In Afghanistan sind 24 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen und der grösste Teil der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Die Schweiz eröffnete im März 2025 ein humanitäres Büro in Kabul. Vier Fachleute des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (SKH) und zehn Lokalangestellte kümmern sich vor Ort darum, dass die notleidende Bevölkerung Unterstützung zur Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse erhält. Für die Vertretung der diplomatischen Interessen, für die Visavergabe für Personen aus Afghanistan und für alle weiteren konsularischen Dienstleitungen ist weiterhin die Schweizerische Botschaft in Pakistan mit Sitz in Islamabad zuständig.
Die Schwerpunkte des Schweizer Engagements liegen auf der humanitären Hilfe und dem Schutz der Menschenrechte. Wichtige Partner sind UNO-Agenturen, internationale Organisationen und NGO. Gleichzeitig versucht die Schweiz langfristige Perspektiven für Afghanistan zu schaffen, indem sie den Standort Genf für die Sicherung und Aufbewahrung der eingefrorenen Gelder der afghanischen Zentralbank zur Verfügung stellt, bis diese nachweisen kann, dass sie unabhängig und gemäss internationalen Standards agiert. Dies ist eine Investition in die Zukunft Afghanistans.
Datenbank Staatsverträge