Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service des Bunds abgerufen werden.

News Service Bund (NSB)

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4014)

Objekt 3925 – 3936 von 4014


Schweiz nimmt an Weltausstellung 2012 in Südkorea teil

05.06.2009 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat entschieden, dass die Schweiz an der Weltausstellung der Kategorie B von 2012 in Yeosu, Südkorea, teilnimmt. Damit nimmt die Schweiz die Einladung an, die Südkorea mit diplomatischer Note vom 3. Februar 2009 offiziell ausgesprochen hat.



Das EDA verurteilt die wahrscheinliche Tötung der britischen Geisel in Mali auf das Schärfste

03.06.2009 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA hat mit tiefer Betroffenheit, Trauer und Empörung von der wahrscheinlichen Tötung der britischen Geisel erfahren, die sich seit dem 22. Januar 2009 in Mali in der Hand von Entführern befunden hat. Das EDA setzt sich weiterhin mit allen Kräften für die sofortige Freilassung des verbleibenden Schweizerbürgers ein.


Verhandlungen Schweiz-EU im Agrar-, Lebensmittel und Gesundheitsbereich: Dritte Verhandlungsrunde

03.06.2009 — Medienmitteilung EDA
Am Dienstag und Mittwoch hat in Brüssel die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Schweiz und der Europäischen Union in den Bereichen Agrar-, Lebensmittel- und Produktesicherheit sowie im Gesundheitsbereich stattgefunden. Die dritte Verhandlungsrunde diente der Konsolidierung der Erkenntnisse aus dem Vergleich der Rechtslage zwischen Gemeinschaftsrecht und Schweizer Recht (Acquis-Screening) in den einzelnen Themenbereichen.



Beitrag zur Finanzierung der zweiten Etappe des WTO-Immobilienprojekts

29.05.2009 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat die Botschaft über die Gewährung eines Darlehens von CHF 20 Millionen an die Immobilienstiftung für die internationalen Organisationen (FIPOI) verabschiedet und ans Parlament überwiesen. Die Botschaft regelt die Finanzierung, die für eine geplante Verdichtung des Sitzgebäudes der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf nötig ist.



Besuch von Bundesrätin Calmy-Rey in Libyen

29.05.2009 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, weilte vom 27. bis 29. Mai 2009 in Libyen. Die beiden Schweizer Bürger, die seit über 300 Tagen in Libyen festgehalten werden und das Land nicht verlassen dürfen, standen im Zentrum dieses Besuchs. Die EDA-Vorsteherin ist in Begleitung der beiden Ehefrauen der festgehaltenen Schweizer sowie eines Arztes nach Libyen gereist.


Die Schweiz verurteilt den von der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) durchgeführten Atomwaffentest

27.05.2009 — Medienmitteilung EDA
Nordkorea hat gemäss eigenen Angaben am 25. Mai 2009 einen erneuten unterirdischen Atomtest durchgeführt. Die Schweiz verurteilt diesen Versuch, der die Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen verletzt und den Frieden und die Sicherheit in der Region bedroht. Zudem läuft er den Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft im Bereich der Nichtverbreitung von Kernwaffen zuwider.


Eröffnung eines bilateralen politischen Dialogs Schweiz - Japan

26.05.2009 — Medienmitteilung EDA
Am 26. Mai findet in Bern ein offizieller Arbeitsbesuch zwischen dem Vizeminister des japanischen Aussenministeriums Kenichiro SASAE und dem Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Michael Ambühl statt.


Armeeeinsatz zur Unterstützung der Operation NAVFOR Atalanta und Vernehmlassung der Revision des Militärgesetzes

20.05.2009 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat die Botschaft über den Einsatz der Armee zur Unterstützung der Operation NAVFOR Atalanta der Europäischen Union sowie zur Revision des Militärgesetzes zuhanden des Parlaments verabschiedet. Am 22. April 2009 hatte der Bundesrat die Botschaft über den Armeeeinsatz genehmigt und gleichzeitig entschieden, dass eine Vernehmlassung über die geplante Revision des Militärgesetzes stattfindet. Diese wurde inzwischen durchgeführt.

Objekt 3925 – 3936 von 4014

Medienmitteilungen (3685)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 13.01.2023

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang