Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4029)

Objekt 2413 – 2424 von 4029

Sicherheit und Wirtschaftsbeziehungen: Bundesrat Didier Burkhalter führt politische Gespräche in Indonesien

Didier Burkhalter und Retno Marsudi

16.03.2015 — Medienmitteilung EDA
In der indonesischen Hauptstadt Jakarta ist Bundesrat Didier Burkhalter heute mit Indonesiens Staatspräsident Joko Widodo und Aussenministerin Retno Marsudi zusammengetroffen. Im Zentrum der Gespräche standen Möglichkeiten der Intensivierung der bilateralen Beziehungen, namentlich auch im Handels- und Wirtschaftsbereich, sowie Fragen der Sicherheit. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten sprach auch die aktuelle Wiederaufnahme von Hinrichtungen in Indonesien an. Bundesrat Burkhalter nutzte seinen Aufenthalt in Jakarta auch für ein Treffen mit Vertretern des Generalsekretariats des Verbands Südostasiatischer Staaten (ASEAN).


Bundespräsidentin Sommaruga empfängt Atifete Jahjaga, Präsidentin der Republik Kosovo, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch

16.03.2015 — Medienmitteilung EDA
Am Montag, 16. März 2015 hat Bundespräsidentin Sommaruga die kosovarische Präsidentin Atifete Jahjaga in Bern zu einem offiziellen Arbeitsbesuch empfangen. Die beiden Präsidentinnen unterhielten sich über aktuelle Entwicklungen in Kosovo und die bilaterale Zusammenarbeit, darunter Migrationsfragen und die polizeiliche Zusammenarbeit.




Prümer Zusammenarbeit: Bundesrat erteilt Verhandlungsmandat

13.03.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat will sich an der Prümer Zusammenarbeit beteiligen. Diese vereinfacht den Informationsaustausch zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität zwischen den EU-Staaten. Der Bundesrat hat deshalb ein Mandat zu entsprechenden Verhandlungen mit der Europäischen Union (EU) erteilt. Die Aussenpolitischen Kommissionen und die Kantone unterstützen das Mandat.



Vorbeugung und Bewältigung von Katastrophen: Bundesrat Didier Burkhalter nimmt an UNO-Weltkonferenz in Sendai teil

09.03.2015 — Medienmitteilung EDA
Vom 14. bis 18. März 2015 findet in der japanischen Stadt Sendai die 3. UNO-Weltkonferenz zur Minderung von Katastrophenrisiken (Disaster Risk Reduction, DRR) statt. Während des ministeriellen Teils wird Bundesrat Didier Burkhalter die Delegation anführen und die Position der Schweiz vertreten. Danach wird die Schweizer Delegation, der unter anderem Vertreter und Vertreterinnen der Humanitären Hilfe des Bundes, des Bundesamts für Umwelt (BAFU) und des Bundesamts für Bevölkerungsschutz (BABS) angehören, die Verhandlungen im Hinblick auf einen neuen Rahmenaktionsplan weiterführen. Bundesrat Burkhalter seinerseits wird am 15. März zu politischen Gesprächen nach Indonesien und später nach Sri Lanka weiterreisen.


Solar Impulse als Botschafter einer nachhaltigen Schweiz

09.03.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz wünscht dem Flugzeug Solar Impulse, das in Abu Dhabi zu seiner Weltumrundung gestartet ist, viel Erfolg. Als Piloten werden sich die beiden Projektinitiatoren Bertrand Piccard und André Borschberg abwechseln. Das Flugzeug ist das Ergebnis einer Partnerschaft mit dem Forschungsstandort Schweiz und dem Privatsektor im In- und Ausland, der als Investor fungiert. Der Bund unterstützt das Projekt seit seinen Anfängen. Unter dem Motto «Solar Impulse, eine Schweizer Idee» unterstützt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) die Weltumrundung des Solarflugzeugs als Botschafter einer umwelt- und klimafreundlichen Zukunft.


Offizieller Arbeitsbesuch des palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas

09.03.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat heute Montag, 9. März 2015, den palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen. Gegenstand der Gespräche war die Lage im Nahen Osten. Der palästinensische Präsident hat sich auch mit Bundesrat Didier Burkhalter unterhalten, dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA).


20 Jahre nach der 4. Weltfrauenkonferenz: Schweiz zieht an UNO-Session Bilanz

09.03.2015 — Medienmitteilung EDA
Heute beginnt in New York die 59. Sitzung der Kommission für die Stellung der Frau (CSW) des UNO-Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC). Im Zentrum steht die so genannte „Beijing Deklaration / Aktionsplattform“, die 1995 anlässlich der 4. Weltfrauenkonferenz in Peking verabschiedet worden war. An der diesjährigen Session wird Bilanz gezogen, ob und wie sich die Stellung der Frauen in der Gesellschaft seither verbessert hat. Die Schweiz als stimmberechtigtes Mitglied dieser UNO-Kommission wird u.a. eine Bilanz ihrer Bemühungen im Inland präsentieren und verschiedene Anlässe veranstalten.


Bundesrat beschliesst zusätzliche Massnahmen für die Opfer des Syrienkonflikts

06.03.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am Freitag Massnahmen zur weiteren Unterstützung der Opfer aus dem Syrienkonflikt beschlossen. Zusätzlich zu den bereits getätigten Anstrengungen von 128 Millionen Franken seit Ausbruch des Konflikts soll die Hilfe vor Ort um weitere 50 Millionen Franken verstärkt werden. Zudem will der Bundesrat in den nächsten drei Jahren im Grundsatz zusätzlich 3 000 schutzbedürftige Personen aus der Krisenregion die Einreise in die Schweiz ermöglichen.


China und die Schweiz im Dialog über Menschenrechte

04.03.2015 — Medienmitteilung EDA
Vom 3. bis 4. März 2015 haben sich Delegationen der Schweiz und Chinas in Bern zur 13. Runde des bilateralen Menschenrechtsdialogs getroffen. Die konstruktive Atmosphäre und der vertrauliche Rahmen erlaubten eine offene und kritische Auseinandersetzung über unterschiedliche Auffassungen von Rechtsstaatlichkeit und Strafjustiz sowie über internationale Menschenrechtskooperation und den Einbezug der Zivilgesellschaft.

Objekt 2413 – 2424 von 4029

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang