Der Bundesrat ist der Kontinuität und Kohärenz seiner Politik verpflichtet und garantiert dem Parlament und den Kantonen grösstmöglichen Handlungsfreiheit.
Das Abkommen regelt die Teilnahme der Schweiz an EU-Programmen und ermöglicht eine vorläufige Assoziierung der Schweiz an Horizon Europe , dem Euratom- und dem Digital Europe-Programm.
Das Personenfreizügigkeits- abkommen ermöglicht Staatsangehörigen der Schweiz und der Mitgliedstaaten der EU Aufenthaltsort und Arbeitsplatz innerhalb der Staatsgebiete der Vertragsparteien frei auszuwählen
Schengen/Dublin – eine gemeinsame Grenze
Das Schengen-Assoziierungsabkommen erleichtert den Reiseverkehr zwischen der Schweiz und der EU, indem Personenkontrollen an den Binnengrenzen des Schengenraums abgeschafft werden
Forschung – eine fruchtbare Zusammenarbeit
Die Sichtbarkeit ihrer Spitzenforschung und eine Stärkung des Forschungsstandorts verdankt die Schweiz auch der fruchtbaren Zusammenarbeit mit der EU im Bereich der wissenschaftlichen Forschung
Paketansatz
Der Paketansatz besteht aus mehreren thematischen Elementen, darunter neue Abkommen und institutionelle Lösungen.