Bilaterale Beziehungen Schweiz–Cabo Verde
Die Schweiz und Cabo Verde unterhalten gute, wenn auch nicht sehr intensive Beziehungen. 1980 nahmen die beiden Länder diplomatische Beziehungen auf.
Die Schweiz und Cabo Verde unterhalten gute, wenn auch nicht sehr intensive Beziehungen. 1980 nahmen die beiden Länder diplomatische Beziehungen auf.
Am 20. Dezember 2024 hat der Bundesrat seine neue Afrika-Strategie 2025–2028 verabschiedet. Die Schwerpunkte der Strategie sind Frieden und Sicherheit, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sowie Umwelt, Demokratie und Gouvernanz. Angesichts der wachsenden politischen und wirtschaftlichen Bedeutung des afrikanischen Kontinents will die Schweiz ihre Partnerschaften mit Afrika im gegenseitigen Interesse stärken.
Die Schweiz anerkannte die Republik Cabo Verde am 5. Juli 1975, dem Tag ihrer Unabhängigkeit.
Zwischen 1987 und 1991 schlossen die beiden Länder Verträge zur technischen Zusammenarbeit, zum Luftverkehr und zum Investitionsschutz ab. Der wirtschaftliche Austausch zwischen der Schweiz und Cabo Verde ist aber bescheiden geblieben.
Cabo Verde verfügt über eine ständige Vertretung in Genf, die auch als Botschaft in der Schweiz akkreditiert ist, sowie über ein Konsulat in Basel. Die Schweizer Botschaft in Dakar (Senegal) ist bei der Republik Cabo Verde akkreditiert.
Forschende aus Cabo Verde können sich beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) um Bundes-Exzellenz-Stipendien bewerben.
Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende, SBFI
Ende 2024 lebten gemäss Auslandschweizerstatistik 68 Schweizerinnen und Schweizer in Cabo Verde.
Letzte Aktualisierung 24.04.2025
+41 800 24-7-365 / +41 58 465 33 33
365 Tage im Jahr – rund um die Uhr
Die Helpline EDA beantwortet als zentrale Anlaufstelle Fragen zu konsularischen Dienstleistungen.
Fax +41 58 462 78 66
.