- Home
-
Aussenpolitik
Aussenpolitik
- Völkerrecht
-
Humanitäres Völkerrecht
Humanitäres Völkerrecht
- Genfer Konventionen
- Engagement der Schweiz als Vertragspartei der Genfer Konventionen
- Einhaltung des humanitären Völkerrechts stärken
- Das interdepartementale Komitee für humanitäres Völkerrecht
- Freiwilliger Bericht zur Umsetzung des humanitären Völkerrechts
- Internationale humanitäre Ermittlungskommission
- Private Sicherheitsunternehmen
- Verbote und Beschränkung von Waffen
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) gedachte die Botschaft am 13. Mai dem diesjährigen 70. Jubiläum der Genfer Konventionen von 1949.
Der deutsche Schauspieler und Rotkreuz-Botschafter Ludwig Trepte berichtete über seine Erfahrungen bei der Verfilmung der dänischen Erfolgsserie «1864 – Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges», der Regisseur und Autor Ole Bornedal gab sich ebenfalls die Ehre. Wulf Schmiese moderierte den Abend gekonnt und mit Tiefgang, Dr. Heike Spieker von DRK und Beat von Däniken vom Schweizerischen Roten Kreuz reflektierten die heutige Bedeutung des Humanitären Völkerrechts, das Kriege zwar nicht verhindern, jedoch durch seine Regeln menschliches Leid im Krieg verringern kann.