Medienmitteilung, 11.10.2017

Das Sitzabkommen zwischen dem Bundesrat und der Alliance internationale pour la protection du patrimoine dans les zones en conflit (ALIPH) wurde am 11. Oktober 2017 im Namen des Bundesrates von Botschafter Roberto Balzaretti, Direktor der Direktion für Völkerrecht des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, und Maxence Langlois-Berthelot, Exekutivdirektor ad interim der ALIPH, unterzeichnet. Die Ansiedlung der ALIPH in der Schweiz verstärkt das bestehende humanitäre Netzwerk in Genf in einem Bereich, in dem der Schweiz eine Vorreiterrolle zukommt.

Die internationale Gemeinschaft ist sich der humanitären und sicherheitsspezifischen Dimension der Kultur bewusst. In einer kürzlich verabschiedeten Resolution des UNO-Sicherheitsrates wird die Notwendigkeit des Kulturgüterschutzes betont.

Die ALIPH wurde im März dieses Jahres in Genf gegründet. Sie soll helfen, Präventionsprogramme umzusetzen, und Kulturgüter, die aufgrund bewaffneter Konflikte von Zerstörung, Beschädigung oder Plünderung bedroht sind, in Notfällen zu schützen sowie an deren Instandstellung mitzuwirken. Sie ist eine wichtige Plattform zum Schutz von Kulturgütern vor unrechtmässigen Angriffen, weil sie einerseits Projekte unterstützen kann und andererseits in der Lage ist, zwischenstaatliche Partner wie die UNESCO und in diesem Bereich tätige Fachkreise, Wissenschaftler und Private zu vernetzen.

Der Bundesrat hat gestützt auf das Gaststaatgesetz beschlossen, der ALIPH durch den Abschluss eines Sitzabkommens die für zwischenstaatliche Organisationen üblichen Vorrechte und Immunitäten zu gewähren. Die Schweiz wird als Beitrag an die ALIPH die Mietkosten für vier Jahre sowie Einrichtungskosten übernehmen.

Die Ziele der ALIPH stehen in Einklang mit der Politik der Schweiz in den Bereichen Kulturgüterschutz und Förderung des humanitären Völkerrechts. Die Schweiz hat diesbezüglich eine besonders fortschrittliche Gesetzgebung und ein ausgewiesenes Fachwissen. Die Präsenz der ALIPH in Genf wird es der Schweiz zudem erlauben, sich mit den einschlägigen Akteuren noch besser abzustimmen.


Adresse für Rückfragen:

Information EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 58 462 31 53
Fax: +41 58 464 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch


Herausgeber:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

Letzte Aktualisierung 13.01.2023

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang