Eidgenössisches Departement für
auswärtige Angelegenheiten EDA
DE
FR
IT
EN
EDA
Eidgenössisches Departement für
auswärtige Angelegenheiten EDA
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Deutsch
Français
Italiano
English
Home
EDA
Zurück
Aktuell
Zurück
Aktuell
Newsübersicht
Zurück
Newsübersicht
2022
Zurück
01
Zurück
«Die Vorstellung des neuen OSZE Aktionsplans in Wien ist ein starkes Signal»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
02
Zurück
«Es sind turbulente Zeiten für Rüstungskontrolle und Abrüstung»
Niger – Bundespräsident Cassis vertieft bilaterale Beziehungen und würdigt die Partnerschaft mit dem IKRK
Rückerstattung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte: Fortschritte bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und Usbekistan
Neue Trends beeinflussen den Schutz der Menschenrechte
Ina valisch plain ideas rumantschas per la Chasa federala
Die Schweiz stellt ihre Amerikas Strategie vor
Schulklassen bringen einen Koffer voller rätoromanischer Ideen ins Bundeshaus
Schweiz öffnet ihre Botschaft in Kyiv wieder
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
03
Zurück
Jugend-Wettbewerb zur Agenda 2030: 60 neue Ideen für die nachhaltige Entwicklung
Fragen und Antworten zur Neutralität der Schweiz
«Multilaterale Organisationen sind notwendiger denn je»
Schweiz leitet Netzwerk zur Stärkung der Rolle von Frauen in der Friedensförderung
Olivier Long: diskreter Vermittler des Abkommens von Évian vom 18. März 1962
«Wir müssen die Erdumlaufbahnen für die wesentlichen Anwendungen schützen»
EDA sieht im ökumenischen Dialog Chance für Förderung von Frieden und Menschenrechten
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
04
Zurück
Untersuchung von Kriegsverbrechen in der Ukraine
75% der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben mehrere Staatsangehörigkeiten
Die humanitäre Hauptstadt Genf aus der Sicht der Schweizer Vertretung bei der UNO
«Im Kongress sprechen wir viel über die Schweizer Demokratie»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
05
Zurück
Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030: Akteure einbeziehen und Ideen zusammenführen
«In der Schweiz besteht ein gutes Verhältnis zwischen Bevölkerung und Regierung»
Ohne Frieden ist es unmöglich, die Menschenrechte zu sichern
Die Strukturen für die interdepartementale Koordination in den Bereichen Sicherheit und Cyberrisiken werden überprüft
Traust du künstlicher Intelligenz?
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
2021
Zurück
01
Zurück
«Subsahara-Afrika steht vor allem im Zeichen neuer Chancen»
Staatssekretariat EDA mit neuer Struktur und neuer Leitung
Das EDA ist besorgt über die Ereignisse in Washington, D.C.
Geeignetes Personal am richtigen Ort im Interesse der Schweiz
Personalpolitik im EDA – Diverse Artikel von CH Media
Botschafterin Heidi Grau als Sondergesandte des OSZE-Vorsitzenden in der Ukraine und der Trilateralen Kontaktgruppe
Das Abkommen EU–UK und seine Relevanz für die Schweiz
«Die Aufklärung hat uns gelehrt, alle Dinge ergebnisoffen anzuschauen»
Auslaufen der Vermögenssperrung im Zusammenhang mit Tunesien
Die Welt von Kernwaffen befreien ist ein langfristiges Vorhaben
Engagiert für den Frieden: Thomas Greminger übernimmt die Leitung des GCSP
Millionen Menschen ohne Bildung – das EDA schafft Perspektiven
Zusammenarbeit stärkt Bildung von Kindern in Notsituationen
«Wir können nicht den Fünfer und das Weggli haben»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
02
Zurück
Gemeinsame Grundsätze für eine geregelte Migration
«Wir sind über das Vorgehen der Regierung sehr besorgt»
Die Arbeitszufriedenheit im EDA hat gegenüber 2017 zugenommen
Ignazio Cassis reist mit den EDA-Strategien im Gepäck nach Afrika
Schweiz und Kroatien: Kooperation und Dialog auch in Notlagen
«Die Verteidigung universeller Werte ist eine langfristige Verpflichtung»
Diplomatie der Schweizer Kantone, Gemeinden und Städte in Strassburg
Drei Frauen erzählen aus der Wissenschaft
Eine Million Franken zur Linderung der anhaltenden Krise
Carl Emery auf Friedensmission in Mali
Le Temps: Afrika-Reise und aktuelle politische Themen
Erste Ausgabe der «Emna rumantscha»
Bundesrat ernennt Sonderbeauftragten für Science Diplomacy
Emprima ediziun da la «Emna rumantscha»
«Die Schweiz muss wissen, wohin sie will in der Welt»
Gemeinsame Probleme brauchen gemeinsame Lösungen
Klimawandel als Sicherheitsrisiko
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
04
Zurück
Aufbruch, Frieden und Flüchtlingskrise – Ignazio Cassis besucht den Nahen und Mittleren Osten
Förderung der Entwicklung durch Minenräumung
Covid-19: Was bleibt?
11 Normen für ein verantwortungsvolles Verhalten der Staaten im Cyberraum
Rahmenabkommen und Drei-Länder-Besuch
Schweiz und Multilateralismus: fünf Einblicke in die Diplomatie für Frieden
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
05
Zurück
«Das Resultat war gut. Und ja, darauf bin ich stolz»
COVID-19: Schweizer Hilfe für überlastete Spitäler in Indien
Vermisst, gefunden, wieder daheim: Das stärkt die Gesellschaft und stiftet Frieden
Innovative, effiziente und verantwortungsvolle Schweiz
Liebling, wir müssen (übers Essen) reden
Ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Hunger in bewaffneten Konflikten
Reise in den Cyberraum mit dem Europarat
Afrikatag: «Ganz Afrika gewinnt an Bedeutung»
Zivilisten unter Beschuss
Das Institutionelle Abkommen Schweiz-EU wird nicht abgeschlossen
Die Schweiz bleibt auch ohne institutionelles Abkommen engagierte Partnerin der EU
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
06
Zurück
Grundlagendokumente EDA
«Wir haben ein grosses Interesse an einem demokratischen und stabilen Sudan»
Gute Dienste: Wenn der Dialog funktioniert, ist vieles möglich
Il cusseglier federal Ignazio Cassis en scola a Glion
U.S.-Russia Summit: der Dialog von Genf in Bildern
Bundesrat Ignazio Cassis in Ilanz auf der Schulbank
Weichen stellen für eine wirksamere Humanitäre Hilfe
EDA-Karrieren: eine Weltregion und das Klima auf dem Ausbildungsprogramm
Das Schweizer Engagement für die Folterbekämpfung
Sorgenfreies Reisen aus der Hosentasche
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
07
Zurück
Erstes «Pop-up House of Switzerland» in Stuttgart: ja, aber weshalb?
Die Schweiz und die baltischen Staaten: Was bedeuten die seit 100 Jahren bestehenden Beziehungen?
Vertrauen, Ruhe und Sachlichkeit
«Das libysche Volk will seinen politischen Willen auf demokratische Weise kundtun»
Toni Frisch – eine Karriere im Dienst der humanitären Hilfe
«Ernährungssysteme beeinflussen Klima, Wasser und Gesundheit – und umgekehrt»
Bundesrat Cassis besucht wichtige Partnerstaaten in der Mekong-Region
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
08
Zurück
«Der Erweiterungsbeitrag hat sich positiv auf die bilateralen Beziehungen der Schweiz zu den EU-13-Ländern ausgewirkt»
Jugend- und Zukunfts-Preis: innovative Projekte zur nachhaltigen Entwicklung gesucht
Afghanistan: 15 weitere Personen mit Schweiz-Bezug haben das Land verlassen
«Ich bin erleichtert, dass wir wieder in der Schweiz sind»
«Die Scheidung ist vollzogen, aber damit ist die Frage des Brexit noch nicht geklärt»
Junge Botschafter des Wandels: von der MENA-Region bis nach Lugano
Auf Wiedersehen und willkommen!
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
09
Zurück
Wo sind die Frauen?
6 Geschichten zu 60 Jahren diplomatische Beziehungen Schweiz – Australien
Wissenschaftsdiplomatie als Beitrag zur Friedensförderung
Politik und Statistik: den Status quo überdenken
Ein Pass zur Erläuterung der Schweizer Demokratie
Vergängliche Kunst für dauerhaften Frieden
Gefährliche Streumunition
Streumunitionsopfer engagieren sich für eine bessere Welt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
10
Zurück
Xavier Mertz – Schweizer Polarforscher und Wissenschaftsdiplomat
Training in der Schweiz stärkt internationale Missionen für den Frieden
Schweizer Berge in der emiratischen Wüste
Nur eine Frage der Zeit
Von Bern nach Madrid für die «Settimana della lingua italiana nel mondo»
Da Berna a Madrid per la «Settimana della lingua italiana nel mondo»
Ignazio Cassis freut sich auf weiteres Teamwork mit der Ukraine
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
11
Zurück
Ein Pavillon für das Eis, den Schnee und das Klima
Was die Schweiz mit Indonesien verbindet
Schweizer Innovation im Dienst von Frieden und internationalem Dialog
Agenda 2030 in der Schweiz: Gemeinsam handeln, damit alle in Würde leben können
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
12
Zurück
100 Jahre Beziehungen zwischen der Schweiz und Marokko
Rückführung minderjähriger Kinder aus Lager Roj im Nordosten Syriens
«Wir lassen uns nicht spalten»
«Nus n’ans laschain betg divider!»
Journalistin in Europa: ein Beruf mit Gefahren
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
2020
Zurück
01
Zurück
Rückblick auf ein erfolgreiches aussenpolitisches Jahr
Die Schweiz schickt 26 Tonnen medizinische Hilfsgüter nach Thailand
Die Fakten zur Vereinbarung zwischen dem EDA und dem WEF
Neuer Orientierungsrahmen für die Aussenpolitik der Schweiz
Brexit wird konkret
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
02
Zurück
Für eine Welt ohne Personenminen
Carl Lutz: «Die Gesetze des Lebens sind nun einmal stärker als menschliche Paragraphen»
«Erstmals besucht ein Bundesrat das Land»
Erdbeben in Albanien: Die Schweiz schickt Verstärkung und beteiligt sich am Wiederaufbau
Die Kohärenz zu stärken, heisst die Aussenpolitik zu stärken
Jobs, Klima, Migration und Rechtsstaat im Fokus der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz 2021-2024
Heuschreckenplage in Ostafrika; Schweiz spendet eine Million Franken
Die Schweiz setzt sich an vorderster Front für die Menschenrechte ein
Entwicklungszusammenarbeit: Kultur schafft Raum für den Dialog
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
03
Zurück
8. März: 8 Frauen und Männer im Einsatz für die Frauenrechte
8. März: «Es darf kein Thema sein, wer welches Geschlecht hat»
Die Schweiz setzt sich weltweit für Frauenrechte ein
Wirtschaftliche Interessen und Menschenrechte können sich gegenseitig verstärken
Zusammenarbeit mit Privatwirtschaft stärkt die DEZA bei der Armutsbekämpfung
«Was rät das EDA?»
Vom EDA organisierte Flüge – eine Übersicht
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
04
Zurück
«Naturkatastrophen vorhersehen, um im Krisenfall Nothilfe zu leisten»
Coronavirus: alle Abteilungen des EDA sind betroffen. Im Protokoll sind die Forderungen «ebenso dringend wie vielfältig»
Wichtige Partner des EDA am Himmel
Vor dem Rückflug in die Schweiz: Bilder und Impressionen aus allen Kontinenten
«Unsere weltweite Präsenz macht es möglich, rasch und effektiv zu helfen»
«Alle sind unter Strom»: Not- und Wiederaufbauhilfe der Schweiz in Nepal nach dem Erdbeben vom April 2015
Lehren aus der Malariabekämpfung für den Umgang mit COVID-19?
Schweiz unterstützt schnelle Reaktion der Weltbankgruppe auf COVID-19
Covid-19: Die Schweiz verstärkt ihre internationale Zusammenarbeit
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
05
Zurück
Die häufigsten Fragen an die Helpline EDA
COVID-19, Frieden und Menschenrechte: «Die Geschichte beschleunigt sich»
Warum unterstützt die Schweiz die grösste humanitäre Organisation der Welt?
«Entwicklungszusammenarbeit muss flexibel handeln können - mit längerfristigem Horizont»
«Diese Situation hat dem Zusammenhalt zwischen den Kulturen im Land nicht geschadet»
IZA: Das EDA federt weltweit die Folgen von COVID-19 ab
«Ich glaube, dass es uns nicht bewusst war, wie wichtig uns die Freiheit ist.»
Appell der Schweiz zur Abfederung des starken Rückgangs der Geldüberweisungen in Länder mit niedrigem Einkommen
Verantwortung im Innern, Absprache gegen Aussen
Zusammenarbeit mit Privatwirtschaft stärkt die Internationale Zusammenarbeit
Konfliktursache Wasser wird zum Treiber für Frieden und Sicherheit
Händewaschen rettet Leben: Mit sauberem Wasser gegen COVID-19
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
06
Zurück
IZA 2019: Umwelt, Jobs, Zusammenarbeit mit dem Privatsektor, Gesundheit
Schweiz unterstützt Hilfsmassnahmen für die notleidende Bevölkerung im Jemen
Das EDA unterstützt keine Organisationen, die Gewalt verherrlichen
Gute Dienste der Schweiz: Erfolgreicher Gefangenenaustausch zwischen Iran und USA
Wirksame Entwicklung benötigt solide Daten
Jobs, Klima, Migration und Rechtsstaat
5 Reisetipps für Sommerreisen
«Die Krise hat gezeigt, wie wichtig offene Grenzen sind»
«Wir haben Sehnsucht nach Freiheit»
Call for Action: Schweiz unterstützt Bildung in Notsituationen
94 Tonnen Hilfsgüter für notleidende Bevölkerung in Venezuela
Kolumbien: Schweizer Geisel ist frei
COVID-19 verschärft die Situation der Menschen auf der Flucht
«Wir tun alles, was wir können, um eine zweite Welle zu vermeiden»
Privater Akteur unterstützt mit Fachwissen Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele
Schweiz–UNO: eine lange Geschichte
«Die Gründung der UNO hat der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg Hoffnung gegeben»
Preisgünstige Beatmungsgeräte für COVID-19-Bekämpfung
Syrien-Konflikt: Schweiz unterstützt notleidende Bevölkerung
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
07
Zurück
«Der Internationale Strafgerichtshof verfolgt die schwersten Verbrechen überhaupt»
Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen
Reisen mit Minderjährigen
Schweiz und USA für einen offenen und sicheren digitalen Raum
Schweiz-Afrika: eine langjährige Beziehung mit Potenzial
Menschenrechte gilt es auch während Demonstrationen zu wahren
Ein gemeinsamer 1. August der etwas anderen Art!
