Iran in Ägypten
Seit 1979 vertritt die Schweiz die iranischen Interessen in Ägypten.
USA in Iran
Die Interessen der USA in Iran vertritt die Schweiz seit 1980. Die so genannte Interessensektion der Schweiz in Teheran wickelt sämtliche konsularischen Angelegenheiten der USA in Iran ab. Dazu gehören Passanträge, Zivilstandänderungen oder der konsularische Schutz von US-Bürgerinnen und -Bürgern.
Das Schutzmachtmandat geht auf die Geiselkrise von 1980 zurück. Die USA brachen die Beziehungen zu Iran ab, nachdem Iran die Islamische Republik ausgerufen hatte, Studenten die US-Botschaft in Teheran besetzt hatten und Mitarbeitende der Botschaft als Geiseln festhielten.
Russland und Georgien
Schutzmacht ist die Schweiz für Russland in Georgien und für Georgien in Russland seit 2009. Die beiden Staaten nehmen die administrativen, technischen und konsularischen Geschäfte vor Ort mit eigenem Personal wahr. Die Interessensektionen stehen jedoch unter dem Schutz der Schweiz.
Nach dem August-Krieg 2008 und der russischen Anerkennung der abtrünnigen georgischen Regionen Abchasien und Südossetien hatte Georgien die diplomatischen Beziehungen zu Russland abgebrochen.
Iran und Saudi-Arabien
Die Schweiz nimmt die Interessen Irans in Saudi-Arabien und die saudischen Interessen in Iran wahr. Ende Oktober 2017 unterzeichnete sie mit den beiden Staaten entsprechende Verträge, welche im März 2018 in Kraft getreten sind. Die Interessenwahrung betrifft die konsularischen Dienste.
Saudi-Arabien brach die Beziehungen zu Iran Anfang Januar 2016 ab.
Medienmitteilung, 25.10.2017 – Gute Dienste: Schweiz übernimmt Schutzmachtmandate für Iran in Saudi-Arabien und Saudi-Arabien im Iran
Iran in Kanada
Seit Juni 2019 vertritt die Schweiz auch die iranischen Interessen in Kanada. Dieses Mandat beinhaltet keine konsularischen Dienstleistungen.