- Home
-
Politica estera
Politica estera
- Svizzera e Europa
- Strategie e principi fondamentali
- Pace e diritti umani
- Cooperazione internazionale
- Politica di sicurezza
- Organizzazioni internazionali
- Comunicazione internazionale
- Diritto internazionale pubblico
- Diplomazia
- Sostenibilità, ambiente, energia, sanità, scienza e spazio
- Piazza finanziaria ed economia
-
Diritto internazionale pubblico
- Osservanza e promozione del diritto internazionale
- Privilegi e immunità
- Neutralità
- Convenzioni internazionali per la protezione dei diritti umani
- Diritto internazionale umanitario
- Trattati internazionali
- Il diritto internazionale pubblico nella vita quotidiana
- Recupero dei beni di persone politicamente esposte all’estero (PEP)
-
Diritto internazionale umanitario
Diritto internazionale umanitario
- Convenzioni di Ginevra
- L’impegno della Svizzera in quanto Stato parte delle Convenzioni di Ginevra
- Rafforzamento del rispetto del diritto internazionale umanitario
- Comitato interdipartimentale per il diritto internazionale umanitario
- Rapporto volontario sull’attuazione del diritto internazionale umanitario
- La commissione internazionale d’inchiesta in ambito umanitario
- Società di sicurezza private
- Divieto e limitazione di armi

Auf der Agenda der diesjährigen Ausgabe stand eine breite Palette an Themen: Besprochen wurden die Ergebnisse der verschiedenen schweizerisch-russischen Arbeitsgruppen, die Zusammenarbeit in den Bereichen Finanzen, Zoll, Industrie, Landwirtschaft- und Veterinärwesen, Klima- und Umweltschutz sowie in der Bildung. Getagt wurde sowohl in kleinem Rahmen als auch an einer Plenarsitzung. Insbesondere im Bereich des Zoll- und Veterinärwesens kann davon ausgegangen werden, dass die Zusammenarbeit noch verstärkt wird. Ebenso wurde ausgewählten Schweizer Firmen, welche mit systemischen Schwierigkeiten auf dem russischen Markt zu kämpfen haben, die Möglichkeit gegeben, ihre Anliegen vorzubringen.
Die Gespräche verliefen in einer konstruktiven Atmosphäre, was darauf hoffen lässt, dass die in vielen Bereichen bereits gute wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Russland in Zukunft weiter vertieft werden kann. Die nächste GWK findet turnusgemäss 2020 in Bern statt.