Sie arbeiten vom Ausland aus für die Schweiz und für Schweizerinnen und Schweizer
Sauberes Trinkwasser für vier Millionen Menschen in der Ostukraine
DEZA-Direktorin Patricia Danzi: «Ich spüre eine enorme Solidarität»
«Die Schweiz ist in Bewegung, weil wir in Bewegung sind»
EDA sucht Staatssekretär/Staatssekretärin
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
08
Zurück
Nachhaltige Botschaften: Die Schweiz geht mit gutem Beispiel voran
Alles Gute, Schweiz!
«Bewegung bedeutet Freiheit»
Die Konsularische Direktion sorgt weltweit für Schweizer Staatsangehörige
80 beschädigte Gebäude überprüft, mehrere Spitäler und Schulen repariert
«Jeder Einsatz ist einzigartig und anders als die anderen»
Bericht zum humanitären Völkerrecht: Schweiz geht mit gutem Beispiel voran
«Das Recht der Mächtigen ist heute stärker als vor 20 Jahren»
Gesundheit und sichere Gebäude im Zentrum der Schweizer Soforthilfe in Beirut
Belarus: Inhaftierter Schweizer ist frei
Eindrücke einer Expertin in Beirut: Gespräch mit der Ingenieurin Regina Wenk
Schweiz verurteilt jede Form von Rassismus und Antisemitismus
«Aussenpolitik ist Interessenpolitik; auch unter Freunden»
Überprüfung von Prozessen und Strukturen des EDA
«Die Kontakte, die wir vor Ort knüpfen, bleiben auch nach der Rückkehr in die Schweiz bestehen»
«Ihr Engagement wird die Zukunft der Region Naher Osten und Nordafrika prägen.»
Markus Leitner: «Die Schweiz und der Iran: traditionsreiche Länder mit einem starken Fokus auf der Zukunft»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
09
Zurück
Das Vertrauen in die Schweiz ist in Afrika unser grösstes Kapital
«Ceneri2020: ein Teil meiner Identität»
«Lugano – Locarno unter 30 Minuten: das ist wie eine U-Bahn»
UNHCR: Schweiz spendet Masken für humanitäre Hilfe vor Ort
«Gegenseitiges Vertrauen und Kommunikation sind die Treiber unseres Teams»
Wozu dient die UNO-Generalversammlung, und warum nimmt die Schweiz daran teil?
Die Schweiz beendet ihre Soforthilfeaktion auf Lesbos
Bei Fragen zum Alltag in Bern hilft das International Bern Welcome Desk
Schweiz unterstützt Verhaltenskodex von Parteien im Vorfeld der Wahlen in Georgien
Von Buix in die Welt: Humanitäre Hilfe ermöglicht virtuelle Ausbildung
«Bilaterale Verträge geben uns Freiheit und Wohlstand»
Tragen wir Sorge zu unserer liberalen Gemeinschaft
OSZE: Das EDA verzichtet auf eine erneute Kandidatur für das Amt des Generalsekretärs
«Die Zusammenarbeit zwischen Staaten ist heute genauso wichtig wie vor 75 Jahren»
«Der Beitrag der Schweiz zur Armutsreduktion ist zentral»
Europapolitik einfach erklärt
«Jetzt haben wir klare Kriterien und mehr Transparenz in der Entwicklungszusammenarbeit»
Vier Sprachen, vier Kulturen – ein Land
Quatter linguas, quatter culturas – in pajais
Vier Sprachen, vier Kulturen – ein Land
Vier Sprachen, vier Kulturen – ein Land
Vier Sprachen, vier Kulturen – ein Land
«Wir gestalten in weiten Teilen unseren Lebensraum gemeinsam»
Bundesrat Ignazio Cassis trifft die Tessiner und Bündner Regierung
Lesbos: «Jetzt ist es an der Zeit, dass Akteure vor Ort unsere Projekte übernehmen»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
12
Zurück
Welt-Aids-Tag: die Jugend und der Antrieb des Wandels
Ukraine: Wirtschaftliche Perspektive dank praxisnaher Ausbildung
OSZ… was?
Frankophonie – von gemeinsamer Kultur zu politischen Überzeugungen
Die Päpstliche Schweizergarde zwischen Geschichte und neuen Projekten
Schweizer Fachwissen für eine nachhaltige Entwicklung der Bergregionen
Im Einsatz für die Menschenrechte, auch mit digitalen Mitteln
Der Finanzplatz Schweiz macht seine Stärken im Ausland bekannt
Verurteilung der Doppelbürgerin in Belarus
Wie bezieht die Schweiz als Kandidatin für einen Sitz im Sicherheitsrat Position in der UNO?
«Die inoffizielle Diplomatie ging weder allein von Bern noch von Rom aus – sie war europäisiert»
Schweiz – Vatikan: Gemeinsame Geschichte mit vielen Kapiteln
Dynamische Schweizer Politik im Bereich der Rückerstattung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte
Uneingeschränkte Unterstützung der Schweiz für den Internationalen Strafgerichtshof
«Die Pionierrolle der Schweiz ist international anerkannt»
«COVID-19 hat prekäre Situation vieler Migrantinnen und Migranten weiter akzentuiert»
Ein Haus auf Tour – Begegnung mit der Schweiz, auch per Mausklick
«Im Sponsoring-Bereich nimmt das EDA seine Sorgfaltspflicht wahr»
7 Geschichten zu 70 Jahren Beziehungen Schweiz-China
«Es braucht jetzt die Solidarität von jedem Einzelnen»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Europa
Internationale Organisationen
Aussenpolitik
Bilaterale Beziehungen
Entwicklung und Zusammenarbeit
Humanitäre Hilfe
Frieden und Menschenrechte
Sicherheitspolitik
Science-Diplomacy
Migration
EDA
Leben und Reisen im Ausland
COVID-19
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Medienmitteilungen
Zurück
Medienmitteilungen
Informationen für Medienschaffende
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Dossiers
Zurück
Dossiers
Archiv
Zurück
Archiv
Nachhaltige Schweizer Botschaften
Zurück
Nachhaltige Schweizer Botschaften
Was sind «Nachhaltige Botschaften»?
