Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 3361 – 3372 von 4037



Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey trifft den Präsidenten von Burundi Pierre Nkurunziza

25.10.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat den Präsidenten der Republik Burundi, Pierre Nkurunziza, auf dem Landgut Lohn in Kehrsatz zu einem offiziellen Besuch empfangen. Gesprächsthemen waren verschiedene bilaterale und multilaterale Fragen sowie die Entwicklungszusammenarbeit und die Friedenspolitik der Schweiz in der Region der Grossen Seen.



Nigeria und die Schweiz organisieren gemeinsam eine Migrationskonferenz

18.10.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Regierungen der Schweiz und Nigerias organisierten am 17. und 18. Oktober in Abuja, Nigeria, gemeinsam eine Konferenz zum Thema Süd-Süd-Arbeitsmigration und deren Auswirkung auf die Entwicklung. Hochrangige Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus verschiedenen Weltregionen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen der Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und internationalen Organisationen nahmen daran teil. Die Schweizer Delegation wurde angeführt vom Sonderbotschafter für internationale Migrationszusammenarbeit, Eduard Gnesa.


Aufbruch in der arabischen Welt- Wendepunkt auch für Europa und die Schweiz

18.10.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Aufstände in der arabischen Welt bergen Chancen, aber auch Risiken. Wie direkt Betroffene aus der Region die Umwälzungen erleben, wie Europa und die Schweiz darauf reagieren und welche Auswirkungen sie auf den israelisch-palästinensischen Konflikt haben, darüber konnten sich die Teilnehmenden an der Jahreskonferenz der Politischen Abteilung IV Menschliche Sicherheit des EDA heute in Bern aus erster Hand informieren.


Die Schweiz begrüsst die Freilassung des Soldaten Gilad Shalit

18.10.2011 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA begrüsst die Freilassung des israelischen Soldaten Gilad Shalit aufgrund eines Abkommens zwischen den israelischen Behörden und der Hamas. Die Schweiz hat sich für ein solches Abkommen eingesetzt und die Parteien immer wieder aufgefordert, ihre im Rahmen des humanitären Völkerrechts eingegangenen Verpflichtungen zu respektieren.


Arbeitsbesuch von UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon in der Schweiz

17.10.2011 — Medienmitteilung EDA
Heute Montag, 17. Oktober 2011, hat eine von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey geleitete Delegation des Bundesrates UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon zu einem offiziellen Arbeitsbesuch empfangen. Auf dem Programm standen Gespräche über verschiedene UNO-Themen von gemeinsamem Interesse. Ban Ki-moon weilte auch anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten der 125. Konferenz der Interparlamentarischen Union IPU in Bern.


Völkerrechtstag 2011: Globalisierung und Demokratie

14.10.2011 — Medienmitteilung EDA
Am 14. Oktober 2011 führte die Direktion für Völkerrecht des EDA ihren traditionellen Tag des Völkerrechts im Grossratssaal des Kantons Bern durch. Die Veranstaltung war den Auswirkungen der Globalisierung auf das schweizerische System der direkten Demokratie gewidmet. Der Völkerrechtstag leistete damit einen Beitrag zur öffentlichen Diskussion über die Bedeutung des Völkerrechts und seine Wechselwirkungen mit dem nationalen Recht.


Die Schweiz begrüsst Freilassung von politischen Gefangenen in Myanmar

13.10.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz begrüsst die Freilassung einer grösseren Anzahl politischer Gefangener in Myanmar. Sie fordert gleichzeitig die Regierung von Myanmar dazu auf, alle politischen Gefangenen rasch und bedingungslos freizulassen, weitere Massnahmen zum Aufbau rechtstaatlicher und demokratischer Strukturen zu treffen sowie die Menschenrechte zu stärken.



Treffen der Bundespräsidentin mit dem Europäischen Parlament

11.10.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hat am Dienstag, 11. Oktober 2011, anlässlich ihres Besuchs in Brüssel Mitglieder des Europäischen Parlaments die schweizerische Sicht der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU vorgestellt und über die schweizerische Aussenpolitik informiert. Sie nutzte den Besuch, um die erste "Soirée suisse" in Brüssel zu eröffnen.

Objekt 3361 – 3372 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang