Mallika, was bedeutet dieser Preis für Sie?
Für mich als freischaffende Künstlerin bedeutet er vor allem finanzielle Sicherheit, und das heisst Zeit für schöpferisches Arbeiten. Ausserdem wertet jede Art von Anerkennung meine Arbeit auf und macht sie bekannt. Ich bin sehr glücklich über diesen Preis.
Was ist Ihnen bei Ihrer Arbeit als Schauspielerin wichtig?
Ich mache gern Dinge, die für die heutige Zeit und für das Publikum relevant sind, ohne dass sie unbedingt eine politische oder gesellschaftliche Botschaft enthalten. Eine gute Performance berührt emotional oder intellektuell, oder sie gibt Energie. Mit einem Wort: Sie inspiriert. Gute Kunst hat Wirkung. Eine starke Performance macht die Zuschauer zu einem Teil dieser Performance, zu einem Teil dieser Erfahrung. Wenn nicht – warum dann das Ganze? Warum überhaupt auf die Bühne gehen? Warum sollten die Leute ihr Haus verlassen und im Theater sitzen, wenn ich nicht versuche, sie zu erreichen? Wir wissen heute, dass künstlerische Darbietungen das Potenzial haben, gesellschaftspolitische Veränderungen in Gang zu setzen. Wenn Menschen zu Menschen sprechen, dann ist das höchst real. Das ist Austausch und Miteinanderteilen von Energie. Kunst macht Perspektivwechsel möglich. Sie kann Einstellungen, Emotionen und alles Mögliche verändern. Der Dialog mit dem Publikum ist mir sehr wichtig. Immer wieder bin ich überrascht und überwältigt von der Unterstützung, die aus dem Publikum kommt.
Und was ist die grösste Herausforderung?
Die grösste Herausforderung ist es, ehrlich zu bleiben. Das ist extrem schwierig, vor allem jetzt, da ich so viele Interviews gebe und so viele hochtrabende Sätze von mir gebe. Ich denke ständig darüber nach, wie ich all dem gerecht werden kann. Wie kann ich dafür sorgen, dass meine Arbeit immer relevant ist und Widerstandsfähigkeit fördert? Es ist sehr schwierig, Wahrheit und Ehrlichkeit zu definieren, zu verstehen und sich an sie zu halten.
Welche Bedeutung haben kulturelle Anlässe für die Gesellschaft?
Wenn wir das Theater in die Quartiere bringen, schaffen wir den Künsten ein alternatives Ökosystem und sprechen ein ganz neues Publikum an. Im Lauf der Jahre wird das die Kultur der Stadt und den Umgang der Menschen miteinander positiv beeinflussen.