Nationale Gesetzgebung und internationale Rahmenbedingungen
Übersicht der umgesetzten Massnahmen
Schweizer Botschaften und ihre Massnahmen
Mit gutem Beispiel voran – Botschaften berichten
Zurück
Mit gutem Beispiel voran – Botschaften berichten
Zertifizierter und nachhaltiger Innenausbau in Abu Dhabi
Maschrabbiyyas: Vorbild für nachhaltige Architektur in Algerien
Solarstrom in Brasilien: Nachhaltig und kostengünstig
Umfassende und gelebte Nachhaltigkeit in Australien
Die neue Schweizer Botschaft in Nairobi: ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Kühlen mit Solarenergie in Indien
Zertifizierte Nachhaltigkeit in Costa Rica
Erneuerbare Energiequellen für die neue Botschaft in Seoul
Effizientes Abfallmanagement in Moskau: kleine Änderungen mit grosser Wirkung
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Die Schweiz, der Multilateralismus und andere Jubiläen 2019
Zurück
Die Schweiz, der Multilateralismus und andere Jubiläen 2019
Worum genau geht es?
Festprogramm 2019
«Genfer Konventionen: Menschlichkeit gegen Kriegsgräuel»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Demokratie ohne Grenzen
Zurück
Demokratie ohne Grenzen
Ägypten
Tunesien
Honduras
Myanmar
Region Grosse Seen
Projektbotschafterinnen und Projektbotschafter
Bildergalerie
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Engagement der Schweiz in der Ukraine
Zurück
Engagement der Schweiz in der Ukraine
Strategie 2015–2018
Zurück
Strategie 2015–2018
Interview mit Guido Beltrani
Bildergalerie
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Chronologie eines Lebens voller Risiken in der Ukraine
Beispiele von Projekten
Bilanz der Strategie 2011–2014
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Flüchtlinge und Migration: das EDA-Engagement
Zurück
Flüchtlinge und Migration: das EDA-Engagement
Das erste Globale Flüchtlingsforum
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Schweizer Schutzmachtmandate für die USA und Kuba
Zurück
Schweizer Schutzmachtmandate für die USA und Kuba
Kubakrise
Verstaatlichungsversuch
Camarioca-Krise
Gegen Flugzeugentführungen
Interessenssektionen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Arab Forum on Asset Recovery
Schweizer Einsatz für Kindersoldaten
OSZE-Vorsitz 2014
Zurück
OSZE-Vorsitz 2014
Schweizer Prioritäten
Im Fokus
Reden
Jugendprojekt
OSZE in Kürze
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
150 Jahre humanitäres Engagement
Zurück
150 Jahre humanitäres Engagement
«Die Kriegsfolgen mildern»
Hilfe zu den Vetriebenen im Süd-Sudan
Radio als humanitärer Akteur
Diplomatie im Dienste der Opfer
Bilder als Mahnmale des Krieges
Label «Schweiz»
Die Genfer Konventionen im Bundesarchiv
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Internationaler Tag gegen die Todesstrafe
200 Jahre diplomatische Beziehungen Schweiz–Russland
Geschlechtergleichstellung und Frauenrechte
15 Jahre UNO-Mitgliedschaft der Schweiz
Zurück
15 Jahre UNO-Mitgliedschaft der Schweiz
Jürg Lauber: «Wir vertreten klare Werte.»
Valentin Zellweger: «Genf ist operationelle Plattform.»
Quiz: 15 Fragen zur UNO
Häufige Fragen: Die Schweiz und die UNO
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Die Schweiz gedenkt der Opfer des Holocaust
Zurück
Die Schweiz gedenkt der Opfer des Holocaust
Schweizer Vorsitz der International Holocaust Remembrance Alliance im Jahr 2017
Zurück
Schweizer Vorsitz der International Holocaust Remembrance Alliance im Jahr 2017
Bildergalerie
Aktivitäten der Schweizer Auslandvertretungen im Rahmen des IHRA-Vorsitzes
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
News
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Position der Schweiz zum Nahostkonflikt
Ukraine-Reformkonferenz vom 4. und 5. Juli 2022 in Lugano
Zurück
Ukraine-Reformkonferenz vom 4. und 5. Juli 2022 in Lugano
Die vier Akteure der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz in der Ukraine
So entstand die Ukraine-Reformkonferenz (URC)
«On the road to Lugano»
URC2022 – Media Corner
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Reden
Interviews
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Organisation des EDA
Zurück
Organisation des EDA
Bundespräsident Ignazio Cassis
Zurück
Bundespräsident Ignazio Cassis
Portrait
Bundespräsidium 2022: Themen und Treffen
Zurück
Bundespräsidium 2022: Themen und Treffen
News
Wahl
Feier
Neujahrsempfang für das diplomatische Corps
Der fünfte Tessiner Bundespräsident
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Reden
Autogrammkarte
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Generalsekretariat
Zurück
Generalsekretariat
Präsenz Schweiz
Compliance Office EDA
Chancengleichheit und globale Gender-/Frauenfragen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Staatssekretariat
Zurück
Staatssekretariat
Abteilung Europa
Abteilung Eurasien
Abteilung Amerikas
Abteilung MENA
Abteilung Asien und Pazifik
Abteilung Afrika
Abteilung UNO
Abteilung Frieden und Menschenrechte
Abteilung Internationale Sicherheit
Abteilung Wohlstand und Nachhaltigkeit
Abteilung Policy Planning
Protokoll
Zurück
Protokoll
Diplomatische und konsularische Vorrechte und Immunitäten in der Schweiz
Zurück
Diplomatische und konsularische Vorrechte und Immunitäten in der Schweiz
Formulare
Aufenthalt in der Schweiz
Zurück
Aufenthalt in der Schweiz
Legitimationskarte des EDA
Centre d’acceuil – Genève Internationale (CAGI)
Privater Wohnsitz und Sitz der offiziellen Residenz
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Fahrzeuge
Zurück
Fahrzeuge
Führerschein
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Familienangehörige
Zurück
Familienangehörige
Familiennachzug
Erleichterter Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt für die berechtigten Begleitpersonen einer hauptberechtigten Person
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Formalitäten
Zurück
Formalitäten
Doppelakkreditierung
Errichtung eines konsularischen Postens, der von einer Honorar-Konsularbeamtin bzw. einem Honorar-Konsularbeamten geleitet wird
Diplomatische Einfluggenehmigungen (diplomatic clearances)
Konsularische Berufsvertretung und Exequatur für die Chefin bzw. den Chef einer konsularischen Berufsvertretung
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Immobilien
Zurück
Immobilien
Erwerb von Immobilien durch den Entsendestaat zu offiziellen Zwecken
Erwerb von Immobilien durch Mitglieder des Personals der diplomatischen Missionen und konsularischen Berufs-Posten
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Privates Hauspersonal; Richtlinien betreffend Anstellung von privatem Hauspersonal (PHV vom 06.06.2011)
Sicherheit
Zurück
Sicherheit
«VIP» Behandlung in Schweizer Flughäfen
Waffen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Steuerliche Vorrechte
Zurück
Steuerliche Vorrechte
Mehrwertsteuer (MWST)
Radio- und Fernsehgebühren
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Tiere
Versicherungen
Zurück
Versicherungen
Krankenversicherung
Sozialgesetzgebung – Lokalangestellte
Philippinen – Sozialgesetzgebung – private Hausangestellte
Philippinen – Sozialgesetzgebung – Lokalangestellte
EU – Sozialgesetzgebung – private Hausangestellte
EU – Sozialgesetzgebung – Lokalangestellte
EU – Sozialgesetzgebung – Karrierepersonal
Haftpflichtversicherung (Fahrzeuge und Zweiräder)
Feuerversicherung
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Vergabe von Schengen-Visa, Einreise, Ausreise und Reisen im Schengenraum
Privilèges douaniers
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Krisenmanagement-Zentrum
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Direktionen
Zurück
Direktionen
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
Konsularische Direktion
Zurück
Konsularische Direktion
Bürgerservice
Konsularischer Schutz: Hilfe im Ausland
Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (SAS)
Zurück
Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (SAS)
Formulare für die Gesuchstellung
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Direktion für Völkerrecht
Zurück
Direktion für Völkerrecht
Abteilung I: Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht, diplomatisches und konsularisches Recht
Allgemeine Fragen, Staatsverträge und Asset Recovery
Büro des Sonderbotschafters für die Anwendung des humantiären Völkerrechts
Schweizerisches Seeschifffahrtsamt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Direktion für Ressourcen
Zurück
Direktion für Ressourcen
Bundesreisezentrale
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Geschichte des EDA
Zurück
Geschichte des EDA
Bilaterale Besuche von 1848 bis heute
Dodis – Diplomatische Dokumente der Schweiz
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Arbeiten beim EDA
Zurück
Arbeiten beim EDA
Schülerinnen und Schüler
Zurück
Schülerinnen und Schüler
Informatiker/Informatikerin EFZ
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Logistiker/Logistikerin EFZ
Mediamatiker/Medamatikerin EFZ
Praktikum HMS 3+1
Praktikum Sporthandelsschule
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Studierende
Zurück
Studierende
Hochschulpraktika im Ausland
Informationen und Zulassungsbedingungen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Berufserfahrene
Zurück
Berufserfahrene
Karriere «Diplomatie»
Zurück
Karriere «Diplomatie»
Eintrittsverfahren
Bewerbungsunterlagen
Häufig gestellte Fragen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Karriere «Internationale Zusammenarbeit»
Zurück
Karriere «Internationale Zusammenarbeit»
Eintrittsverfahren
Bewerbungsunterlagen
Häufig gestellte Fragen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Karriere «Konsularisches, Betriebsführung und Finanzen (KBF)»
Zurück
Karriere «Konsularisches, Betriebsführung und Finanzen (KBF)»
Eintrittsverfahren
Bewerbungsunterlagen
Häufig gestellte Fragen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Konsularisches Fachpersonal
Zurück
Konsularisches Fachpersonal
Häufig gestellte Fragen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Expertenpool für zivile Friedensförderung
Karriere in internationalen Organisationen
Zurück
Karriere in internationalen Organisationen
Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger
UN Youth Volunteers und UNO-Praktika
International Career Day ICD
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
Zurück
Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
Gesuchte Expertenprofile SKH
Berufserfahrene für das SKH
National Programme Officer
Zivildiensteinsätze bei der DEZA
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Tätigkeiten – Zentrale
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Informationen, Stellen und Veranstaltungen
Zurück
Informationen, Stellen und Veranstaltungen
Publikationen und Medien
Veranstaltungen
Stellenangebote
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Publikationen
Aufträge
Zurück
Aufträge
Anforderungen
Zurück
Anforderungen
Rechtliche Anforderungen an die Auftragsvergabe
Anforderungen an Offerten
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Geplante Aufträge
Vergebene Aufträge
Informationen und Downloads für Auftragnehmer und Beitragsempfänger
Zurück
Informationen und Downloads für Auftragnehmer und Beitragsempfänger
Informationen für Beauftragte
Vertragsdokumente des EDA
E-Rechnung
Zurück
E-Rechnung
Privatkundinnen und -kunden
Geschäftskunden
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Aufträge an externe Übersetzerinnen und Übersetzer
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Rechtsgrundlagen
Zurück
Rechtsgrundlagen
Zugang zu amtlichen Dokumenten
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Kontakt
Zurück
Kontakt
Helpline EDA
Webauftritt EDA
Social Media
Vortragsservice
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Aussenpolitik
Zurück
Europapolitik
Zurück
Europapolitik
Europapolitik der Schweiz
Europäische Union
Zurück
Europäische Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten
Beziehungen zu europäischen Staaten
Zurück
Beziehungen zu europäischen Staaten
Nachbarstaaten
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit entlang der Schweizer Grenze
Zurück
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit entlang der Schweizer Grenze
Rechtsgrundlagen
Grenzüberschreitende Regierungskommissionen und Dialoge
Regionale grenzüberschreitende Gremien
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Fürstentum Liechtenstein
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Strategien und Grundlagen
Zurück
Strategien und Grundlagen
Aussenpolitische Strategie
Geografische Strategien
Thematische Strategien
Policy-Dokumente EDA
Aussenpolitische Vision 2028
Aussenpolitische Berichte
Neutralität
Mitwirkung der Kantone an der Aussenpolitik
Betriebliche Dokumente EDA
Glossar
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Internationale Organisationen
Zurück
Internationale Organisationen
Internationale Organisationen in der Schweiz
Die Schweiz in internationalen Organisationen
Zurück
Die Schweiz in internationalen Organisationen
Schweizer Vertretungen in internationalen Organisationen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
UNO
Zurück
UNO
Schweizer Engagement und Positionen
Zurück
Schweizer Engagement und Positionen
Kandidatur der Schweiz für den UNO-Sicherheitsrat
Reform der UNO
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
UNO-Missionen der Schweiz
Zurück
UNO-Missionen der Schweiz
Mission bei der UNO und den anderen internationalen Organisationen in Genf
Mission bei der UNO in New York
Mission bei der UNO und den anderen internationalen Organisationen in Wien
Ständige Mission der Schweiz bei den Organisationen der Vereinten Nationen in Rom
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Die UNO und das Völkerrecht
Die UNO und die Menschenrechte
Zurück
Die UNO und die Menschenrechte
Allgemeine regelmässige Überprüfung
UNO-Menschenrechtsübereinkommen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Die UNO – Frieden und Sicherheit
Zurück
Die UNO – Frieden und Sicherheit
Sanktionen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe der UNO
UNESCO
Finanzierung der UNO
Reden und Erklärungen der Schweiz
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Europarat
Zurück
Europarat
Vertretung der Schweiz beim Europarat
Zurück
Vertretung der Schweiz beim Europarat
Grusswort des Botschafters
Aufgaben der Ständigen Vertretung
Besuche und Gesprächsmöglichkeiten
Hochschulpraktika bei der Ständigen Vertretung
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Europäische Menschenrechtskonvention
Andere Konventionen und Teilabkommen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD
Zurück
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD
Themenbereiche des EDA bei der OECD
Schweizer Delegation bei der OECD in Paris
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Zurück
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Ausrichtung und Institutionen der OSZE
Schweizer Delegation bei der OSZE in Wien
Politisch-militärische Dimension der Sicherheit
Wirtschafts- und Umweltdimension der Sicherheit
Menschliche Dimension der Sicherheit
Die Schweiz präsidierte 2014 die OSZE
Zurück
Die Schweiz präsidierte 2014 die OSZE
OSZE-Vorsitz 2014
Zurück
OSZE-Vorsitz 2014
Schweizer Prioritäten im Vorsitzjahr
Im Fokus
Reden
Jugendprojekt
Schlussbericht
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) und der Europäische Wirtschaftsraum (EWR)
NATO: Partnerschaft für den Frieden
Zurück
NATO: Partnerschaft für den Frieden
Schweizer Mission bei der Nato in Brüssel
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Internationale Finanzinstitutionen
Die internationale Organisation der Frankophonie
Zurück
Die internationale Organisation der Frankophonie
Die Schweiz in der Internationalen Organisation der Frankophonie
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Asien-Europa-Treffen (ASEM)
Zurück
Asien-Europa-Treffen (ASEM)
Die Schweiz im Asien-Europa-Treffen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN)
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Völkerrecht
Zurück
Völkerrecht
Einhaltung und Förderung des Völkerrechts
Zurück
Einhaltung und Förderung des Völkerrechts
Verhältnis Völkerrecht, Landesrecht
Internationale Justiz
Zurück
Internationale Justiz
Internationale Strafjustiz
Zurück
Internationale Strafjustiz
Änderungen des Römer Statuts
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Diplomatischer und konsularischer Schutz
Zurück
Diplomatischer und konsularischer Schutz
Kriterien für die Gewährung diplomatischen Schutzes
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Anerkennung von Staaten und Regierungen
Kredit für die Förderung des Völkerrechts
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Privilegien und Immunitäten
Zurück
Privilegien und Immunitäten
Immunitäten
Immunität von Staaten
Immunität von Staatenvertretern
Immunität von internationalen Organisationen
Gaststaatgesetz
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Neutralität
Internationale Menschenrechtsübereinkommen
Zurück
Internationale Menschenrechtsübereinkommen
Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung
Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe
Übereinkommen über die Rechte des Kindes
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen
Übereinkommen zum Schutz der Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen
Rahmenübereinkommen des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Humanitäres Völkerrecht
Zurück
Humanitäres Völkerrecht
Genfer Konvention
Engagement der Schweiz als Vertragspartei der Genfer Konventionen
Einhaltung des humanitären Völkerrechts stärken
Das interdepartementale Komitee für humanitäres Völkerrecht
Freiwilliger Bericht zur Umsetzung des humanitären Völkerrechts
Internationale humanitäre Ermittlungskommission
Private Sicherheitsunternehmen
Zurück
Private Sicherheitsunternehmen
Montreux-Dokument
Montreux-Dokument – Teilnehmerstaaten
Internationaler Verhaltenskodex
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Verbote und Beschränkung von Waffen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Internationale Verträge
Zurück
Internationale Verträge
Depositar
Zurück
Depositar
Schutz der Kriegsopfer
Zurück
Schutz der Kriegsopfer
Convention de Genève pour l'amélioration du sort des blessés et des malades dans les forces armées en campagne
Convention de Genève pour l'amélioration du sort des blessés, des malades et des naufragés des forces armées sur mer
Convention de Genève relative au traitement des prisonniers de guerre
Convention de Genève relative à la protection des personnes civiles en temps de guerre
Protocole additionnel aux Conventions de Genève du 12 août 1949 relatif à la protection des victimes des conflits armés internationaux (Protocole I)
Protocole additionnel aux Conventions de Genève du 12 août 1949 relatif à la protection des victimes des conflits armés non internationaux (Protocole II)
Protocole additionnel aux Conventions de Genève du 12 août 1949 relatif à l’adoption d’un signe distinctif additionnel (Protocole III)
Notifications du dépositaire, communes aux Conventions de Genève et aux Protocoles additionnels
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Geistiges Eigentum
Zurück
Geistiges Eigentum
Convention de Berne pour la protection des oeuvres littéraires et artistiques (Rome 1928)
Convention de Berne pour la protection des oeuvres littéraires et artistiques (Bruxelles 1948)
Convention d'Union de Paris pour la protection de la propriété industrielle (La Haye 1925)
Convention d'Union de Paris pour la protection de la propriété industrielle (Londres 1934)
Convention de Paris pour la protection de la propriété industrielle (Lisbonne 1958)
Arrangement de Madrid concernant la répression des fausses indications de provenance sur les marchandises (La Haye 1925)
Arrangement de Madrid concernant la répression des fausses indications de provenance sur les marchandises (Londres 1934)
Arrangement de Madrid concernant la répression des indications de provenance fausses ou fallacieuses (Lisbonne 1958)
Arrangement de Nice concernant la classification internationale des produits et des services auxquels s'appliquent les marques de fabrique ou de commerce
Arrangement de Locarno instituant une classification internationale pour les dessins et modèles industriels
Arrangement de La Haye concernant le dépôt international des dessins ou modèles industriels (Londres 1934)
Acte additionnel à l'Arrangement de La Haye concernant le dépôt international des dessins ou modèles industriels révisé à Londres
Arrangement de Lisbonne concernant la protection des appellations d'origine et leur enregistrement international
Convention internationale pour la protection des obtentions végétales
Acte additionnel portant modification de la Convention internationale pour la protection des obtentions végétales
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zivilstandswesen
Zurück
Zivilstandswesen
Conventions de la Commission internationale de l'Etat civil (CIEC) - Notifications du dépositaire
Protocole relatif à la Commission internationale de l'état civil
Protocole additionnel au Protocole du 25 septembre 1950 relatif à la Commission internationale de l'état civil
Convention relative à la délivrance de certains extraits d'actes de l'état civil destinés à l'étranger
Convention relative à la délivrance gratuite et à la dispense de légalisation des expéditions d'actes de l'état civil
Convention concernant l'échange international d'informations en matière d'état civil
Convention relative aux changements de noms et de prénoms
Convention portant extension de la compétence des autorités qualifiées pour recevoir les reconnaissances d'enfants naturels
Convention relative à l'établissement de la filiation maternelle des enfants naturels
Convention tendant à faciliter la célébration des mariages à l'étranger
Convention concernant l'échange d'informations en matière d'acquisition de nationalité
Convention relative aux décisions de rectification d'actes de l'état civil
Convention relative à la constatation de certains décès
Convention sur la reconnaissance des décisions relatives au lien conjugal
Convention sur la légitimation par mariage
Convention tendant à réduire le nombre des cas d'apatridie
Convention relative à l'indication des noms et prénoms dans les registres de l'état civil
Convention créant un livret de famille international
Convention relative à la délivrance d'extraits plurilingues d'actes de l'état civil
Convention portant dispense de légalisation pour certains actes et documents
Convention relative à la reconnaissance volontaire des enfants nés hors mariage
Convention sur la loi applicable aux noms et prénoms
Convention relative à la délivrance d'un certificat de capacité matrimoniale
Convention relative à la délivrance d'un certificat de diversité de noms de famille
Convention relative à la coopération internationale en matière d'aide administrative aux réfugiés
Protocole additionnel à la Convention du 4 septembre 1958 concernant l'échange international d'informations en matière d'état civil
Convention relative à la reconnaissance et à la mise à jour des livrets d'état civil
Convention relative au codage des énonciations figurant dans les documents d'état civil
Convention concernant l'échange international d'informations en matière d'état civil
Convention relative à la délivrance d'un certificat de vie
Convention relative à la délivrance d'un certificat de nationalité
Convention relative à la reconnaissance des décisions constatant un changement de sexe
