Offene Stellen bei den EU Institutionen

Logo EDA

Mission der Schweiz bei der Europäischen Union

  • Der Bundesrat
      • Schweizerische Bundeskanzlei BK

      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

      • Eidgenössisches Departement des Innern EDI

      • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD

      • Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

      • Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

      • Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

      • Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

  • EDA
      • Aussenpolitik der Schweiz

      • Europapolitik der Schweiz

      • Entwicklung und Zusammenarbeit

      • Schweizer Beitrag an die erweiterte EU

      • Internationale Polizeieinsätze der Schweiz

      • Agenda 2030

      • aboutswitzerland.org

  • Missionen und Delegationen der Schweiz
      • Mission bei der EU in Brüssel

      • Mission in Rom (en)

      • Mission in Wien

      • Mission in New York (en)

      • Mission bei der Nato in Brüssel (fr)

      • Mission in Genf (fr, en)

      • Delegation bei der OSZE in Wien

Sprachwahl

  • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN

Service-Navigation

  • Jobs

  • Medien

  • Kontakt

eda.base.components.templates.base.accessKeys

eda.base.components.navigation.top.navigation

Mission der Schweiz bei der Europäischen Union

eda.base.components.navigation.top.menu Schliessen
eda.base.components.navigation.top.search Schliessen
  • Organisation
    Schliessen

    Grusswort der Botschafterin

    Willkommensbotschaft der Missionschefin

    Partner

    Liste der Partner, die unsere Projekte unterstützen.

    Leitung

    Die Missionschefin und die leitenden Mitarbeiter stellen sich vor

    Abteilungen

    • Recht und Inneres
    • Beziehungen zum Europäischen Parlament
    • Medien und Public Relations
    • Wirtschaft und Finanzen
    • Bildung, Forschung, Digital
    • Umwelt, Energie, Verkehr
    • Politische Angelegenheiten, Sicherheit, Entwicklung
    • Landwirtschaft, Veterinärwesen, Gesundheit
    • Konferenz der Kantonsregierungen
    Schliessen
  • Aktuell
    Schliessen

    Aktuelle Events

    An welchen Veranstaltungen sich die Mission beteiligt oder welche sie selber organisiert

    News

    Medienmitteilungen im Zusammenhang mit den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU

    Medienkonferenzen

    Medienkonferenzen im Kontext der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU

    Schliessen
  • Dossiers
    Schliessen

    Personenfreizügigkeit – Ihr Funktionieren und der aktuelle Stand

    Das Personenfreizügigkeitsabkommen ermöglicht Staatsangehörigen der Schweiz und der Mitgliedstaaten der EU Aufenthaltsort und Arbeitsplatz innerhalb der Staatsgebiete der Vertragsparteien frei auszuwählen

    Paketansatz

    Der Paketansatz besteht aus mehreren thematischen Elementen, darunter neue Abkommen und institutionelle Lösungen.

    Forschung – eine fruchtbare Zusammenarbeit

    Die Sichtbarkeit ihrer Spitzenforschung und eine Stärkung des Forschungsstandorts verdankt die Schweiz auch der fruchtbaren Zusammenarbeit mit der EU im Bereich der wissenschaftlichen Forschung

    Schengen/Dublin – eine gemeinsame Grenze

    Das Schengen-Assoziierungsabkommen erleichtert den Reiseverkehr zwischen der Schweiz und der EU, indem Personenkontrollen an den Binnengrenzen des Schengenraums abgeschafft werden

    Wirtschaft und Handel – eine wichtige Partnerschaft

    Über die Hälfte der Schweizer Exporte gehen in die EU, zwei Drittel der Importe in die Schweiz kommen aus der EU – die Wichtigkeit guter Wirtschaftsbeziehungen ist eminent

    Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit) und «Mind the gap»-Strategie des Bundesrates

    Der Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) hat auch Konsequenzen für die Schweiz, da die Beziehungen zwischen der Schweiz und dem UK derzeit weitgehend durch die bilateralen Abkommen Schweiz-EU geregelt werden.

    Weitere Dossiers

    Wirtschaft und Handel

    Die Schweiz als global ausgerichteter Finanzplatz

    Agrar- und Veterinärwesen

    Gesundheit

    Verkehr

    Umwelt und Klima

    Energie

    Bildung

    Digital

    Aussen- und Sicherheitspolitik

    Entwicklung und Humanitäre Hilfe

    Konferenz der Kantonregierungen

    Beziehungen zum europäischen Parlament

    Der Erweiterungsbeitrag der Schweiz

    Kreatives Europa

    Die Neutralität und Sanktionen der Schweiz

    Schliessen
  • Schweizer Europapolitik
    Schliessen

    Abteilung Europa

    Die EU ist die mit Abstand wichtigste Partnerin der Schweiz, eine gute Zusammenarbeit ist daher von vitalem Interesse und über bilaterale Verträge geregelt. Die Abteilung Europa ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle europapolitische Fragen.

    Die wichtigsten bilateralen Abkommen mit der EG/EU seit 1972

    Das rechtliche Fundament der fruchtbaren Partnerschaft zwischen der Schweiz und der EU bilden die bilaterale Verträge: Die wichtigsten Abkommen seit 1972 auf einen Blick

    Beziehungen Schweiz–EU

    Jeder dritte Schweizer Franken wird im Austausch mit der EU erwirtschaftet: Die Beziehung Schweiz-EU in Zahlen

    Schliessen
  • Die Aussagen des Aussenministers
    Schliessen

    Reden von Bundesrat Ignazio Cassis

    Reden des Schweizer Aussenministers Bundesrat Ignazio Cassis, im Zusammenhang mit der Europapolitik der Schweiz

    Interviews von Bundesrat Ignazio Cassis

    Interviews des Aussenministers der Schweiz, Bundesrat Ignazio Cassis, in Verbindung mit den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU

    Schliessen
  • Arbeiten für die Mission
    Schliessen

    Offene Stellen bei der Mission

    Arbeiten in einem internationalen Umfeld? Die Schweizer Mission bei der EU bietet interessante Berufsaussichten in den verschiedensten Bereichen

    Praktika bei den europäischen Institutionen

    Praktika bei der Kommission, dem Rat oder dem Parlament der EU sind auch für Schweizer Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen möglich

    Hochschulpraktika

    Personen mit Studienabschluss haben die Möglichkeit, bei der Schweizer Mission erste Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu machen

    Offene Stellen bei den EU Institutionen

    EFTA vacancies

    Schliessen
  • Mission der Schweiz bei der EU
  • Arbeiten für die Mission
  • Offene Stellen bei der Mission
  • Hochschulpraktika
  • EFTA vacancies
  • Praktika bei den europäischen Institutionen
  • Offene Stellen bei den EU Institutionen
Schliessen

Suche & Themen A - Z

  • Home
  • Arbeiten für die Mission
  • Offene Stellen bei den EU Institutionen
  • Mission der Schweiz bei der EU
    • Arbeiten für die Mission
    • Offene Stellen bei der Mission
    • Hochschulpraktika
    • EFTA vacancies
    • Praktika bei den europäischen Institutionen
    • Offene Stellen bei den EU Institutionen



Seite drucken

Offene Stellen bei den EU Institutionen


Diese Seite ist nicht auf Deutsch übersetzt. Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus:
  • Englisch

Zum Anfang
Letzte Aktualisierung 27.11.2017

Facebook Twitter LinkedIn Threema Whatsapp Email
Sitemap

  • Jobs

  • Medien

  • Kontakt

Social Media

  • Twitter Twitter

Missionen und Delegationen der Schweiz

Organisation

  • Grusswort der Botschafterin
  • Leitung
  • Abteilungen

Aktuell

  • Aktuelle Events
  • News
  • Medienkonferenzen

Arbeiten für die Mission

  • Offene Stellen bei der Mission
  • Hochschulpraktika
  • EFTA vacancies
  • Praktika bei den europäischen Institutionen
  • Offene Stellen bei den EU Institutionen

Dossiers

  • Energie – intensiver Austausch
  • Forschung – eine fruchtbare Zusammenarbeit
  • Personenfreizügigkeit – Ihr Funktionieren und der aktuelle Stand
  • Steuerpolitik – im Einklang mit internationalen Standards
  • Schengen/Dublin – eine gemeinsame Grenze
  • Wirtschaft und Handel – eine wichtige Partnerschaft
  • Die Schweiz als global ausgerichteter Finanzplatz
  • Agrar- und Veterinärwesen – reger Austausch
  • Gesundheit – ein grenzüberschreitendes Anliegen
  • Verkehr – eine starke Integration
  • Umwelt und Klima – gemeinsame Herausforderungen und verstärkte Zusammenarbeit
  • Bildung – für Studierende und Lernende
  • Aussen- und Sicherheitspolitik – eine gezielte Zusammenarbeit
  • Digital – Kurs auf einen europäischen online Binnenmarkt
  • Entwicklung und humanitäre Hilfe – konstruktive Zusammenarbeit
  • Die Kantone wirken aktiv an der Europapolitik des Bundes mit
  • Europäisches Parlament – das einzige von den Bürgern gewählte Organ der EU
  • Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit) und «Mind the gap»-Strategie des Bundesrates
  • Der Erweiterungsbeitrag der Schweiz zu Gunsten einiger Mitgliedsstaaten der EU
  • Kreatives Europa – Unterstützung für das Schweizer Filmschaffen
  • Die Neutralität und Sanktionen der Schweiz
  • Weltraum
  • Paketansatz

Schweizer Europapolitik

  • Abteilung Europa
  • Die wichtigsten bilateralen Abkommen mit der EG/EU seit 1972
  • Beziehungen Schweiz–EU

Die Aussagen des Aussenministers

  • Reden von Bundesrat Ignazio Cassis
  • Interviews von Bundesrat Ignazio Cassis

Schweizerische Eidgenossenschaft

  • Impressum

  • Rechtliches

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA