
«Wir haben realisiert, wie sich der Klimawandel auf die Menschen auswirken kann.» Amélie und Joel aus der Klasse 3aL der Kantonsschule am Burggraben stehen an diesem Novemberabend vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, ihren Lehrerinnen und Lehrern, den Vertreterinnen und Vertretern der DEZA, des United Nations Institute for Training and Research (UNITAR), einigen Eltern sowie Medienschaffenden im Auditorium der Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen. Sie erzählen in Englisch, wie sie eine Skype-Videokonferenz mit einer Mädchenklasse in Lilongwe in Malawi zum Thema Klimawandel drei Tage zuvor erlebt haben.
Die Schülerinnen in Lilongwe berichteten von Überschwemmungen, die Häuser mitreissen und Menschenleben kosten und von den knapper werdenden Erträgen in der Landwirtschaft und im Fischereiwesen. Damit gaben sie den St. Galler Schülerinnen und Schülern einen Eindruck davon, was es heisst, direkt von den Folgen des Klimawandels betroffen zu sein. Was normalerweise weit weg zu sein scheint, wurde greifbar und verständlich. Das Thema sei nun mehr als ein theoretisches Konzept, bemerkt eine Schülerin an diesem Abend.