Convention relative à la communication internationale par voie électronique
Convention sur la reconnaissance des noms
Convention sur la reconnaissance des partenariats enregistrés
Convention sur l'utilisation de la Plateforme de la Commission internationale de l'état civil de communication internationale de données d'état civil par voie électronique
Convention relative à la délivrance d’extraits et de certificats plurilingues et codés d’actes de l’état civil
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Schutz des Rheins
Zurück
Schutz des Rheins
Convention relative à la protection du Rhin contre la pollution par les chlorures
Protocole additionnel à la Convention du 3 décembre 1976 relative à la protection du Rhin contre la pollution par les chlorures
Convention pour la protection du Rhin
Convention relative à la protection du Rhin - Notifications du dépositaire
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Gefährdete Arten
Zurück
Gefährdete Arten
I. Convention sur le commerce international des espèces de faune et de flore sauvages menacées d'extinction
II. Amendement à la Convention sur le commerce international des espèces de faune et de flore sauvages menacées d'extinction
III. Amendement à la Convention sur le commerce international des espèces de faune et de flore sauvages menacées d'extinction
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Andere Abkommen
Zurück
Andere Abkommen
Convention internationale sur l'interdiction du travail de nuit des femmes employées dans l'industrie
Convention relative à la constitution d'"Eurofima", Société européenne pour le financement de matériel ferroviaire, et Protocole additionnel
Convention internationale sur l'interdiction de l'emploi du phosphore blanc (jaune) dans l'industrie des allumettes
Convention concernant la réglementation des prélèvements d'eau opérés dans le lac de Constance
Accord instituant la Conférence européenne de biologie moléculaire
Accord instituant le Laboratoire européen de biologie moléculaire
Convention sur la représentation en matière de vente internationale de marchandises
Convention portant création d'une Organisation européenne pour l'exploitation de satellites météorologiques
Protocole relatif aux privilèges et immunités de l'Organisation européenne pour l'exploitation de satellites météorologiques
Convention concernant la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale
Convention concernant la compétence judiciaire, la reconnaissance et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale
Accord portant création de l'Institut International de Recherche sur l'Elevage
Accord instituant l'Agence de coopération et d'information pour le commerce international en tant qu'organisation intergouvernementale
Accord sur l’investissement entre la République de Corée, la République d’Islande, la Principauté du Liechtenstein et la Confédération suisse
Accord agricole entre les Etats de la SACU et la Suisse
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Das Völkerrecht im Alltag
Rückerstattung unrechtmässig erworbener Gelder
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Sicherheitspolitik
Zurück
Sicherheitspolitik
Internationale Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen
Neue sicherheitspolitische Herausforderungen
Zurück
Neue sicherheitspolitische Herausforderungen
Cyber-Sicherheit
Terrorismusbekämpfung
Zurück
Terrorismusbekämpfung
Völkerrechtliche Grundlagen
Internationale Zusammenarbeit in der Terrorismusbekämpfung
Globales Forum zur Bekämpfung des Terrorismus
Kampf gegen Terrorismusfinanzierung
Faire Verfahren und Schutz der Menschenrechte in UNO Antiterror Sanktionen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Abrüstung und Nonproliferation
Zurück
Abrüstung und Nonproliferation
Grundsätze und Ziele der Schweizer Abrüstungspolitik
Nukleare Abrüstung
Zurück
Nukleare Abrüstung
Der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT)
Nukleare Abrüstung – Der Weg zum Global Zero
Kernwaffenverbotsvertrag (TPNW)
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Nukleare Non-Proliferation
Chemische Waffen
Biologische Waffen
Klassische Waffen
Trägersysteme und Weltraumsicherheit
Konventionelle Rüstungskontrolle und Vertrauensbildung in Europa
Exportkontrollregime und Non-Proliferation
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Exportkontrolle
Private Sicherheitsdienstleistungen
Bundesgesetz über die privaten Sicherheitsdienstleistungen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Diplomatie
Zurück
Diplomatie
Diplomatisches und Konsularisches Corps
Protokoll und Besuche
Konsularisches Corps
ABC Diplomatie
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Finanzplatz und Wirtschaft
Zurück
Finanzplatz und Wirtschaft
Internationale Zusammenarbeit im Steuerbereich
Wirtschafts- und Exportförderung
Unrechtsmässig erworbene Vermögenswerte von politisch exponierten Personen
Zurück
Unrechtsmässig erworbene Vermögenswerte von politisch exponierten Personen
Gesetzlicher Rahmen
Sperrung von Vermögenswerten
Rückgabe unrechtmässig erworbener Vermögenswerte
Internationales Engagement der Schweiz
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
Korruption
Zurück
Korruption
Interdepartementale Arbeitsgruppe zur Korruptionsbekämpfung
Zurück
Interdepartementale Arbeitsgruppe zur Korruptionsbekämpfung
Meldestellen
Korruptionsbekämpfung in der Entwicklungszusammenarbeit
Mandat der IDAG Korruptionsbekämpfung
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Konvention der Vereinten Nationen gegen Korruption
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Internationale Zusammenarbeit
Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie, Gesundheit, Bildung, Wissenschaft, Verkehr, Raumfahrt
Zurück
Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie, Gesundheit, Bildung, Wissenschaft, Verkehr, Raumfahrt
Bildung
Wissenschaft
Raumfahrt
Gesundheit
Umwelt und Klima
Nachhaltige Entwicklung
Energie
Verkehr
Zurück
Verkehr
Landverkehr
Luftverkehr
Schweizerisches Seeschifffahrtsamt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Landeskommunikation
Zurück
Landeskommunikation
Instrumente
Monitoring und Analyse
Zurück
Monitoring und Analyse
Imagestudien und Medienanalysen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Plattformen im Ausland
Plattformen in der Schweiz
Informations- und Promotionsmittel
Corporate Design der Landeskommunikation
Zurück
Corporate Design der Landeskommunikation
Geschützter Bereich «Corporate Design Landeskommunikation»
Zurück
Geschützter Bereich «Corporate Design Landeskommunikation»
Willkommen
Zurück
Willkommen
Corporate Design der Landeskommunikation
Logo Schweiz
Kombiniertes Logo Schweiz
Vorlagen für Kommunikationsmittel
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Frieden und Menschenrechte
Zurück
Frieden und Menschenrechte
Frieden
Zurück
Frieden
Gute Dienste
Zurück
Gute Dienste
Mediation
Schutzmachtmandate
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Frieden, Wahlen und Demokratie
Prävention von gewalttätigem Extremismus
Vergangenheitsarbeit
Prävention von Gräueltaten
Religion, Politik, Konflikte
Frauen, Frieden, Sicherheit
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Humanitäre Diplomatie
Zurück
Humanitäre Diplomatie
Schutz der Zivilbevölkerung
Zurück
Schutz der Zivilbevölkerung
Humanitärer Zugang
Monitoring-Reporting-Factfinding
Binnenvertriebene
Geschlechtsspezifische Gewalt
Kindersoldaten
Bewaffnete Gruppen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Genfer Zentren
Konventionelle Waffen
Zurück
Konventionelle Waffen
Kleinwaffen, leichte Waffen und Munition
Humanitäre Minenräumung
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Menschenrechtsdiplomatie
Zurück
Menschenrechtsdiplomatie
Für eine Welt ohne Todesstrafe
Für eine Welt ohne Folter
Menschenrechte – Was umfassen sie?
