Europäische Nachhaltigkeitswoche

Die Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW) hat zum Ziel, durch Aktivitäten, Projekten und Veranstaltungen zur nachhaltige Entwicklung beizutragen und ihr durch eine gemeinsame Plattform eine grössere Sichtbarkeit zu geben. Damit sollen mehr Leute zu nachhaltigem Handeln motiviert und für die Agenda 2030 sensibilisiert werden.

europäischenachhaltigkeitswoche
Europäische Nachhaltiges Woche © ARE

Die diesjährige Europäische Nachhaltigkeitswoche wird vom 20. September – 26. September 2022 stattfinden. Nutzen Sie die Gelegenheit und lancieren Sie in Ihrem Unternehmen, Ihrem Verein, Ihrer Verwaltung oder Ihrer Schule Aktionen für eine nachhaltige Entwicklung. 

In der Schweiz gibt es verschiedene Organisationen, welche Initianten und Initiantinnen von Projekten bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben unterstützen können. Im folgenden Abschnitt sind einige dieser Akteure aufgeführt. 

Weitere Informationen: Website der ESDW

Ansprechpartner für NGOs

Plattform Agenda 2030 

Der Verein Plattform Agenda 2030 will dazu beitragen, die von der UNO verabschiedete Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit den darin enthaltenen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) in der Schweiz umzusetzen. Dabei besteht die Plattform Agenda 2030 aus einem Netzwerk von rund 50 Vereinen, Verbänden, NGOs und Gewerkschaften aus der Schweiz. Die Plattform Agenda 2030 bringt zivilgesellschaftliche Akteure und Akteurinnen aus den Bereichen Umwelt, Entwicklung, Menschenrechte, nachhaltiges Wirtschaften, Gender, Frieden, Wohnen und Arbeiten zusammen. Auch Privatpersonen können Mitglieder werden.

Fragen zur ESDW: Eva Schmassmann

Ansprechpartner für politische Akteure und Medien

Sustainable Development Solutions Network Switzerland SDSN 

Das SDSN bringt seine Mitglieder und Partner zusammen und unterstützt die wissenschaftliche Gemeinschaft, die verschiedenen Regierungsebenen, die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft beim Aufbau eines Multi-Stakeholder-Dialogs. Dadurch erreicht das SDSN Switzerland ein kontinuierlicher Austausch von Ideen und Erfahrungen, um transformative Lösungen zu schaffen. Es bietet Entscheidungsträgern evidenzbasierte Beratung, um Massnahmen zu ergreifen und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Fragen zur ESDW: Carole Küng

Ansprechpartner für Studierende und Universitäten

Sustainability Week Switzerland SWS

Die SWS ist ein Projekt des "Schweizer Verband studentischer Organisationen für Nachhaltigkeit" (VSN), der Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen und in der Gesellschaft fördert. Die SWS unterstützt lokale Teams bei der Organisation einer sogenannten Nachhaltigkeitswoche. Während einer solchen Woche wird durch verschiedenste Eventformate auf Themen der nachhaltigen Entwicklung aufmerksam gemacht. Zusammengefasst unterstützt die SWS lokale Teams darin, an ihren Hochschulen die Diskussion zu Nachhaltigkeit anzuregen und langfristige Veränderungen in den Bereichen der Lehre, Forschung, Betrieb und Governance anzustossen. Falls Sie sich auch engagieren möchtest, melde dich bei deiner lokalen Nachhaltigkeitswoche oder direkt bei der SWS.

Fragen zur ESDW: Kimberly Schlegel

Ansprechpartner für Startups und Jungunternehmer

Impact Hub

Impact Hub Schweiz ist ein Verein, der aus den 6 Schweizer Impact Hubs in Basel, Bern, Genf, Lausanne, Ticino und Zürich besteht und sich das Ziel setzt, die Agenda 2030 in der Gesellschaft und der Wirtschaft voranzubringen. Wie dies erreicht wird ist einerseits durch die starke Community von rund 2000 Mitgliedern, die sich in den Impact Hubs beim Co-working oder Veranstaltungen vernetzen; andererseits werden durch Programme (zB. Circular Economy Transition, Climathon, Female Founder Initiative) wichtige Themen angepackt und Unternehmer unterstützt.

Während der Europäischen Nachhaltigkeitswoche können Startups sowie Interessierte bei den 6 Schweizer Standorten vorbeikommen, und einen Tag lang das dynamische und inspirierende Impact Hub-Umfeld kennenlernen. Mehr zu den Aktivitäten und Events findet ihr auf den jeweiligen Impact Hub-Websites.

Fragen zur ESDW: Laurène Descamps

Ansprechpartner für Unternehmen

Sustainability Week for Business SW4B 

Die SW4B ist ein Unterstützungsangebot für Unternehmen, welches durch ein umfangreiches Sensibilisierungsprogramm dem Unternehmen und dessen Mitarbeitenden erlaubt, sich in verschiedenen Formaten mit den Themen der nachhaltigen Entwicklung auseinander zu setzen.

Das Team von SW4B entwickelt gemeinsam mit dem Unternehmen ein massgeschneidertes Veranstaltungsprogramm und unterstützt das Unternehmen bei der Durchführung. Das Programm berücksichtigt dabei die bereits bestehende Nachhaltigkeitspraxis im Unternehmen und deren thematischen Schwerpunkte. Die SW4B bietet eine niederschwellige Gelegenheit für jedes Unternehmen und bietet Raum, sich mit der nachhaltigen Entwicklung auseinander zu setzen und die unternehmerische Nachhaltigkeitstransformation anzustossen oder diese unter den Mitarbeitenden massgeblich zu verankern.

Fragen zur ESDW: Anna Zikeli