Publikationen (523)
Jahresbericht 2001 DEZA / SECO – Internationale Zusammenarbeit der Schweiz

Der Jahresbericht der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz enthält die wichtigsten Resultate des Engagements der DEZA und des SECO im Kampf gegen die Armut und für eine Reduktion der globalen Risiken.
Eine Welt 4/2001

Zentralasien: Die ehemaligenSowjetrepubliken undihre heikle Gratwanderung nachder Unabhängigkeit /Tadschikistan: Schwierige Entwicklung imArmenhaus Zentralasiens. Ein Porträt /Finanzierung von Entwicklung: Ein Streitgesprächüber Perspektiven und Möglichkeiten
Eine Welt 3/2001

Kriege verhindern und Friedenfördern – Möglichkeitenund Grenzen derEntwicklungszusammenarbeit /Ecuador: Ein Andenstaat auf Schleuderkurs /Jahrzehnte der Entwicklungszusammenarbeitmit dem Süden:Was bringt’s? Ein Streitgespräch!
Eine Welt 2/2001

Zentralamerika: Eine Regionkämpft – einst gegen die Kriege,heute gegen Naturkatastrophen /Bulgarien: Von Menschen mit Durchhaltewillen,erstarkter Demokratie, Korruption und denNachwehen von Finanzkrisen /Ist Freiwilligenarbeit in der Entwicklungszusammenarbeitnoch zeitgemäss?Ein Streitgespräch
Eine Welt 1/2001

Entschuldung – die riesige Lastfür Entwicklungsländer,eine Herausforderung für dieinternationale Gemeinschaft /Indien, ein Land zwischen Spitzenforschernund archaischem Bauerntum /10 Jahre nach Rio: Was passierte mit den300 Umwelt-Millionen Franken der Schweiz?
Jahresbericht 2000 DEZA / SECO – Internationale Zusammenarbeit der Schweiz

Der Jahresbericht der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz enthält die wichtigsten Resultate des Engagements der DEZA und des SECO im Kampf gegen die Armut und für eine Reduktion der globalen Risiken.
Eine Welt 4/2000

Der Balkan – einst fernund fremd, heutenah und spannend /Niger: Gottergebenheit, Armut undeine gehörige Portion Humor /Entwicklungszusammenarbeitund Privatwirtschaft:Über Chancen und Risiken!
Eine Welt 3/2000

UNO, Entwicklung unddie Schweiz – eine vielfältigeund bewährte Zusammenarbeit /Tansania: exotisches Sansibar,schneebedeckter Kilimandjaround eine gehörige Portion Stabilität /Das Entwicklungsprojekt –ein Auslaufmodell?Ein Streitgespräch
Externe Evaluation – Tun wir die richtigen Dinge? Tun wir die Dinge richtig?

Teil 1: Evaluieren - wozu? Grundlagen und Prinzipien von Evaluationen: Dieses Heft der Serie "Arbeitsinstrumente für Planung, Evaluation, Folgearbeiten und Realisierung" befasst sich mit den Methoden der externen Evaluation, deren Ziel es ist, Aussenstehende ein kritisches Licht auf die laufenden Entwicklungsprojekte werfen zu lassen.
Eine Welt 2/2000

Afrika:Seine Vielfalt fordert den ganzenKontinent und dieEntwicklungszusammenarbeitgleichermassen /Der Tschad – Kampf um Erdöl undgegen Kriege /Quo vadis Afrika? Afrika-Optimisten undAfrika-Pessimisten im Streitgespräch
Eine Welt 1/2000

Wasser – ohne internationaleZusammenarbeit und globalesManagement läuft nichts /Südafrika zwischen Widerspruchund Anspruch /Armutsbekämpfung in der Sackgasse
Eine Welt 4/1999

Sahel – eine Region im Umbruch:Eine Reportage, Perspektiven, dieinternationale Entwicklungszusammenarbeitund eine engagierte Schweiz /Burkina Faso:Das afrikanische Binnenlandund sein Kampf gegen grosse soziale undwirtschaftliche Schwierigkeiten. Ein Porträt /Labels:Ein Streitgespräch um Vorteile undGrenzen von Produkte-Labels