Federal contribution to the two documentation centers of Alliance Sud in Berne and Lausanne

Projet terminé

Ein guter Zugang der Schweizer Bevölkerung zu Informationen über Entwicklungsthemen ist zentral. Aus Kostengründen ist es für die DEZA nicht möglich, ein solches Dienstleistungsangebot selbst zu unterhalten. Daher unterstützt sie die zwei Dokumentationsstellen der Alliance Sud in Bern und Lausanne mit einem Beitrag darin, quantitativ und qualitativ hochstehende Informationen online und offline in zwei Landessprachen zur Verfügung zu stellen.

Pays/région Thème Période Budget
Suisse
Autre
Secteur non spécifié
01.01.2013 - 31.12.2015
CHF  750’000
Contexte

Die Schweizerische Öffentlichkeit hat ein Recht auf Zugang zu Informationen. Zudem besteht ein grosses Interesse an Entwicklungsfragen. Für die DEZA wäre es zu kostspielig, selbst eine Dokumentationsstelle für Informationssuchende zu betreiben. Der Beitrag an Alliance Sud stellt daher sicher, dass sich Interessierte an eine kompetente Auskunfts- und Beratungsstelle wenden können.

Objectifs

Ziel des Projektes ist die Sicherung des Zugangs zu fachkompetent und bedarfsgerecht aufbereiteten Informationen und Dokumentation über Entwicklungsthemen für die interessierte Schweizerische Öffentlichkeit.

Groupes cibles

Interessierte, breite, schweizerische Öffentlichkeit

  • Bildungsbereich: Lernende und Lehrpersonen der Sekundarstufen I und II
  • Entwicklungsbereich: Mitarbeitende von NGO’s, Kirchen und staatlichen Stellen
  • Einzelpersonen: heterogener Kreis von Informationssuchenden, Medienschaffende
Effets à moyen terme

Informations- und Dokumentationsnachfragen rund um die globale Entwicklung werden mittels spezifischer Informations- und Dokumentationstechniken beantwortet. Gedruckte und elektronische Information und Dokumentation werden bedarfsgerecht ausgewählt, aufgearbeitet, strukturiert, bewertet, bereitgestellt und vermittelt. Die Website steht als zentrale Informationsplattform zur Verfügung.

Résultats

Principaux résultats antérieurs:  

Die Evaluation 2012 ergab, dass das Angebot gut genutzt wird und ein überwiegend positives Echo findet: 1660 individuelle Anfragen; 180‘000 Besuche der Dokumentationsseiten; wichtig ist, dass die Produkte laufend aktualisiert und den raschen (technischen) Veränderungen angepasst werden; es ist gelungen, auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer ausgerichte Informationen und Dokumentationsmaterial zur Verfügung zu stellen, das auch verschiedene entwicklungspolitische Perspektiven und Kontroversen zielgruppenadäquat aufzeigt.


Direction/office fédéral responsable DDC
Crédit Coopération au développement
Partenaire de projet Partenaire contractuel
Organisation suisse à but non lucratif
  • Autre organisation suisse non-profit
  • Alliance Sud Arbeitsgemeinschaft Swissaid, Fastenopfer, Brot für alle, Helvetas, Caritas, Heks


Budget Phase en cours Budget de la Suisse CHF    750’000 Budget suisse déjà attribué CHF    750’000
Phases du projet Phase 7 01.01.2019 - 31.12.2021   (Completed) Phase 6 01.01.2016 - 31.12.2018   (Completed)

Phase 5 01.01.2013 - 31.12.2015   (Completed)

Phase 4 01.01.2010 - 31.12.2012   (Completed) Phase 3 01.01.2007 - 31.12.2009   (Completed) Phase 2 01.01.2004 - 31.12.2006   (Completed) Phase 1 01.01.2001 - 31.12.2003   (Completed)

Dernière mise à jour 26.01.2022

Contact

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Début de la page