Bern, Medienmitteilung, 21.04.2016

Das EDA freut sich über den Start des Solarflugzeugs Solar Impulse zum zweiten Teil seiner Weltumrundung. Das Projekt der beiden Schweizer Bertrand Piccard und André Borschberg zeigt, wie wegweisend Erfindungsgeist, Innovationskraft und aussergewöhnliche Projekte für die Energiezukunft der Erde sind.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA freut sich über den Start der Solar Impulse, die das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem Bund und den Projektinitiatoren ist. Der Bund (insbesondere ETHL, VBS, UVEK, EFD über das BBL und EDA) unterstützt das rein solarbetriebene Flugzeug seit der Lancierung des Projekts im November 2003 materiell, administrativ und finanziell. Die Solar Impulse hat von März bis Juli 2015 den ersten Teil ihrer Weltumrundung erfolgreich absolviert.

Das Flugzeug, das den Schweizer Pioniergeist und Pragmatismus verkörpert und für den starken Cleantech-Sektor der Schweiz steht, startet heute von Hawaii. Die Reise führt in mehreren Etappen bis nach Abu Dhabi. Auf der insgesamt rund 35 000 Kilometer langen Strecke rund um die Welt hat die Solar Impulse, die mit 50 bis 100 Stundenkilometern unterwegs ist, bei ihren Ozeanüberquerungen bereits Rekorde aufgestellt. Weitere Rekorde werden sicher noch folgen. 

Dank der Zusammenarbeit mit den Eidgenössischen Technischen Hochschulen und Schweizer Unternehmen erkennt sich die ganze Nation in diesem Flugzeug wieder, das als Symbol für eine innovative Schweiz im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit steht.


Adresse für Rückfragen:

Information EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 58 462 31 53
Fax: +41 58 464 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch


Herausgeber:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang