In den kommenden 30 Jahren wird die Erdbevölkerung von heute sieben auf rund neun Mrd. Menschen anwachsen. Bereits heute leiden mehr als 800 Mio. Menschen an Hunger. Drei Viertel davon leben auf dem Land und verdienen ihren Lebensunterhalt zu einem grossen Teil mit Landwirtschaft. Gleichzeitig steigen die Nahrungsmittelpreise, was ebenfalls die in Armut lebende Bevölkerung jener Länder, die Nahrungsmittel importieren, am stärksten trifft. Globale Veränderungen in der Nahrungsmittelproduktion und bei der Verteilung sind notwendig.
Zwischenstaatlicher Prozess für die bessere Einhaltung des humanitären Völkerrechts (2015-2019); Dokumente zur Resolution 2 der 32. Internationalen Rotkreuz und Roter Halbmond-Konferenz.
Das interdepartementale Komitee sorgt für den Erfahrungs- und Informationsaustausch über das humanitäre Völkerrecht und dessen Umsetzung in der Schweiz.