Übergangsphase und neue Struktur

Während der Übergangsphase arbeitet der neue Bereich unter der Bezeichnung «Sektion Digitales & Neue Technologien» innerhalb der AWN.

Mit dieser strukturellen Weiterentwicklung bekräftigt die Schweiz ihr Engagement für eine verantwortungsvolle und innovative Gestaltung des digitalen Wandels. Die Integration der digitalpolitischen Kompetenzen in eine breitere thematische Struktur ermöglicht es, Synergien effektiver zu nutzen und den Querschnittscharakter der Themen Digitalisierung und neue Technologien in der internationalen Zusammenarbeit zu stärken.

Thematische Schwerpunkte der Sektion Digitales/Neue Technologien

Die Sektion Digitales & Neue Technologien orientiert sich an den strategischen Prioritäten der Aussenpolitischen Strategie 2024–2027 des EDA, insbesondere am thematischen Schwerpunkt Demokratie und Gouvernanz mit Fokus auf neuen Technologien und digitaler Gouvernanz (Ziel 27).

  • Die Sektion arbeitet an Initiativen zur Förderung einer offenen, inklusiven und menschenrechtskonformen digitalen Gouvernanz auf internationaler Ebene und unterstützt Bemühungen zur Wahrung demokratischer Werte im digitalen Raum. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Stärkung des internationalen Genfs sowohl als Hub für digitale Gouvernanz als auch im Bereich der Cyber-Resilienz (Digitaler Gaststaat).
  • Im Bereich der Regulierung neuer Technologien, insbesondere der künstlichen Intelligenz, engagiert sich die Sektion in Prozessen zur Entwicklung verantwortungsvoller internationaler Regelwerke, die Innovation ermöglichen und gleichzeitig ethische Standards gewährleisten.
  • Ein weiterer Arbeitsbereich im Kontext der digitalen Souveränität umfasst Aktivitäten zur Schaffung vertrauenswürdiger transnationaler Datenräume basierend auf dem Prinzip der digitalen Selbstbestimmung.
  • Im Bereich der Cybersicherheit und internationalen Zusammenarbeit koordiniert die Sektion ihre Tätigkeiten mit den strategischen Zielen der nationalen Cyberstrategie (NCS) und arbeitet an Massnahmen zur Stärkung des digitalen internationalen Genfs (M15), zur Entwicklung internationaler Regeln im Cyberraum (M16) sowie zur Förderung der bilateralen Zusammenarbeit mit strategischen Partnern und internationalen Kompetenzzentren (M17).

Letzte Aktualisierung 24.09.2025

Kontakt

EDA/AWN, Sektion Digitales und Neue Technologien

Bundesgasse 28
3003 Bern

EDA Staatssekretariat – STS-EDA

Bundeshaus West
CH-3003 Bern

Telefon

+41 (0)58 462 53 13

Zum Anfang