Bern, Medienmitteilung, 18.05.2012

Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am NATO-Gipfel vom 20. und 21. Mai 2012 in Chicago teil. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) wird auf die gemeinsamen Herausforderungen hinweisen, mit denen die Atlantische Allianz und ihre Partnerstaaten, darunter die Schweiz, in den nächsten Jahren konfrontiert sind, und mögliche Lösungsansätze vorschlagen.

Im Rahmen des NATO-Gipfels wird Bundesrat Didier Burkhalter an einem Treffen der 28 NATO-Mitglieder und der Partnerstaaten teilnehmen, zu denen auch die Schweiz gehört.  

Die Schweiz ist Mitglied der 1996 gegründeten Partnerschaft für den Frieden (PfP) und des 1997 geschaffenen Euro-Atlantischen Partnerschaftsrats (EAPC). Diese Gremien zur Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit in Sicherheitsbelangen umfassen die 28 NATO-Mitglieder und insgesamt 22 Partnerstaaten. Sie ermöglichen regelmässige Konsultationen. Diese Zusammenarbeit trägt seit den 1990er-Jahren zur Sicherheit und Stabilisierung Europas bei.  

Anlässlich seiner Teilnahme am Gipfel in Chicago wird Bundesrat Didier Burkhalter die NATO-Mitglieder und die Partnerstaaten über die für die Sicherheit der Schweiz wichtigen Fragen sowie über unsere prioritären aussenpolitischen Initiativen in diesem Bereich informieren, etwa über die Abrüstungsbemühungen und die Regelung für private Sicherheitsunternehmen. 

Das EDA ist grundsätzlich in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Verteidigungsdepartement (VBS) zuständig für Fragen der internationalen Sicherheitspolitik der Schweiz.


Weitere Informationen:
Jean-Marc Crevoisier
Information-EDA
+41 79 763 84 10 

 

 


Weiterführende Informationen

Le PPP (FR)


Adresse für Rückfragen:

Information EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 58 462 31 53
Fax: +41 58 464 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch


Herausgeber:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang