Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 2317 – 2328 von 4037

Die Schweiz begrüsst die Wiedereröffnung der Botschaften in Havanna und Washington

01.07.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz beglückwünscht Kuba und die USA zur geplanten Wiedereröffnung der kubanischen Botschaft in Washington und der US-Botschaft in Havanna. Dieser Schritt stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der Normalisierung der Beziehungen zwischen Kuba und den USA dar. Mit der Wiedereröffnung der Botschaften gehen auch die Schutzmachtmandate zu Ende, welche die Schweiz seit 1961 für die USA in Kuba und seit 1991 für Kuba in den USA wahrnahm.



Neue Botschafterinnen und Botschafter

01.07.2015 — Medienmitteilung EDA
In einigen Schweizer Vertretungen im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössi-schen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen 2015 im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefs im Ausland werden mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam.


EU-Steuerrückbehalt für 2014 beträgt 317 Millionen Franken

30.06.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bruttoertrag aus der Erhebung des Steuerrückbehalts auf Zinserträgen von EU-Steuerpflichtigen in der Schweiz für das Steuerjahr 2014 beträgt 317 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es 510,1 Millionen Franken.


Erweiterungsbeitrag: Unterzeichnung des bilateralen Rahmenabkommens mit Kroatien

30.06.2015 — Medienmitteilung EDA
Am 30. Juni 2015 haben die Schweiz und Kroatien in Zagreb das bilaterale Rahmenabkommen unterzeichnet, das den Inhalt und die Umsetzung des Schweizer Erweiterungsbeitrags an Kroatien regelt. Die Schweiz wird in Kroatien im Umfang von 45 Mio. CHF vor allem Projekte in den Bereichen Abwasserreinigung, Trinkwasserversorgung, Forschung und Berufsbildung unterstützen.


Enge Partnerschaft auf bilateraler und multilateraler Ebene: Bundesrat Burkhalter führt politische Gespräche in Liechtenstein

26.06.2015 — Medienmitteilung EDA

Bern, 26.06.2015 - Bei seinem Arbeitsbesuch in Liechtenstein ist Bundesrat Didier Burkhalter heute mit Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrätin Aurelia Frick zusammengetroffen. Beide Seiten unterstrichen das intensive und freundschaftliche Verhältnis beider Staaten. Entsprechend gross war die Vielfalt der erörterten Themen.



Die Schweiz gratuliert Myanmars Parteien zur Unterzeichnung eines Verhaltenskodex für friedliche Wahlen

26.06.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz gratuliert den politischen Parteien in Myanmar, die am Freitag, 26. Juni 2015, einen Verhaltenskodex für friedliche Wahlen und einen fairen Wahlkampf unterzeichnet haben. Dieser Kodex war unter Schweizer Vermittlung erarbeitet worden. Die für November 2015 angesetzten Parlamentswahlen bedeuten einen weiteren wichtigen Meilenstein im Transitionsprozess des Landes. Zu den Unterzeichnenden gehören eine Mehrheit der 73 politischen Parteien, einschliesslich der von Friedensnobelpreisträgerin Daw Aung San Suu Kyi geführten „Nationalen Liga für Demokratie“ sowie ethnische Parteien.


27. Treffen des Gemischten Landverkehrsausschusses Schweiz–EU

26.06.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Gemischte Landverkehrsausschuss Schweiz–EU traf sich am Freitag in Brüssel zum 27. Mal. Die Schweizer Delegation wurde vom Direktor des Bundesamtes für Verkehr (BAV), Peter Füglistaler, angeführt. Sie informierte die Delegation der EU namentlich über den Entscheid des Bundesrates zur leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA).


Kleinbauern, Berufsbildung, Innovation: vielfältiges Engagement der Schweiz in der internationalen Zusammenarbeit 2014

25.06.2015 — Medienmitteilung EDA
In einem komplexen entwicklungspolitischen Umfeld ist es der Schweiz im letzten Jahr gelungen, in zentralen Bereichen der internationalen Zusammenarbeit wichtige Beiträge zu leisten. Dazu gehören unter anderem die Förderung von Demokratie, nachhaltigem Wirtschaftswachstum und Berufsbildung, die Stärkung von Kleinbauern, Hilfe für Flüchtlinge und Migranten sowie Konfliktprävention und Nothilfe. Dies zeigt der von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) heute veröffentlichten Jahresbericht.



Bundesrat macht vorwärts bei Beteiligung an Asian Infrastructure Investment Bank

25.06.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 24. Juni grünes Licht für die Unterzeichnung des Gründungsdokumentes der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) gegeben. Damit wird die Ratifikation für den Beitritt der Schweiz in die Wege geleitet. Ziel der Bank ist es, den Ausbau der Infrastruktur in Asien zu finanzieren und damit zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Region beizutragen.

Objekt 2317 – 2328 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang