Gegenwärtig unterstützen 58 Staaten das Montreux-Dokument. 17 Staaten verabschiedeten am 17.09.2008 in Montreux das Dokument anlässlich ihres Abschlusstreffens.

1. Afghanistan

2. Angola

3. Australien

4. China

5. Deutschland

6. Frankreich

7. Grossbritannien

8. Irak

9. Kanada

10. Österreich

11. Polen

12. Schweden

13. Schweiz

14. Sierra Leone

15. Südafrika

16. Ukraine

17. Vereinigten Staaten


Folgende Staaten haben seit der Veröffentlichung des Montreux-Dokuments ihre Unterstützung angekündigt (mit Datum der Mitteilung an das EDA):

18. Nordmazedonien (03.02.2009)

19. Ecuador (12.02.2009)

20. Albanien (17.02.2009)

21. Niederlande (20.02.2009)

22. Bosnien und Herzegowina (09.03.2009)

23. Griechenland (13.03.2009)

24. Portugal (27.03.2009)

25. Chile (06.04.2009)

26. Uruguay (22.04.2009)

27. Liechtenstein (27.04.2009)

28. Katar (30.04.2009)

29. Jordanien (18.05.2009)

30. Spanien (20.05.2009)

31. Italien (15.06.2009)

32. Uganda (23.07.2009)

33. Zypern (29.09.2009)

34. Georgien (22.10.2009)

35. Dänemark (09.08.2010)

36. Ungarn (01.02.2011)

37. Costa Rica (25.10.2011)

38. Finnland (25.11.2011)

39. Belgien (28.02.2012)

40. Norwegen (08.06.2012)

41. Litauen (13.06.2012)

42. Slowenien (24.07.2012)

43. Island (22.10.2012)

44. Bulgarien (08.01.2013)

45. Kuwait (02.05.2013)

46. Kroatien (22.05.2013)

47. Neuseeland (14.10.2013)

48. Tschechische Republik (14.11.2013)

49. Luxemburg (27.11.2013)

50. Japan (6.2.2014)

51. Irland (13.11.2014)

52. Monaco (01.04.2015) 

53. Madagaskar (05.11.2015) 

54. Estland (06.07.2016)

55. Montenegro (12.12.2018) 

56. Panama (14.06.2019)

57. Malta (29.09.2020)

58. Slowakei (14.07.2021)

Folgende internationale Organisationen haben seit der Veröffentlichung des Montreux-Dokuments ihre Unterstützung angekündigt (mit Datum der Mitteilung an das EDA):

1. Europäische Union (27.07.2012)

2. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) (21.11.2013)

3. Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO) (6.12.2013)

Das Montreux-Dokument ist offen für alle Staaten und internationalen Organisationen. Im Vorwort des Dokuments steht: “Die Teilnehmerstaaten laden andere Staaten und internationale Organisationen ein, ihre Unterstützung für das Dokument dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten der Schweiz mitzuteilen”. Das EDA aktualisiert die Internetseite nach Eingang der Mitteilung.

Letzte Aktualisierung 26.01.2022

Zum Anfang