Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.
Alle (1018)
Tiere – ein Schlüsselfaktor in der Entwicklungszusammenarbeit und Armutsbekämpfung
03.10.2014
—
Artikel
DEZA
Fünf DEZA-Projekte im Zeichen der Tiere
Gemäss der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) halten weltweit rund 752 Millionen arme Menschen Nutztiere: Diese bieten Schutz vor Nahrungsunsicherheit, sind eine wichtige Einnahmequelle und helfen vor allem der ländlichen Bevölkerung, globale Risiken wie Klimawandel, Naturkatastrophen oder Kriege besser zu überstehen. Unter anderem deshalb sind Tiere ein Schlüsselfaktor in der Entwicklungszusammenarbeit und der Armutsbekämpfung. Wir stellen fünf von der DEZA unterstützte Projekte vor, die sowohl Tiere als Menschen unterstützen.
EDA-Staatssekretär Yves Rossier auf Arbeitsbesuch in Somalia, Kenia und Äthiopien
02.10.2014
—
Medienmitteilung
EDA
EDA-Staatssekretär Yves Rossier weilt derzeit auf Arbeitsbesuch am Horn von Afrika. Von Somalia herkommend ist er heute in Kenia eingetroffen, wo er unter anderem ein Flüchtlingslager besucht. Gespräche in Äthiopien schliessen den Aufenthalt in Ostafrika ab.
UNO-Menschenrechtsrat: die Schweiz ist erfreut über die Ziele des neuen UNO-Hochkommissars für Menschenrechte
26.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Genf, 26.09.2014 – Heute schliesst der Menschenrechtsrat seine dreiwöchige Herbstsession, die am 8. September 2014 mit dem ersten Auftritt des neuen Hochkommissars für Menschenrechte der Vereinten Nationen, Prinz Zeid Ra‘ad Al Hussein von Jordanien, eröffnet wurde. Die Schweiz hat den ersten Austausch mit dem Hochkommissar genutzt, um über ihre Schwerpunkte im Menschenrechtsrat zu informieren und ihm ihre Unterstützung zuzusichern. Sie ist erfreut, dass sich die Ziele des Hochkommissars weitgehend mit ihren eigenen decken. Gestern verabschiedete der Menschenrechtsrat eine von der Schweiz eingebrachte Resolution zur Vergangenheitsbewältigung.
Teilnahme der Schweiz am Treffen zur "Global Health Security Agenda" in Washington
26.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz nimmt am Freitag in Washington an einem Treffen zur "Global Health Security Agenda" (GHSA) teil. Diese Initiative wurde im Februar 2014 von den Vereinigten Staaten lanciert und soll die Bemühungen um eine effizientere Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten wie Ebola, Polio oder MERS-Coronavirus beschleunigen. Rund vierzig Staaten nehmen am Treffen teil, an dem Bilanz gezogen und die nächsten Schritte besprochen werden.
Post-2015: Die Schweiz ist Brückenbauerin und hat konkrete Zielvorschläge

25.09.2014
—
Artikel
DEZA
2015 wird die Laufzeit der Millenniumsentwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDGs) der UNO enden. Zusammen mit der Staatengemeinschaft arbeitet die Schweiz an neuen globalen Entwicklungszielen. Botschafter Michael Gerber ist Sonderbeauftragter für globale nachhaltige Entwicklung und vertritt die Schweiz in den internationalen Verhandlungen zur sogenannten Agenda post-2015. Im Interview blickt er auf die MDGs zurück, erläutert die Schweizer Position und nennt Veränderungen bei den neuen globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).
Schweizer Budget für notleidende Syrer und Syrerinnen um 20 Mio. CHF erhöht
23.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Um die schlimme Lage der vom Konflikt in Syrien betroffenen Menschen zu verbessern, hat die Humanitäre Hilfe der Schweiz ihre Unterstützungsleistungen erhöht. Diese richten sich an die Menschen in Syrien wie auch an die über 3 Millionen Flüchtlinge in den Nachbarstaaten. Insgesamt beläuft sich das Budget der Schweiz seit Ausbruch der Syrienkrise auf 105 Mio. CHF.
Schweiz ergreift weitere Massnahmen im Kampf gegen die Ebola-Epidemie

23.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz stellt zusätzliche 5 Mio. CHF zur Verfügung, um die weitere Ausbreitung der Ebola-Epidemie zu verhindern und den Menschen in den von der Epidemie betroffenen Staaten die notwendige Hilfe zukommen zu lassen. Dies kündigte Bundespräsident Didier Burkhalter in New York am Rande der UNO-Generalversammlung an. Mit dem Beitrag sollen multilaterale Partnerorganisationen der Humanitären Hilfe bei ihrer Tätigkeit in den westafrikanischen Staaten Liberia, Guinea und Sierra Leone sowie bilaterale Hilfsprojekte in Liberia unterstützt werden.
Erster Flug aus Ebola-Gebiet in die Schweiz
22.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Am Montag, 22. September 2014, ist erstmals eine Person aus dem Ebola-Krisengebiet in die Schweiz geflogen worden. Es handelt sich um einen ausländischen Krankenpfleger, der in Sierra Leone für eine internationale Organisation im Einsatz war. Das Risiko, dass der Betroffene erkrankt, ist sehr gering. Für die Schweizer Bevölkerung besteht keinerlei Gefahr.
Schweiz sendet Wintermaterial für die Kriegsvertriebenen im Nordirak

18.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz hat eine Lieferung von Hilfsgütern in den Grossraum Erbil im Norden Iraks beschlossen. Der Grossteil der Lieferung besteht aus wintertauglichen Zelten, die den Kriegsvertriebenen helfen sollen, den Winter zu überstehen. Ein Spezialist des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (SKH) fliegt heute nach Erbil, um die Verteilung der Hilfsgüter vorzubereiten. Weitere Spezialisten aus dem Kooperationsbüro in Amman werden sich ihm dort anschliessen.
Serbische Parlamentarierinnen und Parlamentarier informieren sich über bewährte Praktiken der Schweiz

15.09.2014
—
Artikel
DEZA
Serbische Parlamentsmitglieder besuchen politische Entscheidungsträger der Schweiz in Bern. Im Zentrum der Gespräche stehen die bewährten Praktiken der Schweiz im Bereich der Kommunikation und der Finanzaufsicht. Der Besuch erfolgt im Rahmen eines Projekts, das die DEZA in Partnerschaft mit der serbischen Nationalversammlung und dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) durchführt.
Die Schweiz erhöht ihre Hilfe zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika
12.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz erhöht ihre Hilfe zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika. Die Humanitäre Hilfe des Bundes stellt zusätzlich zwei Millionen Franken zur Finanzierung verschiedener Direktmassnahmen im Epidemiegebiet bereit.
Serbische Parlamentarierdelegation besucht die Schweiz
10.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Vom 14. bis 19. September weilt eine Parlamentariergruppe aus Belgrad in Bern, um das politische System der Schweiz, die hiesigen Standards und Gepflogenheiten näher kennenzulernen. Das Projekt soll Anregungen für die Reform der serbischen Legislative, die von der DEZA unterstützt wird, geben.