Frieden und Sicherheit
Die Förderung von Frieden und Stabilität auf dem afrikanischen Kontinent stellt ein wichtiges Interesse der Schweiz im Zusammenhang mit der Wahrung der eigenen Sicherheit dar. In Fortführung ihrer bisherigen Politik spielt die Schweiz als glaubwürdige Vermittlerin eine Rolle bei der Prävention, Bewältigung und Lösung von Konflikten.
Viele afrikanische Länder, insbesondere südlich der Sahara, leiden unter politischer Instabilität, die durch bewaffnete Konflikte und gewalttätigen Extremismus noch verschärft wird. Diese Herausforderungen führen zusammen mit anderen Faktoren wie schwachen staatlichen Institutionen und ethnischer Diskriminierung zu einer politischen und regionalen Fragilität. Die Folge sind schwere humanitäre Krisen. Die Zivilbevölkerung gerät regelmässig zwischen die Fronten und leidet unter den direkten und indirekten Folgen der Konflikte.
Im Bereich der zivilen Friedensförderung setzt die Schweiz auf ihre Unparteilichkeit, ihre langjährige Erfahrung und ihre anerkannte Expertise. Sie gestaltet ihre Friedenspolitik flexibel und im Einklang mit ihren Interessen und Werten. Die humanitäre Hilfe stellt einen zentralen Pfeiler der Schweizer Aktivitäten in Afrika dar.