Recht und Inneres

©EDA
Valériane Michel © EDA

Zweite stellvertretende Missionschefin

Abteilungschefin Sicherheitspolitik, Rechtsfragen, Schengen

Valériane Michel - Ministerin
Tel.: +32 (0)2 286 13 29

Kontakt: Oxel Suarez
Tel.:  +32 (0)2 286 13 01

©EDA
Lukas Lanzrein © EDA

Institutionelle und Rechtsfragen im Allgemeinen, Gerichtshof der Europäischen Union, Personenfreizügigkeit

Lukas Lanzrein - Botschaftsrat
Tel.: +32 (0)2 286 13 08

Kontakt: Oxel Suarez
Tel.:  +32 (0)2 286 13 01

©EDA
Petra Sigrist © EDA

JI-Berater (Aussengrenzen, Fonds, Visa)

Petra Sigrist - Botschaftsrätin 
Tel.: +32 (0)2 286 13 47

Kontakt: Nathalie Lecras

Tel.: +32 (0)2 286 13 19

 

Camille Dubois
Camille Dubois © EDA

JI-Beraterin (polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit, Datenschutz)

Camille Dubois – Botschaftsrätin
Tel.: +32 (0)2 286 13 34

Kontakt: Nathalie Lecras
Tel.: +32 (0)2 286 13 19

Hélène Minacci
Hélène Minacci © EDA

JI-Beraterin (Asyl, Rückkehr, Migrationsaussenpolitik)

Hélène Minacci – Botschaftsrätin
Tel.: +32 (0)2 286 13 69

Kontakt: Nathalie Lecras
Tel.: +32 (0)2 286 13 19

Vera Strickler
Vera Strickler © EDA

JI-Beraterin (polizeiliche Zusammenarbeit, Datenaustausch, Interoperabilität)

Vera Strickler – Botschaftsrätin

Kontakt: Nathalie Lecras
Tel.: +32 (0)2 286 13 19

 

Martin Michel
Martin Michel © EDA

JI-Berater (Europäische Grenz- und Küstenwache, Dokumentenfälschung)

Martin Michel – Botschaftsrat
Tel.: +32 (0)2 286 13 70

Kontakt: Fiorella Lichtmannegger
Tel.: +32 (0)2 286 13 36

Institutionelle und juristische Fragen – eine selbstbestimmte Übernahme des EU-Rechts (Acquis)

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Mai das Resultat der Verhandlungen über das Institutionelle Abkommen (InstA) einer Gesamtevaluation unterzogen. Dabei ist er zum Schluss gekommen, dass zwischen der Schweiz und der EU in zentralen Bereichen dieses Abkommens weiterhin substantielle Differenzen bestehen.

Schengen/Dublin – eine gemeinsame Grenze

Das Schengen-Assoziierungsabkommen erleichtert den Reiseverkehr zwischen der Schweiz und der EU, indem Personenkontrollen an den Binnengrenzen des Schengenraums abgeschafft werden