Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.
Alle (1018)
Gespräch mit Michel Sidibé, Exekutivdirektor von UNAIDS, bei seinem Besuch in Bern am 13. Mai 2013
13.05.2013
—
Artikel
DEZA
«Wir können die Aids-Epidemie besiegen»
Im Kampf gegen die HIV/Aids-Epidemie wurden in den vergangenen Jahren weltweit bedeutende Fortschritte erzielt. Fachkreise sprechen sogar davon, dass ein Ende der Epidemie in Reichweite ist. Doch es bleibt noch viel zu tun, vor allem im Bereich der medizinischen Versorgung und der Nichtdiskriminierung Infizierter. Michel Sidibé, Exekutivdirektor von UNAIDS, schildert die aktuelle Situation in einem Gespräch, das am 13. Mai 2013 während seines Besuchs in Bern stattfand.
UNAIDS-Exekutivdirektor Michel Sidibé zu Besuch in Bern
13.05.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 13. Mai 2013 Michel Sidibé, den Exekutivdirektor des Gemeinsamen Programms der Vereinten Nationen für HIV/Aids (UNAIDS), in Bern empfangen. Gesprächsthemen waren unter anderem die Bedeutung der Arbeit von UNAIDS, das Engagement der Schweiz zur Bekämpfung von HIV/Aids und die Schweizer Erfahrungen bei der Behandlung der Krankheit. Während seines Besuchs in Bern traf Michel Sidibé auch Vertreterinnen und Vertreter der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und des Bundesamts für Gesundheit (BAG).
8.5.2013: Welttag der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
08.05.2013
—
Artikel
DEZA
Am 8. Mai wird gefeiert: der Welttag der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung sowie der Geburtstag ihres Begründers und Nobelpreisträgers, Henry Dunant. 2013 finden ausserdem verschiedene Veranstaltungen zum 150-jährigen Jubiläum des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) statt. Für die Schweiz ist es eine Gelegenheit, den zahlreichen Partnern, die ihre humanitäre Tradition und ihr humanitäres Engagement fortsetzen, zu danken. Und das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) will an diesem 8. Mai 2013 insbesondere die ausgezeichneten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) sowie die enge Zusammenarbeit hervorheben.
Die Schweiz fördert ein breit abgestütztes Wachstum in Burkina Faso und Mosambik
08.05.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat am 8. Mai 2013 beschlossen, Burkina Faso und Mosambik für die Jahre 2013 bis 2016 eine allgemeine Budgethilfe im Umfang von je 32 Millionen Franken zu gewähren. Damit werden beide Länder bei der Umsetzung ihrer Armutsreduktionsstrategien unterstützt, welche auf ein breit abgestütztes und nachhaltiges Wachstum fokussieren.
Die Schweiz beteiligt sich an der Stabilisierung Somalias
07.05.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz nimmt unter der Leitung von DEZA-Direktor Martin Dahinden an der internationalen Konferenz zu Somalia in London teil, welche am 7. Mai 2013 stattfindet. Der Bundesrat hat im vergangenen Jahr eine Strategie für das Horn von Afrika 2013-16 verabschiedet. Im Rahmen dieser Strategie engagiert sich die Schweiz über die humanitäre Hilfe hinaus in den Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit, der Friedensförderung und Sicherheit sowie der Migration. Zudem unterstützt die Schweiz Somalia beim Aufbau föderaler und dezentraler Regierungsstrukturen.
Bundesrat Didier Burkhalter empfängt GFATM-Exekutivdirektor Mark Dybul
06.05.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, hat am 6. Mai 2013 Mark Dybul, seit Anfang Jahr Exekutivdirektor des „Global Fund to fight Aids, Tuberculosis and Malaria“ (GFATM), zu einem offiziellen Treffen empfangen. Im Vordergrund des Gesprächs stand die Unterstützung der Schweiz für den 2002 gegründeten Fonds mit Sitz in Genf. Dieser zählt zu den wichtigsten strategischen Partnern der Schweiz im weltweiten Kampf gegen übertragbare Krankheiten.
Afghanistans Medien in der Zwickmühle
02.05.2013
—
Artikel
DEZA
Welttag der Pressefreiheit, 3. Mai, «Safe to Speak: Securing Freedom of Expression in All Media»
Zehn Jahre Engagement für die afrikanische Literatur
01.05.2013
—
Artikel
DEZA
«Si nous nous couchons, nous sommes morts», sagte der Historiker Joseph Ki-Zerbo aus Burkina Faso. Wer sich hinlegt, wer aufgibt, ist schon tot. Die afrikanischen Autoren und Verleger, die vom 1. bis 5. Mai 2013 an der Genfer Messe für Buch und Presse zusammenkommen, beweisen ein weiteres Mal, dass die afrikanische Literatur lebt und dass etwas schriftlich niederzulegen heisst, dass man nicht aufgibt. Dafür setzt sich auch die DEZA ein, indem sie den Salon africain du livre, de la presse et de la culture seit zehn Jahren unterstützt.
Weltmalariatag 2013: Siegerbilder in Online-Fotowettbewerb machen auf Bedeutung der Malaria-Prävention aufmerksam
22.04.2013
—
Artikel
DEZA
Jede einzelne Minute stirbt ein Kind an Malaria. Die DEZA setzt auf Prävention und Zugang zur medizinischen Forschung. So trägt ein von der DEZA unterstütztes Moskitonetz-Programm in Tansania zur Reduktion der Kindersterblichkeit zwischen 2007 und 2012 um 44% bei. Ein Fotowettbewerb zeigt wie sich die Bevölkerung schützen kann und die Nutzung von Moskitonetzen erhöht werden.
Frühjahrstagung 2013 von IWF und Weltbank
18.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
An der Frühjahrstagung 2013 von IWF und Weltbank wird das ministerielle Steuerungsgremium des IWF über die Lage der Weltwirtschaft beraten und Massnahmen zu ihrer Erholung und zur Stärkung ihrer Widerstandskraft diskutieren. Hauptthema im Entwicklungsausschuss ist die Verabschiedung der neuen Vision für die Weltbankgruppe. Im Vorfeld der Tagung findet ein Treffen der G20-Finanzminister und -Notenbankgouverneure statt, zu dem auch die Schweiz eingeladen ist.
Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit 2013 vom 31. Mai 2013

12.04.2013
—
Artikel
Schweizer Beitrag
Der Schweizer Erweiterungsbeitrag an die EU – Bedeutung, Wirkung, Chancen
Wassermanagement, menschliche Sicherheit und Wirtschaft im Zentrum der Südamerikareise von Bundesrat Didier Burkhalter
05.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter besucht vom 2. bis 8. April 2013 Südamerika. Auf dem Reiseprogramm mit den Schwerpunktthemen Wasser, Wirtschaft und menschliche Sicherheit stehen Chile, Peru und Kolumbien. Neben den Treffen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern der drei Länder wird der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Kontakte knüpfen und Programme lancieren oder besuchen, die die Schweiz in diesen drei Bereichen der aussenpolitischen Strategie des Bundesrats unterstützt.