eda.base.components.navigation.top.navigation
Organisation
Willkommensbotschaft des Missionschefs
Der Missionschef und die leitenden Mitarbeiter stellen sich vor
Aktuell
An welchen Veranstaltungen sich die Mission beteiligt oder welche sie selber organisiert
Medienmitteilungen im Zusammenhang mit den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU
Pressekonferenzen im Kontext der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU
Medienartikel in Verbindung mit den Beziehungen Schweiz und der EU
Dossiers
Rund 120 bilaterale Abkommen regeln den weitgehenden Marktzugang zwischen der Schweiz und der EU sowie die enge Kooperation in wichtigen Bereichen wie Forschung, Sicherheit, Umwelt und Kultur
Das Personenfreizügigkeitsabkommen ermöglicht Staatsangehörigen der Schweiz und der Mitgliedstaaten der EU Aufenthaltsort und Arbeitsplatz innerhalb der Staatsgebiete der Vertragsparteien frei auszuwählen
Die Sichtbarkeit ihrer Spitzenforschung und eine Stärkung des Forschungsstandorts verdankt die Schweiz auch der fruchtbaren Zusammenarbeit mit der EU im Bereich der wissenschaftlichen Forschung
Das Schengen-Assoziierungsabkommen erleichtert den Reiseverkehr zwischen der Schweiz und der EU, indem Personenkontrollen an den Binnengrenzen des Schengenraums abgeschafft werden
Die Schweiz und die EU bemühen sich in der Steuerpolitik um die Entwicklung internationaler Standards: Das Zinsbesteuerungsabkommen und das Betrugsbekämpfungsabkommen sind wichtige Meilensteine dieser Zusammenarbeit
Der Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) hat auch Konsequenzen für die Schweiz, da die Beziehungen zwischen der Schweiz und dem UK derzeit weitgehend durch die bilateralen Abkommen Schweiz-EU geregelt werden.
Schweizer Europapolitik
Die EU ist die mit Abstand wichtigste Partnerin der Schweiz, eine gute Zusammenarbeit ist daher von vitalem Interesse und über bilaterale Verträge geregelt. Die Direktion für auswärtige Angelegenheiten DEA ist Kompetenzzentrum des Bundes für europäische Angelegenheiten
Das rechtliche Fundament der fruchtbaren Partnerschaft zwischen der Schweiz und der EU bilden die bilaterale Verträge: Die wichtigsten Abkommen seit 1972 auf einen Blick
Jeder dritte Schweizer Franken wird im Austausch mit der EU erwirtschaftet: Die Beziehung Schweiz-EU in Zahlen
Die Aussagen des Aussenministers
Medienmitteilungen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA im Zusammenhang mit der Europapolitik des Aussenministers Bundesrat Ignazio Cassis
Reden des Schweizer Aussenministers Bundesrat Ignazio Cassis, im Zusammenhang mit der Europapolitik der Schweiz
Interviews des Aussenministers der Schweiz, Bundesrat Ignazio Cassis, in Verbindung mit den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU
Medienkonferenzen des Aussenministers Bundesrat Ignazio Cassis, im Kontext der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU
Arbeiten für die Mission
Arbeiten in einem internationalen Umfeld? Die Schweizer Mission bei der EU bietet interessante Berufsaussichten in den verschiedensten Bereichen
Personen mit Studienabschluss haben die Möglichkeit, bei der Schweizer Mission erste Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu machen
Praktika bei der Kommission, dem Rat oder dem Parlament der EU sind auch für Schweizer Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen möglich
Suche & Themen A - Z