Der Kurzbericht dokumentiert die Wirkung aus verschiedenen Projekten und Programmen der DEZA in verschiedenen Schwerpunktländern und der Bereichen der Zusammenarbeit. Er beschreibt die Ziele und Methoden und vermittelt eine Übersicht über die erreichten Entwicklungsziele.
Die Zeitschrift zur schweizerischen Aussenpolitik publiziert Beiträge von Fachleuten. Sie erscheint mehrmals jährlich. Die Texte werden normalerweise in der Sprache der Verfasser gedruckt. Der Inhalt muss nicht zwingend mit der Meinung des EDA übereinstimmen.
Die Zeitschrift zur schweizerischen Aussenpolitik publiziert Beiträge von Fachleuten. Sie erscheint mehrmals jährlich. Die Texte werden normalerweise in der Sprache der Verfasser gedruckt. Der Inhalt muss nicht zwingend mit der Meinung des EDA übereinstimmen.
Der Jahresbericht der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz enthält die wichtigsten Resultate des Engagements der DEZA und des SECO im Kampf gegen die Armut und für eine Reduktion der globalen Risiken.
Nach Stichworten geordnet, erläutert das ABC wichtige Begriffe des Völkerrechts. Es umfasst neben dem Glossar eine leicht verständliche Einführung ins internationale Recht.
1997 hat die Schweiz das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (Cedaw) ratifiziert. Im laufenden Jahr berichtet sie dem UNO-Ausschuss in New York über den Stand der Umsetzung der Konvention. Das EDA und das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) erklären in dieser Broschüre auf leicht verständliche Art das Regelwerk.
Der Schweizer Erweiterungsbeitrag zugunsten der neuen EU-Mitgliedstaaten ist im Jahr 2008 erfolgreich in die Umsetzungsphase getreten. Der Tätigkeitsbericht informiert über die Aktivitäten und die ersten Resultate im Jahr 2008. Die Umsetzung des Erweiterungsbeitrags verläuft in jeder Hinsicht planmässig.
Il existe désormais une série de trois documents détaillés sur l’approche Making Markets Work for the Poor, M4P (faire fonctionner les marchés au bénéfice des pauvres). Ils doivent consolider les expériences pratiques déjà réalisées et sensibiliser davantage aux mesures visant à garantir des emplois et des revenus aux pauvres de sorte que celles-ci soient davantage exploitées. Les trois documents, établis à la demande du Département pour le développement international du Royaume-Uni et de la Direction du développement et de la coopération suisse, sont destinés à des partenaires institutionnels, des fonctionnaires, des consultants, des chercheurs et des praticiens.
Il existe désormais une série de trois documents détaillés sur l’approche Making Markets Work for the Poor, M4P (faire fonctionner les marchés au bénéfice des pauvres). Ils doivent consolider les expériences pratiques déjà réalisées et sensibiliser davantage aux mesures visant à garantir des emplois et des revenus aux pauvres de sorte que celles-ci soient davantage exploitées. Les trois documents, établis à la demande du Département pour le développement international du Royaume-Uni et de la Direction du développement et de la coopération suisse, sont destinés à des partenaires institutionnels, des fonctionnaires, des consultants, des chercheurs et des praticiens.
Letzte Aktualisierung 25.10.2023
Kommunikation EDA