Foto mit Europaflagge und Statue der Justitia
Europaflagge und Statue der Justitia.

Der Gerichtshof hat die Aufgabe, die Einhaltung der sich aus der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) ergebenden Verpflichtungen durch die Vertragsstaaten zu überwachen. Er hat seinen Sitz in Strassburg und setzt sich insgesamt aus ebenso vielen Richtern und Richterinnen zusammen wie die EMRK Vertragsstaaten hat (je Vertragsstaat ein Richter bzw. eine Richterin). Als ständiges Organ wurde er durch das Protokoll Nr. 11 zur EMRK eingerichtet.

Schweizer Mitglied des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Seit Januar 2021 amtet Andreas Zünd als Schweizer Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Zuvor hatten bereits Helen Keller, Giorgio Malinverni, Luzius Wildhaber, Denise Bindschedler-Robert und Antoine Favre Einsitz im Gerichtshof. Luzius Wildhaber war zudem von 1998 bis 2007 Präsident des Gerichtshofes.

Letzte Aktualisierung 26.01.2022

Kontakt

Abteilung Eurasien

Sektion Europarat und OSZE

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon

+41 58 464 69 48

Zum Anfang