Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (229)

Objekt 133 – 144 von 229

Die Wichtigkeit der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Türkei waren Diskussionsthema in Bern

03.11.2016 — Medienmitteilung EDA
«Für die Schweiz sind die Beziehungen mit der Türkei heute wichtiger denn je. Um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, braucht es den Dialog und die Bereitschaft, einander zuzuhören.» Dies waren die Worte von Bundesrat Didier Burkhalter anlässlich des Treffens mit seinem türkischen Amtskollegen, Aussenminister Mevlüt Çavuşoğlu, auf dem Landsitz Lohn bei Bern am 3. November 2016. Die beiden Aussenminister erörterten die Lage in der Region des östlichen Mittelmeers sowie des Nahen Ostens und besprachen die bilateralen Beziehungen und die multilaterale Zusammenarbeit. Bundesrat Didier Burkhalter sprach auch von den Aktivitäten und dem Potenzial der Schweizer Aussenpolitik im Bereich der guten Dienste.


Kompetenzzentrum für humanitäre Verhandlungen eröffnet

25.10.2016 — Medienmitteilung EDA
Das Kompetenzzentrum für Humanitäre Verhandlungen ist am 25. Oktober 2016 in Genf unter dem Patronat von Bundesrat Didier Burkhalter eröffnet worden. Die Leiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), des UNO Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR), des Welternährungsprogramms (WFP), der Ärzte ohne Grenzen Schweiz (MSF) und des Zentrums für humanitären Dialog (HD) lancierten das Kompetenzzentrum gemeinsam.


Die Schweiz begrüsst die Wahl von António Guterres zum neuen Generalsekretär der Vereinten Nationen (UNO)

13.10.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Generalversammlung der UNO hat am 13. Oktober 2016 António Guterres per Akklamation zum neuen Generalsekretär der UNO gewählt. Die Schweiz als Gaststaat des europäischen UNO-Sitzes gratuliert António Guterres herzlich zu seiner Wahl. Sie freut sich auf eine gemeinsame Zusammenarbeit und sichert ihm ihre Unterstützung bei der Wahrnehmung seiner zukünftigen Aufgaben zu.


UNO verabschiedet Deklaration zu Flucht und Migration

19.09.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat die Schweiz am Montag am UNO-Gipfel für Flüchtlinge und Migranten in New York vertreten. Die Staaten wollen den Herausforderungen im Migrations- und Flüchtlingsbereich besser begegnen und haben dazu eine politische Deklaration verabschiedet. Bundesrätin Sommaruga betonte, die Schweiz wolle eine aktive Rolle übernehmen, um die Ziele umzusetzen, die am Gipfeltreffen in New York vereinbart wurden.


Bericht zum Engagement der Schweiz in der Syrienkrise

16.09.2016 — Medienmitteilung EDA
Der seit fünf Jahren anhaltende Krieg in Syrien hat sich zur weltweit schwersten humanitären Krise entwickelt. Die Schweiz hat seit Ausbruch des Konflikts Anfang 2011 diverse Massnahmen ergriffen, um die Not der Opfer der Krise zu lindern. So wurde die Hilfe vor Ort substantiell erhöht und grössere Flüchtlingsgruppen aus der Krisenregion in der Schweiz aufgenommen. Gleichzeitig hat sich die Schweiz auf europäischer Ebene für eine solidarische Verteilung der Aufgaben zur Bewältigung der Herausforderungen im Migrations- und Flüchtlingsbereich eingesetzt. Der Bundesrat hat am Freitag den Bericht "Syrische Flüchtlinge. Verstärkte europäische Zusammenarbeit" verabschiedet.


Die Prioritäten der Schweiz an der 71. UNO-Generalversammlung

Flaggen beim UNO-Gebäude in New York.

07.09.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann wird am 20. September 2016 anlässlich der Eröffnung der 71. UNO-Generalversammlung die Prioritäten der Schweiz in der UNO für das kommende Jahr vorstellen. Er wird darüber hinaus an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und mit Staats- und Regierungschefs zusammentreffen. Auch Bundesrat Didier Burkhalter wird die Schweiz im Verlauf dieser Ministerwoche bei verschiedenen Veranstaltungen, unter anderem zur Frage der internationalen Sicherheit, vertreten und bilaterale Gespräche führen. Bundesrätin Simonetta Sommaruga wird am UNO-Gipfel für Flüchtlinge und Migranten teilnehmen, der am Tag vor der Eröffnung der Generalversammlung stattfindet.


