Fonds gegen gewaltsamen Extremismus wird in Genf angesiedelt

Bern, Medienmitteilung, 21.02.2014

Am 20. Februar fand in Washington die letzte Verhandlungsrunde zur Gründung des Global Community Engagement and Resilience Fund (GCERF) statt. Der GCERF wird seine Tätigkeit in Genf aufnehmen. Seine Aufgabe ist es, Mittel für Projekte zur Verfügung zu stellen, die auf Gemeindeebene die Widerstandsfähigkeit gegen gewaltsamen Extremismus stärken.

Rund 70 Delegierte und Experten von 35 Regierungen, der EU, der UNO, der Weltbank, von NGO und dem privaten Sektor trafen sich am 20. Februar in Washington, um das Mandat und die Struktur des GCERF zu überprüfen und festzulegen. Es wurde bestätigt, dass der GCERF seine Tätigkeit im Sommer in Genf aufnehmen wird.

Die Aufgabe des Fonds wird es sein, lokalen Organisationen auf Gemeindeebene Mittel für Projekte in den Bereichen Bildung und Berufsbildung, staatsbürgerliches Engagement, Medien und Frauenrechte zur Verfügung zu stellen. Das Ziel ist, die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung gegen gewaltsamen Extremismus zu stärken, der die politische und wirtschaftliche Entwicklung einer Region hemmen kann.

Gespräche über Mandat, Struktur und Rechtsgrundlagen des GCERF fanden 2013 in Luzern und Genf statt und mündeten in die letzte Verhandlungsrunde in Washington. An einem Treffen anlässlich der Jahresversammlung des WEF in Davos letzten Januar bestätigten Bundespräsident Didier Burkhalter und  US-Aussenminister John Kerry ihr gegenseitiges Eintreten für den GCERF. Etliche Staaten haben bereits finanzielle Beiträge für den Fonds zugesichert, andere haben ihre künftige Unterstützung angekündigt.


Adresse für Rückfragen:

Information EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 58 462 31 53
Fax: +41 58 464 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch


Herausgeber:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

martedì, 25.02.2014 – martedì, 25.02.2014

OSCE

Il vicepresidentte americano Joe Biden riceve il presidente della Confederatione Didier Burkhalter alla Casa Bianca
Il vicepresidentte americano Joe Biden riceve il presidente della Confederatione Didier Burkhalter alla Casa Bianca. FDFA

Il presidente della Confederazione Didier Burkhalter incontra i membri della «U.S. Helsinki Commission» del Parlamento americano a Washington. Prima di rientrare in Svizzera, il capo del Dipartimento federale degli affari esteri s’intrattiene a colloquio con il vicepresidente americano Joe Biden. La crisi ucraina è un tema centrale dei vari incontri oltre oceano.

Communicata stampa

Località: Washington