Interteam

Progetto concluso

Die Stärkung von zivilgesellschaftlichen Partnern ist ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Entwicklung.
Hilfe zur Selbsthilfe steht bei INTERTEAM im Zentrum. Qualifizierte Schweizer Fachleute helfen in Afrika und Lateinamerika Partnerorganisationen und geben dort ihr Wissen weiter. So können solide Grundlagen geschaffen werden, um die Lebenssituation der armutsbetroffenen Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.

Paese/Regione Tema Periodo Budget
Mondo
Altro
Sector not specified
01.01.2017 - 31.12.2018
CHF  3’330’000
Contesto

Ausgehend von der Überzeugung, dass der Wandel von Systemen und Gesellschaften von innen heraus durch die beteiligten Menschen erfolgt, begleiten INTERTEAM Fachleute im Sinne einer produktiven Fremdheit Innovationen und Veränderungsprozesse bei lokalen Organisationen. Die Stärkung der Zivilgesellschaft erfolgt dabei in thematisch fokussierten Cluster (multi-level approach), die gemeinsam mit den lokalen Partnern auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kontextes ausgerichtet sind. INTERTEAM übernimmt dabei eine wichtige Rolle bei der Vernetzung sowie beim Wissensmanagement und unterstützt die Einflussnahme auf strukturelle Rahmenbedingungen. Die Bekämpfung von Armut im Globalen Süden betrifft  jedoch auch den Norden. INTERTEAM-Fachleute sensibilisieren in ihrem persönlichen Umfeld in der Schweiz über globale Zusammenhänge und für Anliegen des Südens.

Obiettivi

Interteam richtet seine zukünftige Tätigkeit an der Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen aus, um einen Beitrag an der aktiven Beteiligung dieser Bevölkerungsgruppen an der konstruktiven Gestaltung der Zukunft in ihren Gesellschaften und zur Überwindung der Armut zu leisten.

Effetti a medio termine
  • Die Partnerorganisationen von INTERTEAM in Nicaragua, Bolivien, Tansania und Namibia entwickeln ihre Kapazitäten, um so die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen wirkungsvoller zu verbessern
  • Die Ernährungssicherheit von 40'000 in kleinbäuerlichen Familien lebenden Kindern und Jugendlichen in der nördlichen Trockenzone Nicaraguas hat sich verbessert.
  • Mehr Kinder und Jugendliche in vier bolivianischen Regionen (Cochabamba, Sucre, La Paz und Potosi) wachsen in Familien und in einem sozialen Umfeld in einem Klima der Gewaltfreiheit auf.
  • Mehr beeinträchtigte Kinder und Jugendliche in der Lake Zone (Tansania) haben verbesserten Zugang zu umfassenden und qualitativ guten Gesundheitsdiensten und Bildungangeboten.
  • Mehr Kinder und Jugendliche besuchen in Namibia (insbesondere in den Regionen Kavango Ost und West, Zambezi, Otjozondjupa und Khomas) die obligatorische Schule von Anfang bis zum Schluss und erhalten einen integrierenden Qualitätsunterrricht inkl. praxisorientierte berufsbildende Fächer.
  • Interteam verstärkt sein Monitoring System (Outcome Ebene) um Wirkungen an Partner Organisationen, Cluster und Zielgruppen berichten zu können.
  • Bis 2020 hat Interteam den menschenrechtsbasierten Ansatz mit dem Zielgruppenfokus Kinder und Jugendliche in der gesamten Organisation auf allen Ebenen integriert.
  • Ab 2017 besteht ein funktionierendes Betriebsmodell mit ausgeglichener Jahresrechnung. In den kommenden vier Jahren werden keine Reserven mehr für die Umsetzung des Programms benötigt.
  • Interteam etabliert bis 2020 die Projektfinanzierung als Teil des Programms Süd und baut entsprechend die institutionellen Kapazitäten und Fähigkeiten auf
Risultati

Risultati fasi precedenti:  

Leistungsfähigkeit von ausgewählten Partnerorganisationen wurde gestärkt und Lebensbedingungen deren Zielgruppen verbessert wie beispielsweise:

  • Verbesserte Schulbildung durch Veränderung von Lehr- und Lernmethoden an Schulen
  • Einkommensförderung durch Begleitung von Zertifizierungsprozessen (Bio/FairTrade)
  • Medizinische Versorgung verbessert durch erhöhte Qualität bei Gesundheitseinrichtungen (Maintenance, Personal, Management)
  • INTERTEAM hat sein Konzept zu Wissensmanagement in der Organisation auf allen Ebenen verankert, so dass das Wissen und die reichhaltigen Erfahrungen der Fachleute die Wirkung des Programms gezielt verstärken.


Direzione/Ufficio responsabile DSC
Credito Cooperazione allo sviluppo
Partner del progetto Partner contrattuale
Organizzazione svizzera senza scopo di lucro
  • Interteam


Budget Fase in corso Budget Svizzera CHF    3’330’000 Budget svizzero attualmente già speso CHF    3’330’000
Fasi del progetto

Fase 5 01.01.2017 - 31.12.2018   (Completed)

Fase 4 01.01.2015 - 31.12.2016   (Completed) Fase 3 01.01.2013 - 31.12.2014   (Completed)

Ultima modifica 26.01.2022

Contatto

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Inizio pagina