Stellungnahme Iran

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verfolgt die politische und gesellschaftliche Situation im Ausland und publiziert spezifische Stellungnahmen. Die Stellungnahmen des EDA orientieren sich an den Zielen und Schwerpunkten der Schweizer Aussenpolitik, wie sie z.B. in der Bundesverfassung, der Aussenpolitischen Strategie des Bundesrates sowie in weiteren thematischen und geografischen Strategien enthalten sind.

22.01.2025
Die Schweiz fordert von den iranischen Behörden detaillierte Informationen über die Gründe der Festnahme und eine lückenlose Untersuchung über die Umstände des Todes des Schweizer Staatsangehörigen.

Die Schweiz fordert von den iranischen Behörden detaillierte Informationen über die Gründe der Festnahme und eine lückenlose Untersuchung über die Umstände des Todes des Schweizer Staatsangehörigen. © EDA

Das EDA bestätigt, dass der Leichnam am Mittwoch, 22.1.2025 in der Schweiz angekommen ist. Die Schweizer Botschaft in Iran koordinierte die administrativen Schritte für die Rückführung des Leichnams per Linienflug in die Schweiz. Aus Gründen des Datenschutzes gibt das EDA keine weiteren Informationen bekannt.

Am 10. Dezember 2024 wurde die Schweizer Botschaft in Teheran von den iranischen Behörden informiert, dass ein Schweizer Staatsangehöriger wegen Verdacht auf Spionage verhaftet wurde. Beim Schweizer handelt es sich um einen 64-jährigen Mann, der als Tourist im Iran unterwegs war und seinen Wohnsitz seit knapp 20 Jahren nicht mehr in der Schweiz hat. Er lebte zuletzt im südlichen Afrika.

Seit die Schweiz über die Verhaftung informiert wurde, stand die Schweizer Botschaft in Teheran in täglichem Kontakt mit den iranischen Behörden um mehr Informationen zu den Umständen der Verhaftung und Zugang zum inhaftierten Schweizer zu erhalten. Aufgrund der Anschuldigungen (Spionage – nationale Sicherheit) wurde der beantragte konsularische Zugang während der noch laufenden Voruntersuchungsphase jedoch nicht gewährt. Am 9. Januar 2025 wurde die Botschaft informiert, dass sich der Schweizer im Gefängnis das Leben genommen habe.

Die Schweiz fordert von den iranischen Behörden detaillierte Informationen über die Gründe der Festnahme und eine lückenlose Untersuchung über die Umstände seines Todes. Oberste Priorität hat ausserdem die Rückführung des Leichnams in die Schweiz. Die Rückführung soll in den nächsten Tagen erfolgen. Das EDA betreut die Angehörigen des Verstorbenen im Rahmen des konsularischen Schutzes.

Es befinden sich im Moment keine Schweizer Staatsangehörigen in iranischer Haft. Weitere Informationen können zurzeit nicht gegeben werden.

Zum Anfang