Publikationen (306)
Eine Welt 4/2023

Gesunde Tiere, gesunde Umwelt, gesunder Mensch. Die neueste Ausgabe von «Eine Welt» beleuchtet wie eng Tierwohl, menschliche Gesundheit und eine intakte Umwelt miteinander verbunden sind.
Event Analysis: 2022 Floods in Swat Valley, Pakistan

Nach den verheerenden Überschwemmungen im Swat-Tal im Sommer 2022 schlug die Schweiz der pakistanischen Regierung eine Hochwasseranalyse vor. Die Studie soll der pakistanischen Regierung Expertenwissen für die künftige Hochwassergefährdung vermitteln. Das Swat-Tal wird immer wieder von Überschwemmungen heimgesucht. Die Lehren aus den Hochwasser 2022 sind wichtig für den Wiederaufbau und die Minderung des Katastrophenrisikos im dichtbesiedelten Bergtal. Die nationale und die provinzielle Katastrophenschutzbehörde und das Kompetenzzentrum für Geologie der Universität Peshawar wurden eng in die Studie miteingebunden. Die Studie enthält umfassende Erkenntnisse und Empfehlungen und bildet eine gute Grundlage, die Behörden und internationale Organisationen beim Wiederaufbau im Tal zu unterstützen.
Eine Welt 3/2023

Fachleute sind sich einig: Um das Ernährungssystem langfristig gegen Krisen zu wappnen, braucht es eine Transformation. Nur so kann die Lebensmittelversorgung in Zukunft für alle weltweit gesichert werden.
Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe der Schweiz: Statistiken 2021

Diese Publikation gibt einen Überblick über die Beiträge der öffentlichen Entwicklungshilfe (Bund, Kantone, Gemeinden) und der privaten Hilfe (NGO) der Schweiz im Jahr 2021. Sechs Tabellen liefern eine Übersicht der Hilfe aufgeschlüsselt nach Empfängerländern und Organisationen, sowie eine Liste der wichtigsten Projekte für jedes Land.
Eine Welt 2/2023

Insbesondere Frauen bezahlen einen hohen Preis bei den mörderischen Konflikten in der Region der Afrikanischen Grossen Seen, dennoch ist ihre Widerstandskraft ungebrochen – eine Reportage aus Frauenperspektive.
Eine Welt 1/2023

Ohne biologische Vielfalt keine nachhaltige Entwicklung
Eine Welt 4/2022

Hunderte Millionen Kinder können nicht zur Schule gehen, da sie in einer Notsituation leben, die mitunter jahrelang andauert.
Swiss Cooperation Programme Nepal 2023-26

Das Schweizer Kooperationsprogramm Nepal 2023–2026 ist ausgerichtet auf den Aufbau des föderalen Staates, ein inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum sowie die Unterstützung von Migrantinnen und Migranten und ihren Familien. Ferner fliessen die Gleichstellung der Geschlechter und soziale Inklusion sowie die Anpassung an den Klimawandel und dessen Eindämmung in die Programmaktivitäten ein. Um diese Ziele zu erreichen und das nepalesische System zu stärken, nutzt die Schweiz einen Mix aus Kooperationsmodalitäten, einschliesslich Mandate, Beiträge und Budgethilfe. Der gewählte Ansatz und die Ziele stehen in Einklang mit den Empfehlungen der externen Evaluation der Kooperationsstrategie Nepal 2018–2022.
Programme de coopération suisse au Mali 2022-2025

Eine Welt 3/2022

Millionen von Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser – eine Reportage aus Tadschikistan und Usbekistan.
Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe der Schweiz: Statistiken 2020

Diese Publikation gibt einen Überblick über die Beiträge der öffentlichen Entwicklungshilfe (Bund, Kantone, Gemeinden) und der privaten Hilfe (NGO) der Schweiz im Jahr 2020. Sechs Tabellen liefern eine Übersicht der Hilfe aufgeschlüsselt nach Empfängerländern und Organisationen, sowie eine Liste der wichtigsten Projekte für jedes Land.
Swiss cooperation programme Albania 2022-2025

Switzerland has been supporting Albania’s political, social and economic transition since 1992, having established diplomatic relations in 1970. Today, Switzerland ranks among Albania’s largest bilateral cooperation partners.