Die Beziehungen zwischen Togo und der Schweiz sind problemlos und freundschaftlich, aber wenig intensiv.
Bilaterale Beziehungen Schweiz–Togo
Schwerpunkte der diplomatischen Beziehungen
Togo unterhält in Genf eine ständige Vertretung, welche auch als Botschaft in der Schweiz akkreditiert ist. Die Schweiz ist in Togo mit einer Honorargeneralkonsulin vertreten.
Die Schweiz und Togo haben eine Reihe von bilateralen Abkommen getroffen: 1964 über Handelsverkehr, Investitionsschutz Investitionen und technische Zusammenarbeit, 1980 über den Luftverkehr, und 2009 sowie 2011 über die Annullierung der Aussenschulden.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Der bilaterale Handel zwischen Togo und der Schweiz ist nicht sehr umfangreich. Im Jahr 2016 wurden Güter im Wert von 16.3 Mio. CHF aus der Schweiz nach Togo exportiert, insbesondere Fahrzeuge und Maschinen. Im gleichen Zeitraum wurden Produkte im Wert von 1 Mio. CHF in die Schweiz importiert, mehrheitlich landwirtschaftliche Produkte.
Zusammenarbeit im Bildungsbereich
Forschende und Kulturschaffende aus Togo können sich beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) um Bundes-Exzellenz-Stipendien bewerben.
Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende und Kunstschaffende, SBFI
Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
Die bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen der Entwicklung und der humanitären Hilfe beschränken sich auf vereinzelte Massnahmen, etwa der Lieferung von Milchpulver. Im Übrigen unterstützt die Schweiz regionale Programme.
Schweizerinnen und Schweizer in Togo
Ende 2016 lebten rund 112 Schweizerinnen und Schweizer in Togo. Davon besitzt fast die Hälfte sowohl den togolesischen als auch den Schweizer Pass.
Geschichte der bilateralen Beziehungen
Togo ist seit dem 27. April 1960 ein unabhängiger Staat und wird seit diesem Zeitpunkt von der Schweiz als solcher anerkannt. Im gleichen Jahr haben die beiden Staaten diplomatische Beziehungen miteinander aufgenommen. Für die Schweiz werden diese Beziehungen seit dem 26. September 1960 von der Botschaft in Akkra (Ghana) gepflegt. Die Togolesische Republik hat im Jahr 1972 ein Konsulat in der Schweiz errichtet, welches sie später zur ständigen Vertretung bei den Vereinten Nationen mit Akkreditierung als Botschaft in der Schweiz erweitert hat.