08.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat am 8. Mai 2013 beschlossen, Burkina Faso und Mosambik für die Jahre 2013 bis 2016 eine allgemeine Budgethilfe im Umfang von je 32 Millionen Franken zu gewähren. Damit werden beide Länder bei der Umsetzung ihrer Armutsreduktionsstrategien unterstützt, welche auf ein breit abgestütztes und nachhaltiges Wachstum fokussieren.
08.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 8. Mai 2013 den costa-ricanischen Aussenminister Enrique Castillo zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen. Die beiden Aussenminister besprachen dabei bilaterale Angelegenheiten sowie aktuelle internationale Fragen.
07.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz nimmt unter der Leitung von DEZA-Direktor Martin Dahinden an der internationalen Konferenz zu Somalia in London teil, welche am 7. Mai 2013 stattfindet. Der Bundesrat hat im vergangenen Jahr eine Strategie für das Horn von Afrika 2013-16 verabschiedet. Im Rahmen dieser Strategie engagiert sich die Schweiz über die humanitäre Hilfe hinaus in den Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit, der Friedensförderung und Sicherheit sowie der Migration. Zudem unterstützt die Schweiz Somalia beim Aufbau föderaler und dezentraler Regierungsstrukturen.
06.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter und Bundesrätin Simonetta Sommaruga haben heute den Generalsekretär des Europarats, Thorbjørn Jagland, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen. Im Zentrum des Treffens standen das Engagement der Schweiz im Europarat, die vom Generalsekretär vorangetriebene Reform dieser Organisation, die politischen Herausforderungen sowie die Zusammenarbeit zwischen dem Europarat und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Die Schweiz übernimmt im kommenden Jahr den Vorsitz der OSZE. Heute Abend werden Generalsekretär Jagland und Bundesrat Burkhalter am Festakt zur 50-jährigen Mitgliedschaft der Schweiz beim Europarat an der Universität Freiburg als Gastredner auftreten.
06.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Auf mehreren Vertretungen der Schweiz im Ausland kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Den Botschaftern, die in den Ruhestand treten werden, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.
06.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, hat am 6. Mai 2013 Mark Dybul, seit Anfang Jahr Exekutivdirektor des „Global Fund to fight Aids, Tuberculosis and Malaria“ (GFATM), zu einem offiziellen Treffen empfangen. Im Vordergrund des Gesprächs stand die Unterstützung der Schweiz für den 2002 gegründeten Fonds mit Sitz in Genf. Dieser zählt zu den wichtigsten strategischen Partnern der Schweiz im weltweiten Kampf gegen übertragbare Krankheiten.
03.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz trägt mit einer Million Euro zugunsten der Stiftung Auschwitz-Birkenau zum Erhalt des ehemaligen Vernichtungslagers bei. Sie folgt damit einem Aufruf an einige Dutzend Länder, 120 Millionen Euro für die Erhaltung der Gedenkstätte zu spenden. Mit ihrer Unterstützung beweist die Schweiz ihre internationale Solidarität und ihren Respekt gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus und leistet gleichzeitig einen Beitrag an die notwendige Fortsetzung der Erinnerungsarbeit.
01.05.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat den deutschen Aussenminister Guido Westerwelle am 1. Mai 2013 in Bern zu offiziellen Gesprächen getroffen. Bei diesem Arbeitsbesuch wurde die bilaterale Zusammenarbeit namentlich vor dem Hintergrund der OSZE-Präsidentschaft der Schweiz besprochen. Bilaterale Fragen und Themen der Europapolitik bildeten weitere Schwerpunkte der Gespräche.
30.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Vom 1. bis 5. Mai hält sich Bundesrat Didier Burkhalter zu einem Arbeitsbesuch im Nahen Osten auf. Während seines Aufenthalts in Tel Aviv, Jerusalem und Ramallah sind Treffen des Vorstehers des EDA unter anderem mit Israels Staatspräsident Shimon Peres, Premierminister Benjamin Netanjahu und mit den palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas und Premierminister Salam Fayyad vorgesehen. Zur Lösung des Konflikts im Nahen Osten engagiert sich die Schweiz seit längerem für eine Zweistaatenlösung.
29.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Zum 50. Jahrestag ihres Beitritts zum Europarat lädt die Schweiz fünfzig Jugendliche aus Osteuropa ein, die Institutionen und die Kultur unseres Landes kennenzulernen. Zwischen dem 1. und 7. Mai 2013 nehmen sie unter anderem an der Landsgemeinde in Glarus teil, treffen Vertreterinnen und Vertreter der Interjurassischen Versammlung in Moutier und diskutieren mit Schweizer Jugendlichen auf dem Stockhorn. Die Reise beginnt mit einem Besuch beim Europarat in Strassburg und endet in Freiburg, wo die Jugendlichen Bundesrat Didier Burkhalter und Thorbjørn Jagland, Generalsekretär des Europarats, eine Erklärung mit ihren Wünschen an das Europa von morgen übergeben werden.
24.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Erwerbstätige aus den EU-Staaten haben in den nächsten 12 Monaten nur beschränkt Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt. Der Bundesrat hat heute beschlossen, die im Freizügigkeitsabkommen vorgesehene Ventilklausel in Anspruch zu nehmen. Die Kontingentierung betrifft die Aufenthaltsbewilligungen B für Staatsangehörige der EU-17 – sofern Ende Mai die Voraussetzungen dafür gegeben sind – sowie der EU-8.
23.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Morgen Dienstag reist Bundesrat Didier Burkhalter zum Europarat nach Strassburg. Im Zentrum steht dort eine Rede vor den Mitgliedern der Parlamentarischen Versammlung dieser Organisation, der die Schweiz vor genau 50 Jahren beigetreten ist.