Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service des Bunds abgerufen werden.

News Service Bund (NSB)

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4006)

Objekt 3913 – 3924 von 4006

Der Bundesrat schliesst ein Sitzabkommen mit der Globalen Allianz für Impfstoffe und Immunisierung (Global Alliance for Vaccines and Immunization, GAVI Alliance) ab

23.06.2009 — Medienmitteilung EDA
Am 23. Juni 2009 unterzeichnete Botschafter Paul Seger, der Leiter der Direktion für Völkerrecht, im Namen des Bundesrats ein Sitzabkommen mit der Globalen Allianz für Impfstoffe und Immunisierung (Global Alliance for Vaccines and Immunization, GAVI Alliance). Seitens der GAVI Alliance wurde das Abkommen von Julian Lob-Levyt, dem Exekutivdirektor der GAVI Alliance, unterzeichnet.


Offizieller Arbeitsbesuch von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey in Budapest

16.06.2009 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat heute in Budapest Ihren neuen ungarischen Amtskollegen, Péter Balázs, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch getroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die bilateralen Beziehungen und die Zusammenarbeit der beiden Länder in den internationalen Organisationen, die europäische Zusammenarbeit sowie aktuelle internationale Themen. Während des Besuches wurde auch eine Absichtserklärung verabschiedet.


30 Jahre Kooperation Schweiz – Mosambik Präsident Guebuza in Bern zu Besuch

11.06.2009 — Medienmitteilung EDA
Am Dienstag, 16. Juni 2009, weilt der Präsident von Mosambik, Armando Emilio Guebuza, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in der Schweiz. Begleitet wird er von Aussen- und Entwicklungsminister Oldemiro Júlio Marques Balói. Als Leiterin der Schweizer Delegation wird Vizepräsidentin Doris Leuthard die Gespräche mit dem Gast führen.




Schweiz nimmt an Weltausstellung 2012 in Südkorea teil

05.06.2009 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat entschieden, dass die Schweiz an der Weltausstellung der Kategorie B von 2012 in Yeosu, Südkorea, teilnimmt. Damit nimmt die Schweiz die Einladung an, die Südkorea mit diplomatischer Note vom 3. Februar 2009 offiziell ausgesprochen hat.



Das EDA verurteilt die wahrscheinliche Tötung der britischen Geisel in Mali auf das Schärfste

03.06.2009 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA hat mit tiefer Betroffenheit, Trauer und Empörung von der wahrscheinlichen Tötung der britischen Geisel erfahren, die sich seit dem 22. Januar 2009 in Mali in der Hand von Entführern befunden hat. Das EDA setzt sich weiterhin mit allen Kräften für die sofortige Freilassung des verbleibenden Schweizerbürgers ein.


Verhandlungen Schweiz-EU im Agrar-, Lebensmittel und Gesundheitsbereich: Dritte Verhandlungsrunde

03.06.2009 — Medienmitteilung EDA
Am Dienstag und Mittwoch hat in Brüssel die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Schweiz und der Europäischen Union in den Bereichen Agrar-, Lebensmittel- und Produktesicherheit sowie im Gesundheitsbereich stattgefunden. Die dritte Verhandlungsrunde diente der Konsolidierung der Erkenntnisse aus dem Vergleich der Rechtslage zwischen Gemeinschaftsrecht und Schweizer Recht (Acquis-Screening) in den einzelnen Themenbereichen.



Beitrag zur Finanzierung der zweiten Etappe des WTO-Immobilienprojekts

29.05.2009 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat die Botschaft über die Gewährung eines Darlehens von CHF 20 Millionen an die Immobilienstiftung für die internationalen Organisationen (FIPOI) verabschiedet und ans Parlament überwiesen. Die Botschaft regelt die Finanzierung, die für eine geplante Verdichtung des Sitzgebäudes der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf nötig ist.


Objekt 3913 – 3924 von 4006

Medienmitteilungen (3677)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 13.01.2023

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang