Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4043)

Objekt 913 – 924 von 4043


Bundesrat Cassis empfängt IFAD-Präsident Gilbert Houngbo

30.03.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis traf sich am Dienstag, 30. März 2021, in Bern mit Gilbert Houngbo, Präsident des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD). Beide Seiten bekräftigten beim Treffen das gemeinsame Ziel, Armut und Hunger in ländlichen Gebieten der Welt weiter zu verringern.


Schweiz setzt sich für wirksame Rechte und echte Teilhabe von Frauen ein

27.03.2021 — Medienmitteilung EDA
Gestern Abend ging in New York die 65. Sitzung der UNO-Kommission für die Stellung der Frau (CSW) zu Ende. Die Schweiz ist erfreut, dass eine gemeinsame Schlusserklärung zustande gekommen ist und engagiert sich für die weitere Stärkung der Geschlechtergleichstellung und der Frauenrechte.


Der Menschenrechtsrat verabschiedet zwei Initiativen der Schweiz

23.03.2021 — Medienmitteilung EDA
Nach mehr als vier Wochen Arbeit beendet der Menschenrechtsrat (MRR) in Genf heute seine 46. Session , die virtuell durchgeführt wurde. Bundesrat Ignazio Cassis nahm mit 120 hohen Würdenträgerinnen und –trägern am Eröffnungssegment teil. Der MRR nahm an dieser Session zwei Initiativen an, welche die Schweiz gemeinsam mit Partnerländern eingebracht hatte. Die erste Resolution verlängert das Mandat des Sonderberichterstatters für Menschenrechte und Umwelt. Die zweite Initiative unterstreicht die Bedeutung einer Mitwirkung sämtlicher UNO-Mitgliedstaaten an den Arbeiten des MRR.



Besuch der Exekutivdirektorin des UNO-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung, Frau Ghada Waly, in Bern

18.03.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis empfing heute in Bern Frau Ghada Waly, die Exekutivdirektorin des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC). Diskussionsthema waren insbesondere die Erfahrungen der Schweiz und von UNODC im Bereich der Korruptionsbekämpfung und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Arbeit der UNO-Organisationen in Wien und Genf.


Bundesrat Ignazio Cassis empfängt den Aussenminister von Nordmazedonien

17.03.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat am 17. März 2021 den Aussenminister von Nordmazedonien, Bujar Osmani, zu einem Höflichkeitsbesuch in Bern empfangen. Aussenminister Osmani weilt für ein Treffen mit der Diaspora aus seinem Land in der Schweiz. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die bilateralen Beziehungen und das bedeutende Schweizer Engagement in Nordmazedonien.


Verbesserungen in der Zollsicherheit beschlossen

15.03.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz wird sich am Import Control System 2 (ICS2) der Europäischen Union (EU) beteiligen. Damit werden Zolldaten, die vor allem im Online-Handel anfallen, bereits beim Versand aus dem Herkunftsland übermittelt. Dies ermöglicht eine effiziente und umfassende Risikoanalyse seitens der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV).


Schweiz setzt Akzente an UNO-Konferenz zur Teilhabe von Frauen am öffentlichen Leben und an Entscheidungsprozessen

15.03.2021 — Medienmitteilung EDA
Am Montag, 15. März 2021, beginnt in New York die 65. Sitzung der UNO-Kommission für die Stellung der Frau (CSW). Im Zentrum der diesjährigen Session steht die wirksame Teilhabe von Frauen bei Entscheidungsprozessen im öffentlichen Leben sowie die Beseitigung von Gewalt an Frauen. Die Schweizer Delegation wird von Bundesrat Alain Berset geleitet.



Women’s Human Rights App: die Schweiz stellt ein digitales Tool zur Stärkung der Frauenrechte zur Verfügung

08.03.2021 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentages präsentiert das EDA die weiterentwickelte Women’s Human Rights App (W’sHR App). In Anwesenheit des UNO-Generalsekretärs und des Präsidenten der UNO-Generalversammlung wird die App in New York neu lanciert. Die kostenlose App ist eine einzigartige digitale Datenbank zum Thema Frauenrechte und Geschlechtergleichstellung. Dieses Instrument erleichtert Verhandlungen und trägt zur Effizienz multilateraler Prozesse bei. Die Digitalisierung wird so in den Dienst der Menschenrechte gestellt.


Not lindern und nachhaltige Entwicklung fördern: DEZA-Programmbeiträge 2021–2022 neu vergeben

03.03.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) hat mit 27 Partnerorganisationen Verträge für die Programmbeiträge 2021–2022 in Höhe von insgesamt rund 270 Millionen Franken unterzeichnet. Die internationalen Programme der Schweizer Nichtregierungsorganisationen (NGOs) tragen zur Umsetzung der Ziele der neuen Schweizer Strategie zur Internationalen Zusammenarbeit (IZA) 2021–2024 bei.

Objekt 913 – 924 von 4043

Medienmitteilungen (3862)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang