Die aussenpolitische Strategie 2016-2019 ermöglicht es dem Bundesrat, die bisherige Aussenpolitik weiterzuführen und gleichzeitig flexibel auf Veränderungen in der Welt zu reagieren.
Die strategischen Schwerpunkte 2016-1019 sind:
- Beziehungen zur Europäischer Union und zu den EU-/EFTA-Staaten
Die Schweiz stellt auf der Basis einer Konsolidierung und Erneuerung des bilateralen Wegs ein geregeltes, partnerschaftliches und ausbaufähiges Verhältnis zur EU sicher und fördert enge Beziehungen zu den EU-/EFTA-Staaten, unter besonderer Berücksichtigung der Nachbarstaaten.
- Beziehungen zu globalen Partnern
Die Schweiz vertieft das Beziehungsnetz mit globalen Partnern, um ihre Interessen zu wahren und konkrete Probleme zu lösen. Sie trägt damit den anhaltenden Machtverschiebungen Rechnung.
- Frieden und Sicherheit
Die Schweiz baut ihr Engagement für Frieden und Sicherheit aus und gibt wesentliche Impulse für eine tragfähige und gerechte internationale Ordnung. Sie trägt sowohl zur Krisen- und Konfliktbearbeitung als auch zur Mitgestaltung gemeinsamer Antworten auf globale Herausforderungen bei und stärkt das internationale Genf.
- Nachhaltige Entwicklung und Wohlstand
Die Schweiz setzt sich für eine Welt ohne Armut und für eine nachhaltige Entwicklung ein und trägt zu wohlstandfördernden internationalen Rahmenbedingungen bei. Die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 sind künftig integraler Bestandteil der Schweizer Aussenpolitik.