Von Reisen nach Belarus wird abgeraten.
Es bestehen sehr hohe regionale Spannungen.
Die internationalen Fluggesellschaften haben ihre Flüge nach Belarus reduziert oder eingestellt. Auskunft erteilen die Fluggesellschaften.
Schweizer Staatsangehörige, die sich noch in Belarus befinden:
Informieren Sie sich in den Medien oder durch eine lokale Kontaktperson über die Entwicklung der Lage. Tragen Sie immer Ihre Reisedokumente mit sich. Halten Sie sich an Ratschläge über Verhaltensregeln von ortsansässigen Kontaktpersonen. Meiden Sie grössere Menschenansammlungen und Kundgebungen jeder Art, befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Behörden und halten Sie sich mit politischen Diskussionen und Äusserungen zurück.
Beleidigung und Kritik des belarussischen Staats und dessen Vertreterinnen und Vertreter können mit Haft bestraft werden.
Die belarussischen Behörden betrachten belarussisch-schweizerische Doppelbürgerinnen und Doppelbürger ausschliesslich als belarussische Staatsangehörige. Es besteht die Möglichkeit, dass die Gewährung des konsularischen Schutzes durch die Schweiz nicht in jedem Fall zugelassen wird.
Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in Belarus nicht ausgeschlossen werden. Die Rubrik Terrorismus und Entführungen macht auf die Risiken des Terrorismus aufmerksam.
Terrorismus und Entführungen