Publikationen filtern nach
Zeitraum wählen

JJJJ

JJJJ

Publikationen (42)

Objekt 1 – 12 von 42

Swiss Peace Supporter 2/2025

Diese Ausgabe rückt das Schweizer Engagement an den UN-Hauptsitzen in New York und Wien in den Mittelpunkt. Schweizer Expertinnen und Experten berichten über Themen wie antizipatorische Wissenschaftsdiplomatie, den Schutz von zivilem und humanitärem Personal in Konfliktgebieten, internationale Anstrengungen zur Bekämpfung von Menschenhandel und Menschenschmuggel sowie über die Wahlen im Kosovo.



Swiss Peace Supporter 1/2025

Der Nahe Osten ist ein Brennpunkt der zivilen und militärischen Friedensförderung und dies seit 1948, der ersten UNO-Friedensmission überhaupt. Tiefgreifende Veränderungen prägen derzeit diese Region. In dieser Ausgabe berichten Schweizer Expertinnen und Experten über ihre Rollen und Erfahrungen sowohl im Nahen Osten, als auch im Team des UNO-Sicherheitsrats in New York und in Mauretanien.



Swiss Peace Supporter 4/2024

Das Focus-Thema der Ausgabe 4/2024 lautet «Herausforderungen der UNO im Feld» und ist eine Weiterführung des Focus-Themas der Ausgabe 4/2023 "UNO-Friedensmissionen im Umbruch". Vier Texte gehen darauf ein, wie sich die Neuausrichtung der UNO im Bereich Friedensförderung bereits im Feld zeigt und welche zukünftigen Veränderungen erforderlich sein werden.



Swiss Peace Supporter 3/2024

In dieser Ausgabe beleuchten wir Perspektiven für Frauen in der Friedensförderung. Das Porträt einer Anklägerin am Kosovo-Sondergericht ist ein Beispiel für Schweizer Experteneinsätze im Bereich der Justiz. Ferner gibt es zwei Beiträge zu den OSZE-Aktivitäten: Über die Wasserdiplomatie als inklusive Konfliktlösungsstrategie in Zentralasien und über Gleichstellungspolitik und Genderfragen.



Swiss Peace Supporter 2/2024

Die Internationale Kooperation steht im Fokus dieser Ausgabe: Was bedeutet Interoperabilität fürs VBS? Der EDA-Artikel beleuchtet dagegen die Kooperation mit dem Frontex-Büro für Grundrechte: Ein Augenschein in Lesbos, Griechenland. Lesen Sie ausserdem die Expertenberichte zur Demokratieförderung beim Auswärtigen Dienst der EU in Brüssel sowie über den zunehmend schwierigen ukrainischen Alltag in Kiew.



Swiss Peace Supporter 1/2024

Ausgabe zum 20-jährigen Bestehen des Kompetenzzentrums SWISSINT in Stans. Dank diesem können in der Ausbildung Synergien der militärischen und zivilen Friedensförderung genutzt werden. Weiter in dieser Ausgabe: Auf Beobachtungsposten in der Westsahara; Pragmatismus im multiethnischen Staat Bosnien und Herzegowina; sowie Bekämpfung der Desinformation in der Demokratischen Republik Kongo.



Swiss Peace Supporter 4/23

Friedensmissionen der UNO haben mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Es gilt das Engagement der UNO neu zu denken. Das bietet auch Chancen. Zudem: Der Schweizer Richter am zentralafrikanischen Sondergericht zeigt auf, wie wirksam diese neuartige Institution im Kampf gegen die Straflosigkeit ist. Und eine Expertin berichtet aus Addis Abeba über die Förderung der Rechte von Frauen in Afrika.



Swiss Peace Supporter 3/23

«Paz Total» - unter diesem Stichwort steht der kolumbianische Friedensprozess, das dortige Engagement der Schweiz und dieser SPS. Ein Sonderbeitrag der Organisation Justice Rapid Response zeigt auf, wie die Rechenschaftspflicht bei schweren Verstössen gegen Menschenrechte gestärkt werden kann. Ein Schweizer Experte blickt zurück auf seinen Einsatz als Tripple-Nexus-Berater bei der UNO im Südsudan.



Swiss Peace Supporter 2/23

Zum Anlass des 500. SWISSCOY Konvois stehen diesmal die logistischen Herausforderungen der militärischen Friedensförderung im Zentrum. Ein EDA-Sonderbeitrag wirft einen Blick hinter die Kulissen der Präsidentschaftswahlen in Nigeria. Ein Experte berichtet zudem über die Arbeit der UNO in Burkina Faso und eine Expertin erläutert ihre Rolle im Grundrechtsbüro bei der Frontex in Warschau.



Swiss Peace Supporter 1/23

Zu ihrem 70. Jahrestag steht die demilitarisierte Zone zwischen Nord- und Südkorea im Fokus: Wir schauen zurück auf die Anfänge der Neutralen Überwachungskommission und berichten über eine Korea-Ausstellung in Basel. Lesen Sie ausserdem den Bericht eines Schweizer Protection Officers über seinen Einsatz in der Ukraine. Zudem blickt eine Mitarbeiterin von UN Women Sudan zurück auf ein lehrreiches Jahr.



Swiss Peace Supporter 4/2022

Die Umweltrisiken beeinflussen zunehmend den Frieden in der Welt. In diesem SPS steht dieses Thema im Fokus: ausgehend vom SIPRI-Bericht «Environment of Peace» werden Handlungsoptionen aufgezeigt und zwei Expertinnen berichten über Frauen in der Wasserdiplomatie in Zentralasien sowie über die vom Klimawandel verursachte Migration in Ostafrika. Erfahren Sie auch mehr über den UNO-Alltag im Irak.



Objekt 1 – 12 von 42

Letzte Aktualisierung 26.01.2022

Kontakt

Kommunikation EDA

Publikationen

Bundeshaus West
3003 Bern

 

publikationen@eda.admin.ch

info.deza@eda.admin.ch

Zum Anfang