Menschenrechtsdiplomatisches Engagement der Schweiz
Zurück
Menschenrechtsdiplomatisches Engagement der Schweiz
Schutz von Menschenrechtsverteidigerinnen und –verteidigern
Diplomatische Initiativen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Wirtschaft und Menschenrechte
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Migrationsaussenpolitik
Zurück
Migrationsaussenpolitik
Migrationsaussenpolitik der Schweiz
Internationaler Migrationsdialog
Migrationspartnerschaften
Schutz in den Herkunftsregionen
Menschenhandel
Plattform zu katastrophenbedingter Vertreibung
Fakten und Trends
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Expertenpool für zivile Friedensförderung
Zurück
Expertenpool für zivile Friedensförderung
Einsatzmöglichkeiten
Ausbildung und Wissenstransfer
Stellenangebote
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Reisehinweise & Vertretungen
Zurück
Länderauswahl
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Angola
Antigua und Barbuda
Äquatorialguinea
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äthiopien
Australien
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Belarus
Belgien
Belize
Benin
Besetztes Palästinensisches Gebiet
Bhutan
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botsuana
Brasilien
Brunei Darussalam
Bulgarien
Burkina Faso
Burundi
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Cabo Verde
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d’Ivoire
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Dänemark
Deutschland
Dominica
Dominikanische Republik
Dschibuti
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Côte d’Ivoire
Ecuador
El Salvador
Eritrea
Estland
Eswatini
Eswatini
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Fidschi
Finnland
Frankreich
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Vereinigtes Königreich
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Haiti
Heiliger Stuhl (Vatikanstadt)
Honduras
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Cabo Verde
Demokratische Republik Kongo
Demokratische Volksrepublik Korea
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kasachstan
Katar
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kosovo
Kroatien
Kuba
Kuwait
Republik Kongo
Republik Korea
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Laos
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Macao
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Marschallinseln
Mauretanien
Mauritius
Mexiko
Mikronesien
Moldova
Monaco
Mongolei
Montenegro
Mosambik
Myanmar
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordmazedonien
Norwegen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Oman
Österreich
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Pakistan
Palau
Panama
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Ruanda
Rumänien
Russland
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Eswatini
Eswatini
Salomoninseln
Sambia
Samoa
San Marino
São Tomé und Príncipe
Saudi-Arabien
Schweden
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Slowakei
Slowenien
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
St. Vincent und die Grenadinen
Südafrika
Sudan
Südsudan
Suriname
Syrien
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Tadschikistan
Taiwan (Chinesisches Taipei)
Tansania
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tschad
Tschechien
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Tuvalu
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
Vereinigte Staaten von Amerika
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Heiliger Stuhl (Vatikanstadt)
Vanuatu
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten von Amerika
Vietnam
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Belarus
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Zurück
Zentralafrikanische Republik
Zypern
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Länderunabhängige Reiseinformationen
Zurück
Länderunabhängige Reiseinformationen
Reisehinweise kurz erklärt
Reiseziele
Tipps vor der Reise
Reisedokumente, Visum und Einreise
Tipps während der Reise
Zurück
Tipps während der Reise
Videos
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Häufig gestellte Fragen
Terrorismus und Entführungen
Erdbeben
Radioaktivität
Hilfe im Ausland
Reiselinks
E-Mail-Abonnierung Reisehinweise
Travel Admin App
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Fokus
Zurück
Fokus
Fokus Coronavirus (COVID-19)
Fokus Maritime Piraterie
Fokus Entführungsrisiko in der Sahara und Sahelzone
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Leben und Arbeiten im Ausland
Zurück
Vorbereitungen Auslandaufenthalt, Aus- und Rückwanderung
Zurück
Vorbereitungen Auslandaufenthalt, Aus- und Rückwanderung
Auswandern
Zurück
Auswandern
Länderinformationen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Temporärer Auslandaufenthalt
Arbeiten im Ausland
Ruhestand im Ausland
Rückwandern
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland
Zurück
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland
Dienstleistungen für Schweizer Staatsangehörige im Ausland
Zurück
Dienstleistungen für Schweizer Staatsangehörige im Ausland
Online-Schalter für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
An- und Abmeldung, Adressänderung
Pass und Identitätskarte
Erwerb des Schweizer Bürgerrechts
Fundgegenstände
Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
Hilfe bei Notlagen im Ausland
Travel Admin – Registrierung von Auslandreisen
Konsularische Dienstleistungen für liechtensteinische Staatsangehörige
Militärpflicht
Sozialversicherungen
Zurück
Sozialversicherungen
AHV / IV
Kranken- und Unfallversicherung
Soliswiss
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Politische Rechte
Zivilstand
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Rechte und Pflichten der Schweizer Personen im Ausland
Zurück
Rechte und Pflichten der Schweizer Personen im Ausland
Auslandschweizergesetz
Weitere landesrechtliche Grundlagen
Internationaler Kontext
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Auslandschweizergemeinschaft
Zurück
Auslandschweizergemeinschaft
Young Swiss Abroad
Zurück
Young Swiss Abroad
#STAYINTOUCH
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Konsularische Dienstleistungen
Stimm- und Wahlrecht
Auslandschweizer-Organisation
Schweizer Revue/Gazzetta Svizzera
Zurück
Schweizer Revue/Gazzetta Svizzera
Registrierung für den Empfang von Publikationen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Schweizerschulen im Ausland
Meldewesen Einwohnerdienste EWD
Zurück
Meldewesen Einwohnerdienste EWD
Elektronisches Meldewesen EWD via sedex
Manuelles Meldewesen
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Auslandschweizerstatistik
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Einreise und Aufenthalt in der Schweiz
Zurück
Informationen zu Einreise und Aufenthalt in der Schweiz
Visabestimmungen
Auskunft und Kontakte
Leben in der Schweiz
Zurück
Leben in der Schweiz
Arbeiten in der Schweiz
Studieren in der Schweiz
Zurück
Studieren in der Schweiz
Stipendien
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Informationen zur Schweiz
Geschäftstätigkeit in der Schweiz
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Home
Aussenpolitik
Landeskommunikation
Corporate Design der Landeskommunikation
Geschützter Bereich «Corporate Design Landeskommunikation»
Corporate Design der Landeskommunikation
Geschützter Bereich «Corporate Design Landeskommunikation»
Willkommen
Seite drucken
Geschützter Bereich «Corporate Design Landeskommunikation»
Benutzername
Passwort
Zum Anfang
Letzte Aktualisierung 10.03.2022