Filippo Grandi, UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, zu Besuch in Bern

02.06.2016 — Medienmitteilung EDA
Weltweit sind heute mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Wegen zahlreichen Konflikten und humanitären Krisen mussten sie ihre Heimat verlassen. Viele erhalten Hilfe vom UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR). UNO-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi wurde am Donnerstag in Bern von Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Staatssekretär Yves Rossier empfangen. Der Besuch bot Gelegenheit für einen Austausch über die Beziehungen zwischen der Schweiz und dem UNHCR sowie über die dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit.


Hilfe und Perspektiven vor Ort: Bundesrat Didier Burkhalter besucht von der Schweiz unterstützte Projekte im Libanon

24.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Vom Weltgipfel in Istanbul herkommend, wo er Massnahmen zur gemeinsamen Bewältigung der Gewaltkonflikte, der grossen humanitären Herausforderungen und der Flüchtlingskrise erörtert hatte, hat Bundesrat Didier Burkhalter im Libanon Halt gemacht. In Beirut besuchte er Projekte, um das Engagement der Schweiz und ihrer Partnerorganisationen zu unterstützen, die sich für Zukunftsperspektiven der Menschen im Libanon einsetzen. Unter anderem sprach der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA mit Jugendlichen über ihre schwierigen Lebensumstände und ihre Ideen für die Zukunft.


Umsetzung der aussenpolitischen Strategie: Bundesrat Burkhalter reist in die Türkei, nach Libanon und Südamerika

19.05.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am 23. und 24. Mai 2016 am Weltgipfel zur Humanitären Hilfe in Istanbul teil und besucht im Libanon Projekte, mit deren Unterstützung die Schweiz konkrete Hilfe für die Syrien-Flüchtlinge leistet. Am 26. und 27. Mai reist der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA zu bilateralen Gesprächen nach Argentinien und Uruguay und trifft - im uruguayischen Nueva Helvecia - Nachfahren von Schweizer Auswanderern.


Bundesrat Didier Burkhalter empfängt UNRWA-Chef Pierre Krähenbühl

EDA-Vorsteher Didier Burkhalter unterhält sich mit UNRWA-Chef Pierre Krähenbühl über die Situation im Nahen Osten.

14.04.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat heute Donnerstag, 14. April 2016, Pierre Krähenbühl, den Generalkommissar des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), in Bern empfangen. Sie besprachen die Situation im Nahen Osten und die Unterstützung der Schweiz an die UNRWA.


Bundesrat Burkhalter vereinbart mit Italiens Aussenminister Gentiloni engere Kooperation in grenzüberschreitenden Fragen

21.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Montag in Neuenburg seinen italienischen Amtskollegen Paolo Gentiloni zu einem bilateralen Gespräch getroffen. Im Zentrum standen Fragen der grenzüberschreitenden Kooperation, darunter Aspekte der Sicherheit. Bundesrat Burkhalter und Aussenminister Gentiloni verständigten sich darauf, dass beide Länder in diesen Fragen eng zusammenarbeiten. Thema des Treffens war auch die Umsetzung des neuen Verfassungsartikels über die Zuwanderung. Bundesrat Burkhalter unterstrich das Bestreben des Bundesrates, mit der EU eine einvernehmliche Schutzklausel basierend auf dem Freizügigkeitsabkommen zu vereinbaren. Aussenminister Gentiloni sagte die Unterstützung Italiens in diesem Prozess zu.


Bundesrat Burkhalter vereinbart mit Italiens Aussenminister Gentiloni engere Kooperation in grenzüberschreitenden Fragen

21.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Montag in Neuenburg seinen italienischen Amtskollegen Paolo Gentiloni zu einem bilateralen Gespräch getroffen. Im Zentrum standen Fragen der grenzüberschreitenden Kooperation, darunter Aspekte der Sicherheit. Bundesrat Burkhalter und Aussenminister Gentiloni verständigten sich darauf, dass beide Länder in diesen Fragen eng zusammenarbeiten. Thema des Treffens war auch die Umsetzung des neuen Verfassungsartikels über die Zuwanderung. Bundesrat Burkhalter unterstrich das Bestreben des Bundesrates, mit der EU eine einvernehmliche Schutzklausel basierend auf dem Freizügigkeitsabkommen zu vereinbaren. Aussenminister Gentiloni sagte die Unterstützung Italiens in diesem Prozess zu.

Objekt 133 – 144 von 229

Medienmitteilungen (226)

Meldungen (3)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang