Alle (1825)
Die ESA kommt in die Schweiz
04.11.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat einen neuen Anknüpfungspunkt in der Schweiz: Das «European Space Deep-Tech Innovation Centre» ESDI wurde gemeinsam mit dem Paul Scherrer Institut PSI gestartet. Es hat nun seinen Standort in direkter Nachbarschaft des PSI, im Park Innovaare.
Ukraine: Die Schweiz weitet die Sanktionen gegenüber Belarus aus
30.10.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Der Bundesrat hat am 30. Oktober 2024 weitere Sanktionsmassnahmen gegenüber Belarus beschlossen. Er schliesst sich damit den Massnahmen an, welche die Europäische Union (EU) am 29. Juni 2024 gegenüber Belarus verabschiedet hatte. Die Neuerungen treten am 31. Oktober 2024 in Kraft. Mit diesem Entscheid führt der Bundesrat die enge Partnerschaft der Schweiz und der EU im Sanktionsbereich fort.
Tschechischer Präsident Petr Pavel zum Staatsbesuch in der Schweiz erwartet
29.10.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Kommende Woche empfängt der Bundesrat unter der Leitung von Bundespräsidentin Viola Amherd den tschechischen Präsidenten Petr Pavel zum Staatsbesuch. Mit der Einladung an Präsident Pavel und dessen Gattin Eva Pavlová unterstreicht der Bundesrat die ausgezeichneten Beziehungen zwischen der Schweiz und der Tschechischen Republik. Neben übereinstimmenden Werten und einem regen Austausch in Politik, Wirtschaft und Kultur verbinden die beiden Länder enge menschliche Bande und historische Berührungspunkte.
Bundesrat Guy Parmelin trifft den kosovarischen Premierminister Albin Kurti
29.10.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Am 1. November 2024 empfängt Bundesrat Guy Parmelin Albin Kurti, den Premierminister der Republik Kosovo. Hintergrund dieses Treffens sind die kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Ländern und Kosovo.
Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke
28.10.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Eine direkte und schnelle Bahnverbindung zwischen Basel, Schaffhausen und St. Gallen: Das ist das Ziel der Elektrifizierung und des Ausbaus der Hochrhein-Strecke unmittelbar nördlich der Schweizer Landesgrenze. Die Schweiz beteiligt sich am Projekt auf deutschem Boden mit 50 Millionen Franken. Eine entsprechende Vereinbarung haben Bundesrat Albert Rösti und der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann am 28. Oktober 2024 im Rahmen eines digitalen Treffens unterzeichnet.
Schweizer Beteiligung an EU-Grossübung «Magnitude»
28.10.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) und die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) waren erstmals bei einer europäischen Übung in Deutschland dabei.
Zivilluftfahrt: Schweiz übernimmt neue EU-Bestimmungen
28.10.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Der Gemischte Ausschuss des bilateralen Luftverkehrsabkommens Schweiz-EU hat am 24. Oktober 2024 beschlossen, dass die Schweiz mehrere EU-Rechtsakte in den Anhang des Luftverkehrsabkommens übernimmt. Sie dienen dazu, in der europäischen Zivilluftfahrt ein hohes und einheitliches Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten. Der Bundesrat hatte die Übernahme der neuen Bestimmungen an seiner Sitzung vom 27. September 2024 genehmigt. Die neuen Bestimmungen treten am 1. November 2024 in Kraft.
Der Chef Kommando Operationen trifft seine deutschsprachigen Amtskollegen
22.10.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Der Chef Kommando Operationen, Korpskommandant Laurent Michaud, trifft vom 22. bis zum 23. Oktober 2024 seine Amtskollegen der Streitkräfte Deutschlands und Österreichs im Rahmen der jährlichen D-A-CH-Gespräche, welche dieses Jahr in Österreich stattfinden.
armasuisse nimmt an DACH-Treffen der Forschungsdirektoren teil
21.10.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Am 21. und 22. Oktober 2024 nimmt Thomas Rothacher, Leiter armasuisse Wissenschaft und Technologie, mit einer Delegation am Treffen der Forschungsdirektoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Das Treffen steht im Zeichen der verstärkten internationalen Zusammenarbeit mit den Schwerpunkten Robotik, Drohnenabwehr und Systeme für den Soldaten.
Schweiz unterzeichnet Beitrittserklärung zur European Sky Shield Initiative (ESSI)
18.10.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Nachdem die Mitgliedstaaten der European Sky Shield Initiative (ESSI) dem Aufnahmegesuch der Schweiz zugestimmt hatten, hat Rüstungschef Urs Loher am 17. Oktober 2024 das MoU sowie die unilaterale Beitrittserklärung der Schweiz unterzeichnet. Die Schweiz wird damit das 15. Mitglied der ESSI.
Bundesrat Rösti unterzeichnet in Rom Vereinbarung zum grenzüberschreitenden Linienbusverkehr
17.10.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), konnte am 17. Oktober 2024 in Rom mit Vizeverkehrsminister Edoardo Rixi ein bilaterales Abkommen zum grenzüberschreitenden, regionalen Linienbusverkehr unterschreiben.
Bundespräsidentin Amherd besucht Polen im Hinblick auf dessen bevorstehende EU-Ratspräsidentschaft
17.10.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Bundespräsidentin Viola Amherd hat am Donnerstag, 17. Oktober 2024, mit dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda die bilateralen Beziehungen beider Länder, die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU), die Sicherheitslage in Europa, Fragen der Migration und geopolitische Entwicklungen erörtert. Polen hat in der ersten Jahreshälfte 2025 die EU-Ratspräsidentschaft inne.