Eidgenössisches Departement für
auswärtige Angelegenheiten EDA
DE
FR
IT
EN
EDA
Eidgenössisches Departement für
auswärtige Angelegenheiten EDA
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Deutsch
Français
Italiano
English
Home
EDA
Zurück
Aktuell
Zurück
Aktuell
Newsübersicht
Zurück
Newsübersicht
2023
Zurück
Was macht die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat?
Schweiz und EU im Gespräch: Austausch Šefčovič und Cassis in Bern
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
2022
Zurück
Die Agenda des Bundespräsidenten auf einen Blick
Destination italienische Schweiz
Destinaziun Svizra taliana
Januar
Zurück
«Die Vorstellung des neuen OSZE Aktionsplans in Wien ist ein starkes Signal»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Februar
Zurück
«Es sind turbulente Zeiten für Rüstungskontrolle und Abrüstung»
Niger – Bundespräsident Cassis vertieft bilaterale Beziehungen und würdigt die Partnerschaft mit dem IKRK
Rückerstattung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte: Fortschritte bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und Usbekistan
Neue Trends beeinflussen den Schutz der Menschenrechte
Ina valisch plain ideas rumantschas per la Chasa federala
Die Schweiz stellt ihre Amerikas Strategie vor
Schulklassen bringen einen Koffer voller rätoromanischer Ideen ins Bundeshaus
Bundesrat Cassis nimmt an Debatte des UNO-Sicherheitsrats zur Ukraine teil
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
März
Zurück
Jugend-Wettbewerb zur Agenda 2030: 60 neue Ideen für die nachhaltige Entwicklung
Fragen und Antworten zur Neutralität der Schweiz
«Multilaterale Organisationen sind notwendiger denn je»
Schweiz leitet Netzwerk zur Stärkung der Rolle von Frauen in der Friedensförderung
Olivier Long: diskreter Vermittler des Abkommens von Évian vom 18. März 1962
«Wir müssen die Erdumlaufbahnen für die wesentlichen Anwendungen schützen»
EDA sieht im ökumenischen Dialog Chance für Förderung von Frieden und Menschenrechten
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
April
Zurück
Untersuchung von Kriegsverbrechen in der Ukraine
75% der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben mehrere Staatsangehörigkeiten
Die humanitäre Hauptstadt Genf aus der Sicht der Schweizer Vertretung bei der UNO
«Im Kongress sprechen wir viel über die Schweizer Demokratie»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Mai
Zurück
Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030: Akteure einbeziehen und Ideen zusammenführen
«In der Schweiz besteht ein gutes Verhältnis zwischen Bevölkerung und Regierung»
Ohne Frieden ist es unmöglich, die Menschenrechte zu sichern
Die Strukturen für die interdepartementale Koordination in den Bereichen Sicherheit und Cyberrisiken werden überprüft
Traust du künstlicher Intelligenz?
Schutz des Wassers ist Schutz der Zivilbevölkerung
Schweizer Schwerpunkte für den UNO-Sicherheitsrat
Fragen und Antworten: Die Schweiz und der UNO-Sicherheitsrat
Versetzbare Karrieren KBF des EDA: zwei Geschichten aus dem Ausland
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Juni
Zurück
Diskussion über Wiederaufbau bietet der Ukraine Perspektiven in Zeiten des Krieges
Wahl der Schweiz in den UNO-Sicherheitsrat
Der Schweizer Standpunkt zum Kernwaffenverbotsvertrag
Ins Ausland ja, aber verantwortungsbewusst
«Es ist noch nicht so lange her, als auf dem Balkan Krieg herrschte»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Juli
Zurück
URC2022: Vier Stimmen aus der italienischen Schweiz
Ukraine Recovery Conference (URC2022) vom 4. und 5. Juli 2022 in Lugano
Fragen und Antworten zum humanitären Völkerrecht
In Genf: 250 Teilnehmer beim NATO-Partnerschaftssymposium
«Die Schweiz muss an Tempo zulegen, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
August
Zurück
Atomare Bedrohung – Schweiz fordert Massnahmen
«Diese Jugendlichen sind eine Inspirationsquelle für unsere Aussenpolitik»
Zweiter Schweizer Beitrag: Worum geht es und wer sind die Akteure?
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
September
Zurück
«Die Schweiz lässt die Menschen nicht im Stich»
«Das Volk lag absolut richtig»
77. UNO-Generalversammlung: Ignazio Cassis vertritt die Schweiz in New York
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Oktober
Zurück
«Der Schock war gross, aber er hat den Europarat nicht geschwächt, im Gegenteil»
«Die Schweiz hatte immer Interesse an Stabilität, Sicherheit und Frieden»
EDA-Lernende entdecken die italienische Schweiz
Las emprendistas ed ils emprendists dal DFAE scuvran la Svizra taliana
«Ohne Trägersysteme können Massenvernichtungswaffen nicht eingesetzt werden»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
November
Zurück
«Weiterhin Kurs halten auf die weltweite Abschaffung der Todesstrafe»
Frankophonie und Digitalisierung: Know-how Genfs als Mehrwert
Zivilbevölkerung im Krieg schützen
Schweizer oder belgische Schokolade? Eine andere Perspektive auf eine jahrhundertealte Beziehung
SwissInTouch, die Schweiz in der Tasche
«Mittelfristig ist es sehr wichtig, alle am Tisch zu haben»
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Dezember
Zurück
Die Schweiz in Katar: Engagement auf und neben dem Spielfeld
Ein Frieden ohne Frauen ist kein nachhaltiger Frieden
Haltung der Schweiz zu den Protesten im Iran
Schweiz engagiert sich für Normalisierung der Beziehungen zwischen Serbien und Kosovo
Frauen in Afghanistan dürfen nicht mehr in NGO arbeiten – EDA ist besorgt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
Helpline
Jobs
Medien
Kontakt
2021
Zurück
Januar
Zurück
«Subsahara-Afrika steht vor allem im Zeichen neuer Chancen»
Staatssekretariat EDA mit neuer Struktur und neuer Leitung
Das EDA ist besorgt über die Ereignisse in Washington, D.C.
Geeignetes Personal am richtigen Ort im Interesse der Schweiz
Personalpolitik im EDA – Diverse Artikel von CH Media
Botschafterin Heidi Grau als Sondergesandte des OSZE-Vorsitzenden in der Ukraine und der Trilateralen Kontaktgruppe
Das Abkommen EU–UK und seine Relevanz für die Schweiz
«Die Aufklärung hat uns gelehrt, alle Dinge ergebnisoffen anzuschauen»
Auslaufen der Vermögenssperrung im Zusammenhang mit Tunesien
Die Welt von Kernwaffen befreien ist ein langfristiges Vorhaben
Engagiert für den Frieden: Thomas Greminger übernimmt die Leitung des GCSP
Millionen Menschen ohne Bildung – das EDA schafft Perspektiven
Zusammenarbeit stärkt Bildung von Kindern in Notsituationen
«Wir können nicht den Fünfer und das Weggli haben»
Helpline
Jobs
Medien
Kon