
Seit mehr als 150 Jahren beherbergt die Schweiz internationale Organisationen. Heute sind es rund vierzig mit insgesamt über 25’000 Mitarbeitenden. Die meisten haben ihren Sitz in der Genferseeregion, zwei in Bern und eine in Basel.
Seit mehr als 150 Jahren beherbergt die Schweiz internationale Organisationen. Heute sind es rund vierzig mit insgesamt über 25’000 Mitarbeitenden. Die meisten haben ihren Sitz in der Genferseeregion, zwei in Bern und eine in Basel.
Jedes Jahr reisen rund 4000 Staats- und Regierungschefs, Minister und hohe Würdenträger nach Genf, um an mehr als 3500 Sitzungen teilzunehmen, die dort abgehalten werden.
In Genf sind mehr als 175 UNO-Mitgliedstaaten mit rund 4000 Mitarbeitenden vertreten.
Zudem haben fast 400 Nichtregierungsorganisationen ihren Sitz in Genf und mehr als 30 internationale Sportverbände ihren Sitz im Kanton Waadt.
Aus Anlass der «100 Jahre Multilateralismus in Genf» haben der Bund und Kanton und Stadt Genf eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, die fünf Stossrichtungen enthält, um die Rolle der Schweiz als Gaststaat zu stärken.
Die Behörden unterstützen gemeinsam die Niederlassung von internationalen Organisationen und NGO sowie die Sanierung ihrer Sitzgebäude. Die drei Behörden treten mit einer Stimme auf und verbessern den internen Informationsaustausch.
Wir teilen mit den internationalen Organisationen die gleichen Werte und Ziele und unterstützen ihre Arbeit, indem wir den Austausch, die Zusammenarbeit und Synergien unter den Akteuren in Genf fördern. Der Austausch mit der Region und die transversale Zusammenarbeit mit anderen Akteuren (Zivilgesellschaft, Privatsektor, Hochschulen) werden gestärkt.
Angesichts des hohen Preisniveaus in Genf werden wir auch in Zukunft Massnahmen ergreifen, um die Niederlassung von ständigen Missionen und NGO aus weniger entwickelten Ländern zu ermöglichen, welche die Arbeit des internationalen Genf unterstützen können.
Die Förderung des Multilateralismus setzt voraus, dass die Ressourcen und Kompetenzen des internationalen Genf besser bekannt sind. Um dieses Ziel zu erreichen, sind gemeinsame Informationskampagnen (Ausstellungen, Beiträge in den Medien usw.) geplant. Zudem soll über die finanziellen Beiträge der Schweiz an internationale Organisationen und NGO, die in der internationalen Zusammenarbeit tätig sind, informiert werden.
Die Unterstützung des internationalen Genf ist ein langfristiges Vorhaben. Dabei müssen die Bedürfnisse der internationalen Zusammenarbeit antizipiert und angemessene Lösungen gefunden werden.
Internationale Organisationen in der Schweiz (Liste Mission Genf) (fr) (PDF, 654.5 kB, Französisch)
Botschaft zu den Massnahmen zur Stärkung der Rolle der Schweiz als Gaststaat 2020–2023
Bundesbeschluss über die Massnahmen zur Stärkung der Rolle der Schweiz als Gaststaat 2020–2023
Botschaft zu den Massnahmen zur Stärkung der Rolle der Schweiz als Gaststaat 2016–2019
Bundesbeschluss über die Massnahmen zur Stärkung der Rolle der Schweiz als Gaststaat 2016–2019