- Home
- EDA
-
Aktuell
- Newsübersicht
- Medienmitteilungen
- Dossiers
- Reden
- Flüge Departementsvorsteher
-
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen
Auf Einladung des schweizerischen Bundesrates statten der Präsident der Bundesrepublik Deutschland Christian Wulff und seine Gattin Bettina Wulff der Schweiz einen Staatsbesuch ab. Deutschland und die Schweiz pflegen enge politische Kontakte.
In ihrer Ansprache in der Wandelhalle des Parlaments unterstrich Bundespräsidentin Doris Leuthard, dass der Staatsbesuch eine besondere Gelegenheit biete, die nachbarschaftliche Zusammenarbeit und lange Freundschaft zwischen den beiden Ländern hervorzuheben und anstehende Fragen in diesem Sinne anzugehen. Der Besuch ist Ausdruck der vielseitigen und engen menschlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen, welche für beide Länder von grossem Nutzen sind.
Im Zentrum der Gespräche stehen die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland. Insbesondere werden die Herausforderungen im Bereich von Fiskal- und Verkehrsfragen aufgenommen. Zudem soll ein Austausch zu aktuellen Themen der Wirtschaft und der internationalen Finanzarchitektur, der internationalen Politik sowie der Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Bildung stattfinden.
Der zweitägige Staatsbesuch besteht aus einem offiziellen Teil in Bern mit offiziellem Empfang, militärischen Ehren, offiziellen Gesprächen und Staatsbankett sowie einem Ausflug am zweiten Tag. Dieser führt unter anderem an die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) sowie die Universität Zürich.
Im Rahmen eines Staatsbesuches weilte zuletzt Bundespräsident Johannes Rau im Mai 2000 in der Schweiz.
Weiterführende Informationen
Rede der Bundespräsidentin Doris Leuthard
Spezial Seite
Herausgeber:
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten