- Home
- EDA
-
Aktuell
- Newsübersicht
- Medienmitteilungen
- Dossiers
- Reden
- Interviews
- Flüge Departementsvorsteher
-
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen
Schutzmachtmandate sind ein Instrument im Rahmen der Guten Dienste der Schweiz. Als Schutzmacht übernimmt die Schweiz einen Teil der diplomatischen und/oder konsularischen Aufgaben, wenn zwei Staaten ihre Beziehungen ganz oder teilweise abbrechen. Dank der Schutzmacht können die Staaten minimale Beziehungen aufrechterhalten.
Künftig wird die Schweiz die diplomatischen und konsularischen Interessen Ecuadors gegenüber Venezuela vertreten. Bundesrat Ignazio Cassis und die ecuadorianische Botschafterin in der Schweiz, Verónica Bustamante Ponce, haben die entsprechende Vereinbarung zwischen der Schweiz und Ecuador heute in Bern unterzeichnet. Der diplomatische Kanal wird ab sofort über die Schweizer Botschaften in Quito und Caracas sichergestellt. Die konsularischen Aufgaben werden von einer Sektion zur Wahrung der ecuadorianischen Interessen, die juristisch integraler Bestandteil der Schweizer Botschaft ist, im Gebäude der Botschaft Ecuadors in Caracas wahrgenommen.
Im Laufe des Jahres 2024 hatten die Spannungen in den diplomatischen Beziehungen zwischen Ecuador und Venezuela zugenommen. Nach den venezolanischen Präsidentschaftswahlen vom 28. Juli wurden die diplomatischen Beziehungen ganz abgebrochen.
Schweizer Tradition der Guten Dienste
Die Anfrage und Übernahme eines Schutzmachtmandats ist immer ein Zeichen des Vertrauens, das sich zwischen der Schweiz und den beiden Staaten dank einer langjährigen und engen Zusammenarbeit etabliert hat. Die Ausübung von Schutzmachtmandaten ist eine langjährige Tradition der Schweiz. Das Mandat für Ecuador in Venezuela ergänzt die bestehenden sieben Schutzmachtmandate, die die Schweiz derzeit ausübt: Seit 1979 vertritt sie die iranischen Interessen in Ägypten, seit 1980 die Interessen der USA in Iran, sie ist seit 2009 Schutzmacht für Russland in Georgien und für Georgien in Russland und vertritt seit 2019 die Interessen des Iran in Kanada. Seit 2024 vertritt die Schweiz zudem die Interessen Ecuadors in Mexiko sowie die Interessen Mexikos in Ecuador.
Weiterführende Informationen
Adresse für Rückfragen:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE