Schwerpunkte der Schweiz in Kuwait
In Kuwait beruht die Zusammenarbeit vor allem auf folgenden Bereichen:
Frieden, Sicherheit und Menschenrechte
Die Schweiz intensiviert den Austausch im friedens- und sicherheitspolitischen Bereich. Sie initiiert Gespräche mit dem in Kuwait stationierten regionalen IKRK-Büro zur Förderung des humanitären Völkerrechts in der Golfregion.
Nachhaltige Entwicklung
Die Schweiz fördert insbesondere den Austausch mit Kuwait über bewährte Verfahrensweisen der Geberländer mit dem Ziel, dass Entwicklungsgelder gemäss internationalen Kriterien eingesetzt werden.
Marktzugang und wirtschaftliche Opportunitäten
Die Schweiz nutzt Opportunitäten der kuwaitischen Wirtschaftsreformen unter Einbezug ihres Privatsektors. Sie setzt sich für die Förderung gegenseitiger Investitionen ein.
Seit dem Erdölboom der 1970er-Jahre ist Kuwait eine wichtige Destination für Güter und Dienstleistungen von Schweizer Unternehmen. Dank des industriellen und technischen Know-hows von Schweizer Firmen konnten in Kuwait zudem bedeutende Infrastrukturprojekte realisiert werden.
Im Jahr 2000 traten ein Investitionsschutzabkommen und ein Doppelbesteuerungsabkommen in Kraft. 1968 wurde ein bilaterales Luftverkehrsabkommen abgeschlossen, das 2010 angepasst wurde. 2014 trat ein Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und jenen des Golf-Kooperationsrates in Kraft.
Datenbank Staatsverträge
Handelsförderung, Switzerland Global Enterprise SGE
Handelsstatistik, Eidgenössische Zollverwaltung EZV