cinfo ist das Kompetenzzentrum für Information, Beratung und Bildung für Berufe in der internationalen Zusammenarbeit (IZA) in der Schweiz. Auf dem Arbeitsmarkt der IZA garantiert cinfo qualitativ hochstehende Informations-, Analyse- und Beratungsdienstleistungen, um den darin tätigen Organisationen Personal zur Verfügung stellen zu können, welches ihren Anforderungen entspricht, und um die Chancen von qualifizierten Schweizer Personen auf eine Anstellung in diesen Organisationen zu wahren.
Country/region | Topic | Period | Budget |
---|---|---|---|
Switzerland |
Other
Sector not specified
|
01.01.2017
- 31.12.2019 |
CHF 6’772’600
|
Background |
Die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt IZA weist die folgenden Herausforderungen aus: Komplexes Tätigkeitsgebiet, Vielfältige Organisationslandschaft, Branchenmix, Unübersichtliche Interessenlagen, Langfristige Prozesse – kurzfristiger Handlungsbedarf, Erschwerte Kommunikationsbedingungen. Die Komplexität in der IZA erfordert eine spezialisierte Organisation, die Übersicht schaffen, die Veränderungen des Umfelds beobachten, für die Vernetzung der beteiligten Organisationen arbeiten, Plattformen zum Austausch von Informationen bereitstellen sowie Personen und Organisationen zusammenbringen kann. Trotz vieler Stellensuchenden auf dem Arbeitsmarkt herrscht bei gewissen Berufsgruppen Mangel an qualifizierten Fachkräften (z.B. Ingenieure, Experten mit Finanzhintergrund, Lehrpersonen und Fachkräften in Pflege und Medizin). Aufgrund der Sicherheitsprobleme haben die Schweizer IZA Organisationen zudem Mühe, Personal für die Stellen in fragilen Kontexten zu finden. Eine besondere Herausforderung ist auch die Förderung von schweizerischen in Führungspositionen bei den IO. |
Objectives |
Organisation und Menschen, die im Sektor IZA arbeiten erhalten bei cinfo qualitativ hochstehende In-formations-, Analyse- und Beratungsdienstleistungen. Dank einem dynamischen Netzwerk ist cinfo das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für Arbeitsmarkt und Personalfragen der IZA. |
Target groups |
|
Medium-term outcomes |
Information und Vernetzung:
Laufbahn und Lernprozesse:
Zusammenführen von Personen und Stellenangeboten:
Grundlagenarbeit und Trends:
|
Results |
Results from previous phases:
|
Directorate/federal office responsible |
SDC |
Credit area |
Development cooperation |
Project partners |
Contract partner Swiss Non-profit Organisation
Other partners La Division des Ressources humaines (DR) et la Division des Nations Unies et Organisations internationales (AIO) sont associées au dialogue institutionnel entre les offices (DDC, DSH, SECO) et cinfo. |
Coordination with other projects and actors |
La DPI/DDC, la DIG/DDC, la DSH et le SECO financent des prestations spécifiques dans le programme de prestations de cinfo.
|
Budget | Current phase Swiss budget CHF 6’772’600 Swiss disbursement to date CHF 6’772’405 |
Project phases |
Phase
15
01.01.2025
- 31.12.2025
(Current phase)
Phase 14
01.01.2023
- 31.12.2024
(Completed)
Phase 12 01.01.2017 - 31.12.2019 (Completed) Phase 11 01.01.2014 - 31.12.2016 (Completed) Phase 10 01.01.2012 - 31.12.2013 (Completed) |
Sector according to the OECD Developement Assistance Commitiee categorisation |
Unallocated / Unspecified |
Sub-Sector according to the OECD Developement Assistance Commitiee categorisation |
Sectors not specified
|
Aid Type |
Core contribution Project and programme contribution |
Project number |
7F04285 |
Last update 26.01.2022
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
3003 Bern
Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55
Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53