Die Schweizer Aussenpolitik wird strategisch in einer dreistufigen Kaskade umgesetzt. Die Aussenpolitische Strategie 2020–2023 legt die Stossrichtungen und Schwerpunkte fest. Die geografischen und thematischen Folgestrategien konkretisieren das Vorgehen in bestimmten Schwerpunktregionen und -bereichen. Alle Strategien werden durch den Bundesrat genehmigt.
Schweizer Aussenpolitik: Strategien und Grundlagendokumente
In der Aussenpolitischen Strategie 2020–2023 (APS 2020–2023) definiert der Bundesrat seine Prioritäten für die laufende Legislatur. Die thematischen Schwerpunkte sind Frieden und Sicherheit, Wohlstand, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Strategie erläutert auch, wie diese Schwerpunkte in Europa, den weiteren Weltregionen und auf multilateraler Ebene umzusetzen sind. Sie enthält zudem erstmals spezifische Ziele.
Der Bundesrat konkretisiert einzelne Bereiche der APS 2020–2023 in einer Reihe von geografischen und thematischen Folgestrategien. Diese Folgestrategien werden ebenfalls vom Bundesrat verabschiedet. Sie stellen die zweite Ebene einer Strategiekaskade dar. Schliesslich übersetzen die Departemente auf einer dritten Ebene die Strategien des Bundesrats in operationelle Umsetzungskonzepte. Mit dieser Strategiekaskade will der Bundesrat die Kohärenz der Schweizer Aussenpolitik stärken.
